Seite 2 - INHALT; SICHERHEITSHINWEISE; Altgeräte-Entsorgung; Sie ei nen wich ti gen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
19 INHALT Grundinformationen. . .......................................................................................................20 SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................................................21 INSTALLIEREN DER WASCH MA SCHI NE ..............
Seite 3 - Übereinstimmigkeitserklärung mit dem CE – Zeichen; SEHR GEEHRTER KUNDE; Bevor der Waschautomat; schie de ne Bedienfehler.; nicht beeinträchtigen.; Gerätegebrauch; sollten das Gerät nicht benutzen.; positiver Temperatur erfolgen.
20 Übereinstimmigkeitserklärung mit dem CE – Zeichen Übereinstimmung mit den Direktiven: 73/23/EEC, 89/336/EEC, 92/75/EEC Der Produzent des Erzeugnisses erklärt hiermit, dass das Erzeugnis den Hauptforderungen der Sicherheit, der Arbeitshygiene und des Umweltschutzes gemäß den Direktiven der Europäi...
Seite 4 - Transport
21 Stabilitätsprüfung Nach dem horizontalen Aufstellen der Waschmaschine ist unbedingt zu prüfen, ob die Ma schi ne auf allen vier Füßen stabil steht. Zu diesem Zweck muß jede Ecke der Maschine angedrückt werden, wobei kontrolliert wird, ob sie sich vielleicht bewegt. Ordnungsgemäße, horizontale Auf...
Seite 5 - INSTALLIEREN DER WASCHMASCHINE; Die Waschmaschine; Kontermuttern anziehen!
22 INSTALLIEREN DER WASCHMASCHINE I.Entfernen der Transportsicherungen (Transportsicherungen aufbewahren!) l Blechschrauben mittels l Schrauberzieher abschrauben l Transportstütze mit Büchsen und Schrauben entfernen l Schraube abschrauben Büchse und Schraube herausnehmen Vor der Inbetriebsetzungder ...
Seite 6 - V.Anschluß an die elektrische Speisung
23 III.Wasseranschluß Speiseschlauch mit Dichtungen Wasserdruck min. 1bar, max. 8 bar. Waschmaschine ausschließlich mit Kaltwasser speisen ! IV.Wasserabluß max 100 cm min. 50 cm V.Anschluß an die elektrische Speisung Ablußschlauch so absichern, daß er sich während des Betriebes der Waschmaschine nic...
Seite 7 - BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN AN DER WASCHMASCHINE; Störungen, die durch den Benutzer beseitigt werden können.; I.Waschmaschine funktioniert nicht
24 BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN AN DER WASCHMASCHINE Störungen, die durch den Benutzer beseitigt werden können. I.Waschmaschine funktioniert nicht Keine Anzeige ! l Spannung fehlt II.Waschmaschine funktioniert nicht l Waschmaschinentür nicht richtig geschlossen ! l Waschmaschinentür schließen. III.Nied...
Seite 10 - WARTUNG UND REINIGUNG; keine
27 WARTUNG UND REINIGUNG Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile des Erzeugnisses keine Lö sungs mit tel so wie scharfe und Scheuerreinigungsmittel anwenden (z.B. Reinigungsmittel- bzw. –milch) . Nur delikate lüssige Mittel anwenden. II. Reinigung der Detergentschalen. l Die Schale durch k...
Seite 11 - PRAKTISCHE HINWEISE BETREFFS DER WÄSCHE; WEICHSPÜLEN
28 PRAKTISCHE HINWEISE BETREFFS DER WÄSCHE I. Löschen und Programmwechsel II. Spannungsschwund III. Einladung IV. Delikate Gewebe V. “Wäsche mit Verzöge- rung“ Druckknopf START/STOPP drücken, um das Waschprogramm zu unterbrechen. Wenn ein falsches Waschprogramm irrtümlicherweise angewählt wor den is...
Seite 12 - VI. Anzeige Anzeigeninformationen
29 VI. Anzeige Anzeigeninformationen Gerätebedienelemente, Informationen im Anzeigefeld • angenäherte Zeit bis zum Waschende oder • eingestellte Zeit der verzögerten Wäsche oder • Schleuderdrehzahl. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 2a [1] -Anzeige [2] – Tasten der Zusatzfunktionen [2a] – Ta...
Seite 13 - SCHLEUDERWAHL
30 Korrektur der Schleuderdrehzahlen Das Betätigen der Drucktaste SCHLEUDERWAHL bewirkt zyklische Einstelländerungen. l Für die Programme BUNTWÄSCHE, SCHLEU DERN, WEICHSPÜLEN vol les Schleu dern – max. Dreh zah len in Abhängigkeit vom Maschinentyp: 1400, 1200, 1100, 1000, 900, 800, 700, 600, 500, 40...