Seite 6 - Gerätebeschreibung; Das Dekor kann von den Abbildungen abweichen.
6 Gerätebeschreibung D G er ät eb es ch re ib u n g Das Dekor kann von den Abbildungen abweichen. 1. Induktionskochzone vorne links2. Induktionskochzone hinten links3. Induktionskochzone hinten rechts4. Induktionskochzone vorne rechts5. Touch-Control Bedienfeld6. Glaskeramik-Kochfeld 7. Ein/Aus-Tast...
Seite 9 - Geschirr für Induktionskochfeld
Bedienung D 9 Geschirr für Induktionskochfeld Das für die Induktionskochfläche benutzte Kochgefäß muss ausMetall sein, magnetische Eigenschaften haben und eine ausrei-chende Bodenfläche besitzen. Benutzen Sie nur Töpfe mit induktionsgeeignetem Boden. So können Sie die Eignung des Gefäßes feststellen...
Seite 10 - Tastenbetätigung
10 Bedienung D Tastenbetätigung Die hier beschriebene Steuerung erwartet nach der Betätigung einer (Aus-wahl-) Taste anschließend die Betätigung einer nachfolgenden Taste. Die Betätigung der nachfolgenden Taste muss grundsätzlich innerhalb von 10 Sekunden begonnen werden , ansonsten erlischt die Aus...
Seite 11 - Kindersicherung
Bedienung D 11 STOP-Funktion Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funktion unterbrochenwerden, z.B. wenn es an der Haustüre klingelt. Um den Kochvorgang mit dengleichen Kochstufen fortzusetzen, muss die STOP-Funktion aufgehoben wer-den. Ein evtl. eingestellter Timer wird angehalten und läu...
Seite 13 - Ankochautomatik; Gleich anschließend auf dem
Bedienung D 13 Ankochautomatik Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Kochstufe 9. Nach einerbestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkochstufe (1 bis 8)zurückgeschaltet.Bei Anwendung der Ankochautomatik muss lediglich die Fortkochstufegewählt werden, mit der das Gargut weit...
Seite 14 - Warmhaltefunktion; Powerstufe
14 Bedienung D Warmhaltefunktion Mit der Warmhaltefunktion können fertige Speisen auf einer Kochzonewarm gehalten werden. Die Kochzone wird mit geringer Leistung betrieben. 1. Kochgeschirr steht auf einer Kochzone und eine Kochstufe (z.B. 3) ist gewählt. 2. Durch Antippen oder Schieben des Fingers ...
Seite 15 - Spezielle Verschmutzungen
Reinigung und Pflege D 15 Reinigung und Pflege • Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und abkühlen lassen. • Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder ähnlichem gereinigt wer-den! • Beim Reinigen darauf achten, dass nur kurz über die Ein-/ Aus-Tast...
Seite 17 - Hinweis; Wichtige Hinweise; Belüftung; Arbeitsplattenausschnitt
Montageanleitung D 17 Montageanleitung Hinweis Die KÜPPERSBUSCH-Kochfläche darf nur nach den Anweisungen dieser Montageanweisung eingebaut werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift schließt KÜPPERSBUSCH jegliche Haftung aus und die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden ungültig! Sicherheitsh...
Seite 18 - Clipse; Lasche
Montageanleitung D 18 Clipse • Die Clipse in den angegebenen Abstän- den in den Arbeitsplatten-Ausschnitt ein-schlagen. Durch den horizontalenAnschlag ist keine Höhenausrichtungerforderlich. • Wichtig: der horizontale Anschlag der Clipse muss bündig auf der Arbeitsplatteaufliegen. (Bruchgefahr verme...
Seite 19 - Elektrischer Anschluss; Technische Daten
Montageanleitung D 19 Elektrischer Anschluss • Der elektrische Anschluss darf nur von einem autorisier- ten Fachmann vorgenommen werden! • Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlussbedingungen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens müssen vollstän-dig eingehalten werden. • Bei Anschluss des G...