Seite 5 - GEFAHR; Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise
– 5 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich für den Pri-vathaushalt.Das Gerät ist für die Erzeugung von ...
Seite 6 - WARNUNG
– 6 Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen sind die ent- sprechenden Sicherheitsvor- schriften zu beachten. Das Gerät nicht in Schwimm- becken verwenden, die Was- ser enthalten. Dampfstrahl nicht direkt auf Betriebsmittel richten, die elektrische Bauteile enthal- ten, wie z.B. der Innenra...
Seite 8 - VORSICHT; Sicherheitseinrichtungen; Entriegelungstaste
– 8 VORSICHT Darauf achten, dass Netzan- schluss- oder Verlängerungs- leitung nicht durch Überfah- ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen verletzt oder be- schädigt werden. Die Netzlei- tungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen. Während des Befüllens mit Wasser das Gerät ausschal- ten u...
Seite 9 - Gerätebeschreibung; Zubehör; Vorbereiten; Wassertank füllen
– 9 Der Lieferumfang Ihres Gerätes ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit.Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden be-nachrichtigen Sie bitte ihren Händler. Bitte Abbildungsseiten ausklappen! 1 Hauptschalter 2 Dampfkesselschalter 3 Kontroll...
Seite 11 - Betrieb Dampfen
– 11 Hinweis Die Stufenzahlen entsprechen der Anzeige der Kontroll-lampen für Saugleistung. Hat der Schmutzwasserpegel im Wasserfilterbehälter den Höchststand erreicht, wird die Saugfunktion auto-matisch blockiert. Es ist dann eine höhere Drehzahl des Motors hörbar. Nach 10 Sekunden schaltet das Ger...
Seite 13 - Pflege und Wartung
– 13 Die Reinigungswirkung erhöht sich, je näher die Düse an die verschmutzte Stelle gehalten wird, da Tempera-tur und Druck des Dampfes direkt beim Ausströmen am größten sind. Die Benutzung der Punktstrahldüse wird für schwer zu erreichende Stellen empfohlen. Reinigung von Edelstahl, Fenstersch...
Seite 14 - Hilfe bei Störungen
– 14 ACHTUNG Sachschaden durch falsche Reinigung des HEPA-Fil-ters. Bei Bedarf nur unter fließendem Wasser reinigen, nicht abreiben oder abbürsten. Abnahme des Wasserfilterbehälters siehe Kapitel „Wasserfilterbehälter füllen“. Abbildung Den Aushakhebel des HEPA-Filters anheben und den Filter a...