Seite 6 - BEDIENUNGSANLEITUNG; HINWEISE
19 D BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEISE A Diese Bedienungsanleitung muss unbedingt zusammen mit dem Gerät auf- bewahrt werden, um in Zukunft nachgeschlagen werden zu können. Sollte das Gerät verkauft bzw. einer anderen Person übergeben werden, muss die Bedienungsanleitung unbedingt mitgeliefert werden, ...
Seite 8 - HAUBE MIT ABLUFTBETRIEB
21 - der braune Draht für die Phase bestimmt. Das Kabel darf auf keinen Fall mit heißen Teilen in Berührung kommen (über 70 °C). - Am Netzkabel einen der Geräteleistung entsprechenden Stecker anbringen und diesen in eine Sicherheits- Steckdose stecken. Bei Geräten, die mit Kabel und Stecker ausgesta...
Seite 9 - ARBEITSWEISE; ELEKTRONISCHES BEDIENFELD
22 G ARBEITSWEISE 1. ELEKTRONISCHES BEDIENFELD Lichtknopf • ON: Licht eingeschaltet (Druckknopf beleuchtet); • OFF: Licht ausgeschaltet. Druckknopf - Bei Betätigung dieses Druckknopfes wird die Motorgeschwindigkeit redu-ziert. Die Geschwindigkeit 1,2 und 3 wird von der eingeschalteten Ledan-zah...
Seite 10 - BELEUCHTUNG; MONTAGE UND ERSATZ; FLUORESZIERENDE LAMPE
23 H ANLEITUNGEN FÜR AUSBAUUND ERSATZ 1. METALLFILTER Um an die Metallfilter zu gelangen die drei vorne an der Abzugshaube Pane-elen entfernen (siehe Abbildung A1 und A2). Für das Entfernen der Fettfilter aus Metall den Griff betätigen. 2. AKTIVKOHLEFILTER Um die Aktivkohlefilter auszuwechseln, ...
Seite 11 - WARTUNG UND REINIGUNG; REINIGUNG DER INNENFLÄCHE
24 des gleichen Typs austauschen (13 W- Neonröhre T5); d) Die in Punkt b beschriebenen Vorgänge in umgedrehter Reihenfolge wie- derholen. e) Das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen. WARTUNG UND REINIGUNG L Nur durch eine konstante Wartung ist ein einwandfreier Betrieb und eine lan-ge Lebensda...
Seite 12 - SICHERHEITSBESTIMMUNGEN; GARANTIE
25 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN M Die elektrische Anlage ist mit einer Erdung ausgestattet, die den internationa- len Sicherheitsvorschriften entspricht; sie erfüllt außerdem die europäischen Entstörungsvorschriften. Das Gerät auf keinen Fall an die Ablassleitungen von Rauch, das durch Verbren-nung ent...
Seite 13 - Phase 3
26 den der Haltestange n° 2 Punkte für die Lochungen einzeichnen. - Die Lochungen bohren, n° 2 Spreizdübel ø 8mm einlegen und die Haltestange mit den entsprechenden Schrauben befestigen. Phase 2 - Die Abzugshaube an der Haltestange einhängen (Abbildung O2).- Die Fluchtung der Abzugshaube mit Hilfe d...