Seite 5 - Bevor die Haube installiert wird, die Schutzfolien abziehen.
DE 3 32 Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betriebensind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgtwerden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaubezusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten eingeset...
Seite 6 - Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit
DE 3 33 Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mitbeschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten odermangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer siewerden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können währ...
Seite 7 - CHARAKTERISTIKEN; Platzbedarf
DE 3 34 CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf Komponenten Pos. St. Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung, Gebläse- gruppe, Filter 8 1 Luftleitgitter Luftaustritt 9 1 Reduzierflansch ø 150-120 mm Pos. St. Montagekomponenten 12a 10 Schrauben 12e 2 Schrauben 2,9 x 9,5 St. Dokum...
Seite 9 - Anschluss im Abluftbetrieb; Anschluss im Umluftbetrieb
DE 3 36 Anschluss im Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø 150 oder 120 mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen werden.• Bei Verwendung eines Anschlussrohres ø 120 den Reduzierflansch 9 am Haubenaustritt anbringen. • Das Rohr mit ge...
Seite 10 - BEDIENUNG; Schalttafel
DE 3 37 L T1 T2 T3 T4 S1 L S1 T1 T2 T3 T4 L T3 S1 T2 T1 T4 BEDIENUNG Schalttafel Taste LED Funktion L - Schaltet die Beleuchtung bei maximaler Intensität ein/aus. T1 Bleibend Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein/aus. Bleibend Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebs...
Seite 11 - REINIGUNG UND WARTUNG; Öffnen des Paneels; REINIGUNG DER FILTER
DE 3 38 REINIGUNG UND WARTUNG FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann per Fernbedienung, die mit einer 3V-Batterie vom Typ CR2032 (nicht mitgeliefert) versorgt wird, bedient werden. • Die Fernbedienung nicht in der Nähe von Wärmequellen ablegen.• Altbatterien zum Schutz der Umwelt in Sammelboxen ...
Seite 12 - Aktivierung des Alarmsignals; Beleuchtung
DE 3 39 Aktivkohle-Geruchsfilter (Umluftvariante) Der Aktivkohlefilter ist weder waschbar, noch regenerierbar und muss ausgewechselt werden, wenn die LED S1 blinkt, oder mindestens alle 4 Monate. Die Alarmmeldung, wenn zuvor ak- tiviert, erfolgt nur, wenn der Absaugmotor zugeschaltet ist. Aktivieru...