Seite 2 - Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.; Einsatzgebiet Ihres GARDENA ErgoJet 3000
GARDENA ErgoJet 3000 (EJ3000) Übersetzung der englischen Originalbetriebs anleitung.Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebs anleitung mit dem Produkt, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheits-hinweisen vertraut. Aus...
Seite 3 - Sicherheitshinweise; Dieses Gerät kann; WARNUNG
2. Sicherheitshinweise WARNUNG: Dieses Gerät kann gefährlich sein! Bei unvorsichtigem oder unsachgemäßem Gebrauch können Sie sich und andere Personen schwer verletzen. Bitte lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, damit Sie die Bedienung des Gerätes genau verstehen und immer wissen, was Sie tun....
Seite 5 - • Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn
4) Benutzung und Pflege des Hochleistungswerkzeugsa) Verwenden Sie dieses Gerät nur in der in dieser Anleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die beschriebenen Funktionen. Führen Sie das Kabel stets an der Rückseite entlang, vom Produkt weg. Setzen Sie das Hochleistungswerkzeug nicht mit Ge...
Seite 7 - Stoppen Sie den Motor des Gerätes und stecken Sie das Ver-; Montage des Blasrohrs:; HINWEIS: Es gibt 2 Saugrohre, ein oberes
3. Montage WARNUNG: Stoppen Sie den Motor des Gerätes und stecken Sie das Ver- längerungskabel aus, bevor Sie die Lufteinlassklappe öffnen oder versuchen, die Blas- oder Saugrohre einzusetzen oder zu entfernen. Um ernsthafte Verletzungen durch die rotierenden Blätter des Geräts zu vermeiden, muss de...
Seite 8 - Anbringen des Schultergurts:
q w r 4. Setzen Sie das Scharnier w des oberen Rohrs in Haken q an der unteren Seite des Gerätes ein. 5. Benutzen Sie den Boden als Stütze e und drehen Sie das Blasgerät so lange, bis das Rohr in die Verriegelungen der Haltestreben r am Blasgerät einrastet. HINWEIS: Wenn die Saugrohre nicht korrekt ...
Seite 9 - Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Rohre oder der Fangsack
Umrüstung von Saug- auf Blasbetrieb: 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Nehmen Sie das Winkelrohr und den Fangsack ab. 3. Entfernen Sie die Saugrohre, indem Sie die Verriegelung an der Saugeinlassabdeckung lösen und drehen Sie die Abdeckung, bis die Rohre aus den Verrie...
Seite 10 - HINWEIS: Mit der variablen Drehzahlregelung; lässt sich die; Blasmodus
Starten des Blasgeräts: p a Einschalten des Blasgeräts:Schalten Sie den EIN-/AUSSCHALTER p in die Position EIN (I), um das Gerät einzuschalten. HINWEIS: Mit der variablen Drehzahlregelung a lässt sich die Motordrehzahl erhöhen und senken. WARNUNG: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, darf die stufen-lo...
Seite 12 - Reinigen Sie den Fangsack:
6. Wartung WARNUNG: Bevor Sie Änderungen vornehmen, Zubehör ändern oder War- tungen durchführen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Mit diesen Präventivmaßnahmen reduzieren Sie das Risiko eines versehentlichen unkontrollierten Starts des Gerätes. VOR JEDEM G...
Seite 13 - Beheben von Störungen
WARNUNG: Ist das Gerät verstopft, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie, bis die Rotorblätter vollständig zum Stillstand gekommen sind und nehmen Sie dann die Saugrohre ab. Greifen Sie vorsichtig in die Saugöffnung und ziehen Sie die Verstopfung hera...