Seite 3 - Erster Waschgang
DE 3 Anschluss des Ablaufschlauches Schließen Sie den Ablau- fschlauch ohne ihn dabei abzuknicken an einen geeigneten Abfluss an. Die Mindestablaufhöhe beträgt 65 - 100 cm (ge- messen vom Boden), oder hängen Sie diesen mittels des Schlauchhal- ters gesichert in ein Be- cken oder Wanne ein; Befestig...
Seite 4 - Reinigung und Pflege
4 DE Zugang zur Vorkammer: 1. Nehmen Sie die Ab- deckung (befindlich an der Gerätefront) mit Hilfe eines Schraubenziehers ab ( siehe Abbildung ) ; 2. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn ab ( siehe Abbildung ) : es ist ganz normal, wenn etwas Wasser austritt; 3. Reinigen Sie das Innere grü...
Seite 5 - Vorsichtsmaßregeln und
DE 5 ! Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten interna- tionalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nach-stehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Einsatz im pr...
Seite 6 - Beschreibung Ihres; Bedienblende
6 DE Taste ON/OFF : Drücken Sie kurz auf die Taste, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Die Kontrollleuchte START/PAUSE, die langsam grün blinkt, zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Um den Waschvollautomaten während eines Waschgangs auszuschalten, muss die Taste etwas länger gedrückt werde...
Seite 7 - Display
DE 7 Das Display dient nicht nur zur Programmierung des Gerätes, sondern liefert auch zahlreiche Informationen. Im Abschnitt A werden die Dauer der verschiedenen verfügbaren Programme sowie die Restzeit nach Zyklusstart angezeigt; wurde eine STARTZEITVORWAHL eingestellt, dann wird die bis zum Start ...
Seite 9 - Waschfunktionen; Programmtabelle
DE 9 Programme und Funktionen Waschfunktionen Durch Auswahl dieser Option werden die mechanische Bewegung, die Temperatur und das Wasser für eine verminderte Füllmenge mit wenig verschmutzten Baumwoll- und Synthetikstoffen optimiert (siehe “Programmtabelle”). Mit werden die Waschzeiten verkürzt, w...
Seite 10 - Waschmittel und Wäsche; Sonderprogramme; Unwuchtkontrollsystem
10 DE Waschmittel und Wäsche Waschmittel und Wäsche Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeu- tet nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, die Maschineninnenteile zu verkrusten und die Umwelt zu belasten. ! Verwenden ...
Seite 11 - Störungen und Abhilfe
DE 11 Störungen und Abhilfe Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe „Kundendienst“ ), vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate. Störungen:...
Seite 12 - Kundendienst
12 DE Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: • Sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden (siehe „Störungen und Abhilfe“); • Starten Sie daraufhin das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde;• Ist dies nicht der Fall, dann ko...