Seite 5 - DE; EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
DE 2 22 EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitungen beziehen sich auf die verschiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merkmale für das vorliegende Gerät nicht zutrifft. INSTALLATION • Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, d...
Seite 7 - WARTUNG
DE 2 24 • ACHTUNG: Die zugänglichen Teile können während des Gebrauchs der Kochgeräte sehr heiß werden. WARTUNG • Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät, muss diesesausgeschaltet und spannungslos gemacht werden. • Die Filter stets nach den angegebenen Intervallen reinigen oder auswechseln (B...
Seite 8 - CHARAKTERISTIKEN; Platzbedarf
DE 2 25 CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf Komponenten Pos. St. Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung, Gebläse- gruppe, Filter 9 1 Reduzierflansch ø 150-120 mm Pos. St. Montagekomponenten 12a 8 Schrauben St. Dokumentation 1 Bedienungsanleitung 1 9 12a
Seite 9 - MONTAGE
DE 2 26 MONTAGE MONTAGE MIT SCHNAPPVERSCHLUSS • Die Haube kann direkt an der Oberschrank-Unterfläche mit seitlichen Einrasthalterungen montiert werden. • Die Einbauvorrichtung laut Abbildung an der Unterseite des Oberschrankes anbringen. • Die Haube einführen, bis die seitlichen Schnappverschlüsse e...
Seite 10 - Anschluss im Abluftbetrieb
DE 2 27 Anschluss im Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø 150 oder 120 mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen werden. • Bei Verwendung eines Anschlussrohres ø 120 den Reduzierflansch 9 am Haubenaustritt anbringen. • Das Rohr mit g...
Seite 11 - BEDIENUNG
DE 2 28 BEDIENUNG 01 01 1 2 3 L M V L Beleucht Schaltet die Beleuchtung ein und aus M Motor Schaltet den Gebläsemotor ein und aus V Geschw. Steuert folgende Geschwindigkeitsstufen: 1.geringste Gebläsestufe, diese Stufe ist für einen ständigen und besondersleisen Luftaustausch bei geringer Kochduns...
Seite 12 - Fettfilter
DE 2 29 WARTUNG Fettfilter SELBSTTRAGENDE METALLFETTFILTER - FILTERREINIGUNG • Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb bzw. Bei starkem Einsatz auch häufiger gereinigt werden, was im Geschirrspüler möglich ist. • Die Filter einzeln entnehmen, indem die entsprechenden Haltevorrichtungen gelöst werden. •...
Seite 13 - Beleuchtung
DE 3 30 Geruchsfilter (Umluftversion) ERSETZEN DES AKTIVKOHLEFILTERS • Ist nicht waschbar und nicht regenerierbar, mindestens alle 4 Monate oder bei besonders intensiver Nutzung öfter zu erset-zen. • Die Filterhalterung durch Ziehen der seitlichen Griffe nach un- ten herausziehen. • Den vollen Aktiv...