Seite 6 - Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Symbole auf dem Gerät; GEFAHR
– 6 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebs-anleitung, handeln Sie danach und be-wahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Benutzen Sie den Bodenreiniger ausschließlich für die Hartbodenreinigung im Privathaushalt und nur auf was-serfesten Har...
Seite 7 - Ladegerät; Sicherer Umgang
– 7 GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. 몇 WARNUNG Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod füh-ren kann. 몇 VORSICHT Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situ...
Seite 8 - VORSICHT; Gerätebeschreibung; Walzen montieren
– 8 benutzen ist und haben die daraus resultierenden Gefahren verstanden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Gerät von Kindern fernhalten, solange es einge-schaltet oder noch nicht abgekühlt ist. Die Rei...
Seite 9 - Betrieb
– 9 Abbildung Gerät in die Parkstation stellen. Abbildung Frischwassertank an Griffmulde greifen und aus dem Gerät herausnehmen. Abbildung Tankverschluss öffnen und zur Seite drehen. Abbildung Frischwassertank mit kaltem oder lauwarmen Lei-tungswasser befüllen. Nach Bedarf können KÄRCHER R...
Seite 10 - Pflege und Wartung
– 10 ACHTUNG Bei längeren Arbeitspausen wird empfohlen das Gerät in die Parkstation zu stellen, um Schäden an sensiblen Böden durch feuchte Walzen zu vermeiden. Abbildung Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus drücken. Abbildung Gerät in die Parkstation stellen. Abbildung Gerät aussch...
Seite 11 - Reinigungs- und Pflegemittel; Hilfe bei Störungen; Akku wird nicht geladen
– 11 Falls das Gerät zur Walzenentnahme auf dem Boden abgelegt wird, muss der Frischwasser- und Schmutz-wassertank entleert werden. So wird vermieden, dass während der Bodenablage Flüssigkeiten aus den Tanks auslaufen. Abbildung Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Ausdrücken. Abbildung D...
Seite 12 - Technische Daten
– 12 Hinweis Eine leichte Schaumbildung im Bodenkopf während des Betriebs ist normal und führt zu keiner Beeinträchtigung der Funktion. Nur bei übermäßiger Schaumbildung (z. B. Schaumstreifen auf dem Boden) sind weitere Maß-nahmen notwendig.Falsches Reinigungsmittel oder falsche Dosierung. Nur KÄR...