Seite 7 - Produktbeschreibung
Inhalt Einleitung.................................................................... 85 Sicherheit.................................................................... 87 Montage....................................................................... 96 Betrieb...........................................
Seite 9 - Produkthaftung; Sicherheit
Produkthaftung Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht, wenn...• das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wurde.• das Gerät mit Teilen repariert wurde, die nicht vom Hersteller stammen oder vom Hersteller zugelassen sind. • ein Zubehört...
Seite 10 - Sicherheit im Arbeitsbereich
Implantate auswirken. Um die Gefahr von Situationen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können, zu reduzieren, sollten Personen mit einem medizinischen Implantat vor der Nutzung dieses Geräts ihren Arzt und den Hersteller des Implantats konsultieren. • Lassen Sie immer Vorsicht walte...
Seite 13 - Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche
• Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie sich über Bereiche ohne Gras bewegen, zum Beispiel Wege aus Kies, Stein und Asphalt. • Rennen Sie nicht mit dem Produkt, wenn der Motor läuft. Gehen Sie immer, wenn Sie das Produkt benutzen. • Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Schnitthöhe verändern. Verände...
Seite 14 - So überprüfen Sie den
So überprüfen Sie den SchneidschutzDer Schneidschutz verringert Vibrationen im Gerät und das Verletzungsrisiko durch die Klinge.• Untersuchen Sie die Schneidewerkabdeckung, um sicherzustellen, dass es keine Beschädigungen wie zum Beispiel Risse gibt. SicherheitsschlüsselDer Sicherheitsschlüssel befi...
Seite 18 - Montage; Einleitung; Für die Montage des Griffs
• Tragen Sie beim Umgang mit der Schneidausrüstung schwere Arbeitshandschuhe. Die Klinge ist sehr scharf und man schneidet sich sehr leicht. • Halten Sie die Schnittkanten sauber und scharf für die beste und sicherste Leistung. • Ihre Servicewerkstatt sollte das Gerät regelmäßig überprüfen und notwe...
Seite 19 - Betrieb; So laden Sie den Akku
Betrieb Einleitung WARNUNG: Vor dem Betrieb des Gerätes müssen Sie die Sicherheitsinformationen lesen und verstehen. Husqvarna Connect Das Gerät verfügt über Bluetooth ® -Drahtlostechnologie und kann sich mit mobilen Geräten, die die Husqvarna Connect-Anwendung installiert haben, verbinden. Husqvarn...
Seite 21 - Wartung; Wartungsplan
• Schneiden Sie nicht mehr als ⅓ der Länge des Grases ab. Mähen Sie zuerst mit einer hohen Schnitthöhe. Überprüfen Sie das Ergebnis, und senken Sie die Schnitthöhe auf eine entsprechende Stufe. Wenn das Gras sehr lang ist, fahren Sie langsam und mähen bei Bedarf 2-mal. • Mähen Sie bei jedem Mal in e...
Seite 22 - Fehlerbehebung
So führen Sie eine allgemeine Inspektion durch • Stellen Sie sicher, dass die Muttern und Schrauben am Produkt nicht beschädigt sind. • Stellen Sie sicher, dass die Kabel an dem Produkt nicht so liegen, dass sie beschädigt werden könnten. So reinigen Sie das Gerät • Kunststoffteile mit einem saubere...
Seite 24 - Transport, Lagerung und Entsorgung
Tastatur Fehlercodes (An- zahl des Blink- ens) Mögliche Fehler Mögliche Fehlerbehebung Andere Fehler Wenn andere Fehler auftreten, stellen Sie den Sicherheitsschlüssel auf 0, entfernen Sie den Akku und wenden Sie sich an eine zugelassene Servicewerkstatt. Transport, Lagerung und Entsorgung Einleitun...
Seite 25 - Technische Angaben; Technische Daten
Technische Angaben Technische Daten LC 247iX LC 347iVX LC 353iVX Schneidmotor Motortyp BLDC (bürstenlos) 36 V BLDC (bürstenlos) 36 V BLDC (bürstenlos) 36 V Motordrehzahl – SavE, U/min 2600 2600 2600 Motordrehzahl – Nennwert, U/min 3000 3000 3000 Motordrehzahl – hohe Belastung, U/min 3500 3500 3500 M...
Seite 27 - EG-Konformitätserklärung; EINGETRAGENE MARKEN
EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500 versichert, dass die Rasenmäher Husqvarna LC 247iX, LC 347iVX, LC 353iVX ab dem Jahr 2018 den Vorschriften folgender RICHTLINIE DES RATES entsprechen:• Richtlinie zur „Beschränkung der ...