Seite 5 - DE; EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
DE 2 23 EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitungen beziehen sich auf die verschiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merkmale für das vorliegende Gerät nicht zutrifft. INSTALLATION • Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, ...
Seite 7 - WARTUNG
DE 2 25 • ACHTUNG: Die zugänglichen Teile können während des Gebrauchs der Kochgeräte sehr heiß werden. WARTUNG • Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät, muss dieses ausgeschaltet und spannungslos gemacht werden. • Die Filter stets nach den angegebenen Intervallen reinigen oder auswechseln ...
Seite 8 - CHARAKTERISTIKEN; Platzbedarf
DE 2 26 CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf Komponenten Bez. Menge Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper komplett mit: Bedienelementen, Beleuchtung, Ventilatorgruppe, Filter 2 1 Teleskopkamin, bestehend aus: 2.1 1 Oberer Kamin 2.2 1 Unterer Kamin 8 1 Luftgitter D.150 9 1 Reduzierflansch ø 150-120 mm 14 ...
Seite 9 - MONTAGE; Bohren der Wand und Befestigung der Bügel
DE 2 27 MONTAGE Bohren der Wand und Befestigung der Bügel 650 455 75 240 240 200 200 An der Wand folgendes anzeichnen: • eine senkrechte Linie bis zur Decke oder zur oberen Kante in der Mitte des Installationsbereichs der Hau- be, • eine horizontale Linie an: min. 650 mm oberhalb der Kochfläche; • ...
Seite 10 - Montage des Haubenkörpers; Anschlüsse
DE 2 28 Montage des Haubenkörpers • Die Fettfilter an den speziellen Griffen herausziehen. • Die beiden Schrauben Vr der Bügel 11a auf den Hubbeginn regulieren. • Den Haubenkörper an den beiden Bügeln 11a einhaken. • Vom Haubeninnern her den Haubenkörper mit Hilfe der Schrauben Vr nivellieren. • Di...
Seite 11 - Montage des Kamins
DE 2 29 Montage des Kamins Die beiden Laschen am Haubenkörper in der Nähe der Abzugsöffnung anheben. Oberer Kaminteil • Die beiden Seitenbleche leicht aufweiten, hinter den Bügeln 7.2.1 einhängen und bis zum Anschlag verschließen. • Seitlich der Bügel mit den 4 mitgelieferten Schrauben 12c (2,9 x...
Seite 12 - BEDIENUNG; Schalttafel
DE 3 30 BEDIENUNG T2 T1 L T3 Schalttafel TASTE LED FUNKTIONEN T1 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein. Stellt den Motor ab. T2 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein. ...
Seite 13 - Fettfilter; Beleuchtung
DE 3 31 WARTUNG Fettfilter SELBSTTRAGENDER METALLFETTFILTER REINIGUNG • Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb bzw. bei starkem Ein- satz auch häufiger gereinigt werden, was im Geschirrspüler möglich ist. • Die Filter nacheinander aushaken, indem sie auf die Rückseite der Gruppe geschoben und gleichze...