Seite 6 - Bevor die Haube installiert wird, die Schutzfolien abziehen.
DE 1 15 Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten einge...
Seite 7 - Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit
DE 1 16 Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können ...
Seite 8 - CHARAKTERISTIKEN; Platzbedarf
DE 1 17 CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf Komponenten Bez. Menge Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper komplett mit: Bedienelemente, Beleuch- tung, Filter, Absaugeinheit 2 1 Rahmen 8 1 Luftstromrichtungsgitter 9 1 Reduzierflansch ø 150-120 mm 10 1 Flansch mit Ventil ø 150 mm Bez. Menge Produktkomponen...
Seite 9 - MONTAGE; Montage des Haubenkörpers
DE 1 18 MONTAGE Montage des Haubenkörpers BEVOR DIE HAUBE AM HÄNGESCHRANK MONTIERT WIRD, WIE FOLGT VORGEHEN: • Die Drähte der Bedienelemente abhängen, indem die Verbinder gelöst werden. • Die Drähte der Beleuchtung abhängen, indem die Verbinder gelöst werden. • Die Haube kann direkt an der Unter...
Seite 10 - Anschluss im Abluftbetrieb
DE 1 19 Anschluss im Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø 150 oder 120 mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen werden. • Bei Verwendung eines Anschlussrohres ø 120 den Reduzierflansch 9 am Haubenaustritt anbringen. • Das Rohr mit g...
Seite 11 - BEDIENUNG; Schalttafel
DE 2 20 BEDIENUNG T2 T1 L T3 Schalttafel TASTE LED FUNKTIONEN T1 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein. Stellt den Motor ab. T2 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein....
Seite 12 - WARTUNG; Öffnen des Paneels; Fettfilter
DE 2 21 WARTUNG Öffnen des Paneels • Das Paneel herausziehen. • Die Außenflächen mit einem feuchten Lappen und einem neutralen Flüssigreiniger säubern. • Auch Innen mit einem feuchten Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel säubern; keine nassen Tücher oder Schwämme, oder gar Wasser verwenden, ...
Seite 13 - Beleuchtung
DE 2 22 Aktivkohle-Geruchsfilter (Umluftversion) Der Aktivkohlefilter ist nicht wasch- oder regenerierbar und muss mindestens alle 4 Monate oder bei sehr intensiver Nutzung auch häufiger ersetzt werden. AUSWECHSELN • Das Absauge paneel öffnen. • Die Fettfilter entfernen. • Die verbrauchten Aktivkohl...