Seite 1 - INHALTSVERZEICHNIS; Bedienungsanleitungen; WASCHVOLLAUTOMAT
DE 61 Deutsch INHALTSVERZEICHNIS Installation, 62-63 Auspacken und AufstellenWasser- und ElektroanschlüsseErster WaschgangTechnische Daten Beschreibung des Waschvollautomaten und Starten eines Waschprogramms, 64-65 BedienblendeKontrollleuchtenStarten eines Waschprogramms Waschprogramme, 66 Programmt...
Seite 2 - Wasser- und Elektroanschlüsse; Auspacken und Aufstellen
62 DE verleiht dem Gerät die erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen, Betriebsgeräusche und ein Verrücken des Gerätes vermieden werden. Bei Teppichböden müssen die Stellfüße so reguliert werden, dass ein ausreichender Freiraum zur Belüftung unter dem Waschvollautomaten gewährleistet ist. Was...
Seite 3 - Erster Waschgang
DE 63 65 - 100 cm Anschluss des Ablaufschlauches Schließen Sie den Ablau-fschlauch ohne ihn dabei abzuknicken an einen geeigneten Abfluss an. Die Mindestablaufhöhe beträgt 65 - 100 cm (gemessen vom Boden), oder hängen Sie diesen mittels des Schlau-chhalters gesichert in ein Becken oder Wanne ein; Be...
Seite 4 - Beschreibung des Waschvollautomaten; Bedienblende
64 DE Waschmittelschublade: für Waschmittel und Zusätze ( siehe „Waschmittel und Wäsche“ ). Taste ON/OFF: zum Ein- und Ausschalten Ihres Wasch- vollautomaten. Wählschalter PROGRAMME: zur Wahl der Waschpro- gramme. Während des Programmablaufs bleibt der Schal-ter feststehend. Tasten mit Kontrollleuch...
Seite 5 - Kontrollleuchten; Starten eines Waschprogramms
DE 65 Kontrollleuchten Die Kontrollleuchten liefern wichtige Hinweise.Sie signalisieren: Startzeitvorwahl Wurde die Funktion „Startzeitvorwahl” (siehe „Personalisie- rungen“) aktiviert, und das Programm in Gang gesetzt, schaltet die Kontrollleuchte, die der eingestellten Zeitver-schiebung entsprich...
Seite 6 - Waschprogramme
66 DE Waschprogramme Die auf dem Display und in der Bedienungsanleitung genannte Zyklusdauer wird ausgehend von Standardbedingungen berechnet. Die effektiv benötigte Zeit kann auf- grund zahlreicher Faktoren wie Temperatur und Druck des Zulaufwassers, Raumtemperatur, Waschmittelmenge, Art, Menge und...
Seite 8 - Waschmittel und Wäsche
68 DE Waschmittel und Wäsche Waschmittel und Wäsche Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten Wa- schmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeutet nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, die Maschi- neninnenteile zu verkrusten und die Umwelt zu belasten. ! Verwende...
Seite 9 - Allgemeine Sicherheit; Unwuchtkontrollsystem
DE 69 Vorsichtsmaßregeln und Hinweise ! Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten interna- tionalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nach-stehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät wurde aus...
Seite 10 - Reinigung und Pflege
70 DE Reinigung und Pflege Abstellen der Wasser- und Stromversor- gung • Drehen Sie den Wasserhahn nach jedem Waschvorgang zu. Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage ver-ringert und Wasserlecks vorgebeugt. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren Waschvollautomaten rei...
Seite 11 - Störungen und Abhilfe
DE 71 Störungen und Abhilfe Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe „Kundendienst“ ), vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate. Störungen:...
Seite 12 - Kundendienst
72 DE Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: • Sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden (siehe „Störungen und Abhilfe“); • Starten Sie daraufhin das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde;• Ist dies nicht der Fall, dann ko...