Seite 9 - Inhaltsverzeichnis; INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN; Schaltlächen; ORDENTLICHE WARTUNG; Reinigung der Außenlächen; AUSSERORDENTLICHE WARTUNG 27
2 DE Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN 3 1.1 Allgemeine Hinweise 3 1.2 Hinweise für den Installateur 3 1.3 Einleitung 3 1.4 Transport und Handhabung 4 1.5 Auspacken 4 1.6 Grundlegende Sicherheitsvorschriften 5 2. INSTALLATION 5 2.1 Daten des Typenschilds 5 2.2 Stromanschluss 5 2.3 Posi...
Seite 10 - INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN; Allgemeine Hinweise; Garantieplicht bei Schäden an Geräten,
3 DE 3 1. INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN 1.1 Allgemeine Hinweise Die vorliegende Anleitung enthält Informationen zu Installation, Gebrauch und Sicherheit. Lesen Sie die enthaltenen Anweisungen aufmerksam durch.Wir empfehlen, diese Anleitung aufzubewahren, damit Sie bei Bedarf jederzeit nachschlagen könne...
Seite 11 - Transport und Handhabung; Während der Handhabung müssen je-
4 DE Anweisungen und Vorschriften der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.Vergewissern Sie sich vor der Installation des Gerätes, dass bereits vorhandene elektrische Anlagen die gesetzlichen Vorschriften erfüllen und dass deren Werte den Angaben auf den Typenschildern der zu installierenden G...
Seite 12 - Nach Abschluss der Installation muss; Daten des Typenschilds; Das Typenschild darf nicht entfernt,
5 DE geeigneten Hubmittel an und stellen Sie es am Installationsort auf. Tragen Sie dabei Schutzhandschuh.Entfernen Sie eventuelle Schutzfolien sowie Rückstände von Aufklebern mit einem weichen Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Stahlwolle oder Scheuerschwämme, da diese...
Seite 14 - • Mindestens 4 Stunden warten, bevor das; und Kontrollsysteme; • Temperatursonde im Inneren der Zelle,; Hinweise für den Nutzer; • Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam; Während der Nutzung können einige
7 DE 2.4 Umgebungstemperatur und Luftaustausch Die Leistungen des Gerätes sind bis zu einer Lufttemperatur von 32 °C und unter der Bedingung gewährleistet, dass ein angemessener Luftaustausch gegeben ist, wie im Abschnitt 2.3 erläutert. 2.5 Abschließende Kontrollen Wenn die Positionierung und der St...
Seite 15 - • Dieses Gerät ist für den Einsatz bestimmt,; des Geräteinneren
8 DE • Dieses Gerät ist für den Einsatz bestimmt, für den es entwickelt wurde: zum Abkühlen/Einfrieren, Auftauen, Gären, langsamem Garen, Erwärmen, Entkeimen von Lebensmitteln und Abkühlen von Getränken im häuslichen Umfeld. Jeder andere Gebrauch gilt als unsachgemäß und potentiell gefährlich. 3.2 V...
Seite 16 - Die Schnellkühl- und Tiefkühlprogramme; oder tiefgekühlter Produkte; Um die Haltbarkeit gekühlter Lebensmittel
9 DE aus Metall oder Keramik sowie aus anderen Ma-terialien, die für Temperaturen von bis zu 75 °C geeignet sind. 3.5 Anordnen der Lebensmittel Wenn möglich, sollten die Lebensmittel auf dem Blech nicht gestapelt werden; breiten Sie sie möglichst weit aus, um eine bessere Luftzirkulation zu fördern....
Seite 18 - AUFTAUEN; Fleisch in der Mikrowelle stattindet.; SERVIERBEREIT
11 DE AUFTAUEN Dieser Vorgang bringt ein tiefgekühltes Lebensmittel auf eine Temperatur von 1÷3 °C, ohne dass dieses dabei Flüssigkeit verliert oder zu Garen beginnt; auf diese Weise wird die Umwandlung von Eiweißen verhindert, die zum Beispiel beim Auftauen von Fleisch in der Mikrowelle stattindet....
Seite 19 - Interaktion mit dem Nutzer; Aktuelle Uhrzeit: Angabe der Uhrzeit; Schaltläche „Zurück“: bringt Sie zurück
12 DE 3.9 Das Display und die Interaktion mit dem Nutzer Das Bedienfeld besteht aus einem 4,3“-Touchscreen-Display und einer Einschalttaste an der Seite. 1 2 3 4 5 6 1. Funktionssymbol: Bei Berühren des Symbols gelangen Sie zum Bildschirm der Ausführung der zugehörigen Funktion. 2. Einstellungsmenü:...
Seite 20 - Bedeutung der Schaltlächen; Unabhängig vom gewählten Programm; Rückkehr zum vorherigen Bildschirm.
13 DE 3.10 Bedeutung der Schaltlächen Unabhängig vom gewählten Programm gibt es einige Schaltlächen, die der Nutzer immer wieder auf dem Display indet. Nachstehend wird ihre Bedeutung beschrieben. HOME Rückkehr zum Hauptmenü. Alle Daten, die bis dahin eventuell schon eingegeben worden sind, werden g...
Seite 21 - Auswahl des Programms; Die Auswahl des Betriebsprogramms erfolgt; lediglich die Taste „Ok“ gedrückt werden.
14 DE 3.11 Ein- und Ausschalten Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie die ON/OFF-Taste an der Seite des Displays mindestens 2 Sekunden lang. Daraufhin erscheinen erst das Logo und dann das „Hauptmenü“. Wenn der Nutzer daraufhin keinerlei Eingaben vornimmt, begibt sich das Gerät in den Energiespa...
Seite 25 - GETRÄNKEVORBEREITUNG
18 DE 3.12.5 Abkühlen Frisch gegarte Speisen, die gerade aus dem Backofen kommen, haben nicht die richtige Temperatur zum Verzehr oder zur Weiterverarbeitung in der Küche; folglich muss zunächst die normale Akklimatisierung der Lebensmittel abgewartet werden, ehe sie serviert oder weiterverarbeitet ...
Seite 26 - AUFBEWAHRUNG BEI 0°C
19 DE Während des Zyklus Das Display zeigt die Einstellungen und die Restdauer bis zum Zyklusende. AM ENDE DES ZYKLUS Das Gerät gibt ein akustisches Signal aus und zeigt einen Hinweisbildschirm.Es wird kein Vorgang zu Aufrechterhaltung der Temperatur durchgeführt, damit der Verzehr nicht beeinträcht...
Seite 27 - FRISCHER FISCH
20 DE 3.12.9 Auftauen Dieser Vorgang bringt ein tiefgekühltes Lebensmittel auf eine Temperatur von +2°C, ohne dass dieses dabei Flüssigkeit verliert oder zu Garen beginnt; auf diese AUFTAUEN Auszuwählende Optionen Lebensmittel: Geben Sie die Art des zu verarbeitenden Lebensmittels an. Zubereitung: G...
Seite 28 - AM ENDE DES ZYKLUS
21 DE Vor dem Zyklusstart Sie können die eingegebenen Informationen auf dem Übersichtsbildschirm prüfen. Während des Zyklus Das Display zeigt die Einstellungen und die Restdauer bis zum Zyklusende. AM ENDE DES ZYKLUS Das Gerät gibt ein akustisches Signal aus und zeigt einen Hinweisbildschirm. Anschl...
Seite 29 - Je nach Rezept kann das langsame Garen; VERZÖGERT SERVIERBEREIT
22 DE 3.12.11 Langsames Garen Die Technik des langsamen Garens oder des Niedertemperaturgarens gestattet das gleichmäßige Garen des Lebensmittels, wobei seine Zellen nicht zerstört werden und mehr Flüssigkeit und Fett im Produkt erhalten bleibt als bei anderen Garmethoden mit hohen Temperaturen; die...
Seite 34 - Reinigung der Zelle; Edelstahllächen irreparabel beschädigen; Stillstandszeiten; nur von qualiiziertem und autorisiertem; Sollten Betriebsstörungen; Hinweis; Jeder Versuch, Änderungen oder
27 DE 4.3 Reinigung der Zelle Die Reinigung des Zelleninneren ist erforderlich, damit die Hygiene und Qualität der verarbeiteten Produkte gewährleistet werden können. Aus diesem Grund sollte das Gerät nach jeder Verwendung gereinigt werden. Die spezielle gebogene Bauweise der Teile im Inneren und di...
Seite 35 - EU zur Beschränkung; ENTSORGUNG DER VERPACKUNG:
28 DE 5.2 Entsorgung der Maschine VERBRAUCHERINFORMATION Im Sinne der Richtlinien 2011/65/EG und 2012/19/ EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und E l e k t r o n i k g e r ä t e n bzw. über Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Das Symbol der durchgestrichenen ...
Seite 36 - TECHNISCHE DATEN; Maximaler Strom
29 DE 7. TECHNISCHE DATEN Kapazität Schnellkühlung 3 kg Kapazität Tiefkühlung 3 kg Anzahl an Rosten 3 Elektrische Daten 220/240V 50Hz Maximaler Strom 2,5 A Maximale Leistung (Kühlen) 300 W Maximale Leistung (Heizen) 220 W Stromkabel Cavo con presa Schuko 16A Kühlmittel R290 Klimaklasse SN Nettogewic...