Seite 7 - DE; SICHERHEITSINFORMATIONEN; Alle gesetzlichen Vorschriften im Bereich Abluft einhalten.
DE 2 26 SICHERHEITSINFORMATIONEN Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Verwahren Sie die Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem Gerät, auch wenn Sie dieses an ...
Seite 8 - Bevor die Haube installiert wird, die Schutzfolien abziehen.
DE 2 27 Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten einge...
Seite 9 - Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit
DE 2 28 Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können w...
Seite 10 - CHARAKTERISTIKEN; Komponenten
DE 2 29 CHARAKTERISTIKEN Komponenten Bez. Menge Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper, komplett mit: Bedienelementen, Beleuchtung, Filter 3 1 Absaugeinheit 7 1 PVC Rohr 8 1 Umlenkgitter 8c 1 Reduzierkappe Luftaustritt 9 1 Reduzierflansch ø 150-120 mm Bez. Menge Installationskomponenten 11 4 Dübel ø 10...
Seite 12 - Bohren der Wand und Befestigung der Motoreinheit
DE 3 31 1 1 2 2 533 116 1÷2 116 650 min. 11 12a 590 300 290 12a Vr Bohren der Wand und Befestigung der Motoreinheit Aufgrund der Komplexität der Installation sollte diese immer zu zweit durchgeführt werden. Bei Montage der Haube als Umluftversion darauf achten, dass oberhalb der Haube ein Abstand vo...
Seite 13 - Luftaustrittanschluss Abluftversion
DE 3 32 Luftaustrittanschluss Abluftversion Für die Installation als Abluftversion die Haube mittels eines starren oder flexiblen Rohrs mit ø 150 oder 120 mm, das vom Installateur ausgewählt wird, an die Ableitung an-schließen. Das Rohr kann sowohl an der Oberseite, als auch an der Rückseite der Hau...
Seite 14 - Montage des Haubenkörpers bei der Abluftversion
DE 3 33 fig.2 12e 12e 8c 12e ø 120 fig.1 12b Montage des Haubenkörpers bei der Abluftversion Abluftversion, hinterer Austritt • Falls der Luftaustritt an der Rückseite der Haube gewählt wurde, muss die Reduktionskappe des Luftaustritts 8c mit 2 den mitgelieferten Schrauben 12e an der Oberseite der H...
Seite 15 - Montage des Pumpenkörpers bei der Abluftversion
DE 3 34 Montage des Pumpenkörpers bei der Abluftversion • Die 2 im Innern der Bohrung an der Oberseite des Pumpenkörpers sichtbaren Bügel entfernen. • Den Haubenkörper 1 mit der Absaugeinheit 3 verbinden und mit den 2 Schrauben 12b seitlich befestigen . • Das Umlenkgitter 8 am Rohr anlegen und seine...
Seite 16 - BEDIENUNG; Schalttafel
DE 3 35 BEDIENUNG T2 T1 L T3 Schalttafel TASTE LED FUNKTIONEN T1 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein. Stellt den Motor ab. T2 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein. T3 Betri...
Seite 17 - WARTUNG; Fettfilter; Beleuchtung
DE 3 36 WARTUNG Fettfilter SELBSTTRAGENDER METALLFETTFILTER REINIGUNG • Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb bzw. bei starkem Ein- satz auch häufiger gereinigt werden, was im Geschirrspüler möglich ist. • Die Filter nacheinander aushaken, indem sie auf die Rückseite der Gruppe geschoben und gleichzei...