Seite 6 - Wichtige Sicherheitshinweise
89 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam die Gebrauchsanleitung durch. 1. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung, den Zahlungsbeleg, den Garantieschein und wenn möglich auch die Verpackung auf. 2. Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt bestim...
Seite 7 - Vor dem ersten Gebrauch; Elektrischer Anschluss
90 oder in die sichere Benutzung eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. 21. Kinder sind zu beaufsichtigen und sollten nicht mit dem Gerät spielen. 22. Die Reinigu ng und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ausgeführt werden, es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt und ste...
Seite 8 - Funktionen und Betrieb; BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
91 Funktionen und Betrieb Bedienfeld 1. Gerätedeckel 2. Knethakenentferner 3. Messbecher 4. Messlöffel 5. Quadratische Backform 6. Handgriff 7. Sichtfenster 8. Bedienfeld 9. Brotbackform 10. Gehäuse 11. Knethaken 12. doppelter Brotbehälter BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES (Das Aussehen des Displays kan...
Seite 9 - Auswahl des Programms; Programm Hausgemachtes Brot
92 Auswahl des Programms Wählen Sie im Menü das gewünschte Backprogramm aus. Mit jeder Betätigung der Taste, die von einem Pfeifton begleitet wird, wird das Backprogramm geändert. Wenn Sie die Taste mehrere Male hintereinander drücken, werden auf dem LCD-Display alle verfügbaren 12 Backprogramme ang...
Seite 10 - Bräunungsgrad; Brotlaib; Zeit; Beleuchtung; Pause; WARMHALTEFUNKTION
93 d) Drücken Sie die Taste START/STOP , um den Betrieb zu starten. Hinweis: Ihre Einstellungen werden in den Speicher des Geräts gespeichert und können auch später verwendet werden. Bräunungsgrad Durch Drücken dieser Taste können Sie die Farbe der Kruste auf HELL, MITTEL oder DUNKEL einstellen. Die...
Seite 11 - Wasser oder eine andere Flüss
94 Sie können das Brot automatisch eine Stunde lang nach der Beendigung des Backvorgangs warmhalten. Falls Sie das Brot während der aktiven Warmhaltefunktion aus dem Gerät nehmen möchten, schalten Sie vorher das Programm durch Drücken der Taste START/STOP aus. SPEICHER Falls es während des Backvorga...
Seite 12 - TIPPS; Für schnell gebackene Brötchen
95 3. Machen Sie im Mehl eine kleine Mulde, geben Sie Hefe dazu und achten Sie darauf, dass diese nicht mit Flüssigkeit oder Salz in Berührung kommt. 4. Schließen Sie vorsichtig den Deckel des Geräts und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 5. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das gewün...
Seite 13 - Reinigung und Aufbewahrung; Wir behalten uns das Recht zu Änderungen vor.
96 2. Informationen über das superschnelle Backprogramm Der Brotautomat kann mit seinem superschnellen Backprogramm ein Brot in 1 Stunde und 38 Minuten backen. Für dieses Programm benötigen Sie Wasser mit einer Temperatur zwischen 48 und 50 o C. Zum genauen Messen der Wassertemperatur wird ein Kocht...