Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1 1. Beschreibung der Bedieneinrichtungen ______________________ 2 2. Gebrauchsanleitung ____________________________________ 12 3. Reinigung und Pflege ___________________________________ 25 4. Abhilfe bei Fehlfunktionen _______________________________ 29 Wir da...
Seite 6 - EINSTELLEN DES SPÜLPROGRAMMS UND EINSCHALTUNG
Anleitung für den Benutzer 4 EINSTELLEN DES SPÜLPROGRAMMS UND EINSCHALTUNG Zur Wahl des am besten für das zu spülende Geschirr geeigneten Spülprogramms die nachstehende Tabelle zu Rate ziehen, in der die Art von Geschirr und der Verschmutzungsgrad berücksichtigt werden. Nach Wahl des geeignet...
Seite 8 - ZUSATZPROGRAMME; ÖKO
Anleitung für den Benutzer 6 ZUSATZPROGRAMME (Lesen Sie den Abschnitt mit den Erläuterungen zur Funktionsweise.) PROGRAMM NUMMER UND SYMBOL ART UND GRAD DER VERSCH- MUTZUNG PROGRAMMA- BLAUF DAUER VERBRAUCH MINUTEN (1) WASSER LITER ENERGIE KWh (1) 7 SCHNELL + Wenig verschmutztes Geschirr,...
Seite 9 - ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN; Siehe das Beiblatt
Anleitung für den Benutzer 7 ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN Das Einweichen nur bei Teilbeladung ausführen. Die Optionen können nicht in Verbindung mit dem Programm EINWEICHEN verwendet werden. Die Option ENERSAVE kann nicht mit den Programmen Einweichen, Hygiene Plus und allgemein mit allen den ...
Seite 11 - VERTEILTE HALBE BELADUNG
Anleitung für den Benutzer 9 VERTEILTE HALBE BELADUNG Wenn Sie nur wenig Geschirr spülen müssen, sollten Sie die Option „Verteilte halbe Beladung“ nutzen, mit der Sie Wasser und Energie sparen und die Programmdauer verkürzen können. Diese Option wird mit der Taste aktiviert. Das Geschirr k...
Seite 15 - EINSTELLUNG DES ENTHÄRTERS
Anleitung für den Benutzer 13 • Kein Speisesalz verwenden, da es nichtlösliche Substanzen enthält, die im Laufe der Zeit die Enthärtungsanlage beschädigen können. • Nötigenfalls das Salz vor dem Start des Spülprogramms einfüllen; auf diese Weise wird eventuell übergelaufene Salzlösung s...
Seite 16 - WASSERHÄRTE; Gebrauch
Anleitung für den Benutzer 14 WASSERHÄRTE-TABELLE WASSERHÄRTE EINSTELLUNG Grad Deutsche Härte (°dH) Grad Französische Härte (°dF) 0 - 6 0 - 11 Alle Kontrolllampen ausgeschaltet 7 - 10 12 - 18 Eine Kontrolllampe EIN 11 - 15 19 - 27 Zwei Kontrolllampen EIN 16 - 21 28 - 37 Drei Kontrolllampen EI...
Seite 22 - BELADEN DES UNTERKORBS
Anleitung für den Benutzer 20 BELADEN DES UNTERKORBS Flache Teller, tiefe Teller, Dessertteller und Servierteller senkrecht einordnen. Töpfe, Pfannen und deren Deckel müssen mit der Öffnung nach unten eingeordnet werden. Ordnen Sie Suppen- und Dessertteller so ein, dass zwischen zwei Telle...
Seite 23 - BESTECKKORB
Anleitung für den Benutzer 21 BESTECKKORB Der Korb verfügt über herausnehmbare Besteckhalter, in die man die Besteckteile mit einem hinreichenden Abstand einsetzen muss, um die optimale Wasserzirkulation zu gewährleisten. Die Besteckhalter und der mittlere Deckel befinden sich im Zubehörbeutel...
Seite 24 - OBERKORB
Anleitung für den Benutzer 22 OBERKORB In den Oberkorb sollte lediglich kleines und mittelgroßes Geschirr wie beispielsweise Gläser, Unterteller, Kaffee- und Teetassen, flache Schüsseln und leichte, hitzebeständige Kunststoffgegenstände geladen werden. Wird der Oberkorb in der niedrigsten Posit...
Seite 26 - EINSTELLEN DES OBERKORBS
Anleitung für den Benutzer 24 EINSTELLEN DES OBERKORBS Die Höhe des Oberkorbs kann verstellt werden, damit man im Unterkorb große Teller und großes Geschirr unterbringen kann. Der Verstellmechanismus entspricht je nach Geschirrspülermodell dem A oder B. Version A: In zwei Positionen ausz...
Seite 27 - Reinigung und Pflege
Anleitung für den Benutzer 25 3. Reinigung und Pflege Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten am Gerät, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder seine Stromversorgung mit der allpoligen Trennvorrichtung unterbrechen. 3.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Keinesfalls Reinig...
Seite 29 - Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Anleitung für den Benutzer 27 VOR DER ERNEUTEN VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS NACH EINER LÄNGEREN NICHTVERWENDUNG: • Sicherstellen, dass sich in der Wasserleitung weder Schlamm noch Rost abgelagert haben; hierzu das Wasser aus dem Zufuhrhahn einige Minuten lang fließen lassen. • Den Net...
Seite 31 - Abhilfe bei Fehlfunktionen; FEHLFUNKTION; den
Anleitung für den Benutzer 29 4. Abhilfe bei Fehlfunktionen Der Geschirrspüler signalisiert einige Fehlfunktionen durch das gleichzeitige Aufleuchten mehrerer Kontrolllampen nach dem unten angegebenen Schema; außerdem erscheint bei einer Fehlfunktion auf dem Display die Meldung “E”. FEHLFUNK...