Seite 5 - GEFAHR; Inhalt; Sicherheitshinweise; Gefahrenstufen
– 5 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebs-anleitung, handeln Sie danach und be-wahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Benutzen Sie den Bodenreiniger ausschließlich für die Hartbodenreinigung im Privathaushalt und nur auf was-serfesten Har...
Seite 6 - Elektrische Komponenten
– 6 몇 WARNUNG Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. 몇 VORSICHT Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann. ACHTUNG Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situ...
Seite 7 - Sicherer Umgang
– 7 GEFAHR Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu ver- wenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu berück- sichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen im Umfeld zu achten. Der Betrieb in explosionsge- fährdeten Bereichen ist unter- sagt. Beim Einsatz des Gerätes in Gefah...
Seite 8 - Gerätebeschreibung; Walzen montieren
– 8 Mit dem Gerät dürfen keine scharfen oder größeren Ge- genstände (z. B. Scherben, Kieselsteine, Spielzeugteile) aufgesaugt werden. Keine Essigsäure, Entkalker, ätherische Öle oder ähnliche Stoffe in den Frischwasser- behälter füllen. Ebenfalls dar- auf achten, dass diese Stoffe nicht aufgesau...
Seite 9 - Betrieb; Allgemeine Hinweise zur
– 9 Nach Bedarf können KÄRCHER Reinigungs- bzw. Pflegemittel in den Frischwassertank gefüllt wer-den.*Siehe Kapitel „Reinigungs- und Pflegemittel“. Markierung „MAX“ darf bei der Befüllung nicht überschritten werden. Tankverschluss schließen. Abbildung Frischwassertank in das Gerät einsetzen....
Seite 10 - Betrieb unterbrechen; Pflege und Wartung; Gerätereinigung durch Spülvorgang
– 10 Abbildung Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Ausdrücken. Abbildung Gerät in die Reinigungsstation stellen. ACHTUNG Zur Standsicherheit Gerät bei Arbeitsunterbrechungen immer in die Reinigungs- bzw. Parkstation stellen. Durch unzureichende Standsicherheit kann das Gerät umkippen und...
Seite 11 - Hilfe bei Störungen
– 11 ACHTUNG Bei Reinigung in der Waschmaschine keinen Weich-spüler verwenden. So werden die Mikrofasern nicht be-schädigt und die Reinigungswalzen behalten ihre hohe Reinigungswirkung.Die Reinigungswalzen sind nicht für den Trockner ge-eignet. Nach der Reinigung Walzen an der Luft trocknen lassen...
Seite 12 - Technische Daten
– 12 Walzen werden blockiert.Abbildung Walzen entnehmen und prüfen, ob sich ein Gegen-stand oder das Netzkabel in den Walzen ver-klemmt hat. Walzen sind zu trocken. Walzen befeuchten bzw. Gerät mit 50 ml Wasser in Parkstation befeuchten. Teile (z. B. Steine oder Splitter) befinden sich im Saug-k...