Seite 6 - DE; EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
DE 2 26 EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitungen beziehen sich auf die verschiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merkmale für das vorliegende Gerät nicht zutrifft. INSTALLATION • Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, di...
Seite 7 - von mindestens 3 mm an das Netz anschließen.; GEBRAUCH; • Fritteusen müssen während des Gebrauchs ständig
DE 2 27 • Falls die Montageanweisungen für die gasbetriebene Kochmulde einen größeren Abstand vorschreiben, als der oben angegebene, muss diese Vorgabe befolgt werden. Es sind sämtliche Abluftvorschriften zu beachten. • Nur für die Abzugshaube geeignete Schrauben und Kleinteile verwenden. Achtung : ...
Seite 8 - WARTUNG
DE 2 28 • ACHTUNG: Die zugänglichen Teile können während des Gebrauchs der Kochgeräte sehr heiß werden. WARTUNG • Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät, muss dieses ausgeschaltet und spannungslos gemacht werden. • Die Filter stets nach den angegebenen Intervallen reinigen oder auswechseln (...
Seite 9 - CHARAKTERISTIKEN; Komponenten
DE 2 29 CHARAKTERISTIKEN Komponenten Pos. St. Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung, Gebläsegruppe, Filter 2.1 1 oberer Kaminteil (option) 2.2 1 unterer Kaminteil (option) 9 1 Flansch (option) 8 1 Luftleitgitter Luftaustritt (option) 15 1 Winkel (option) 16 1 Filterdeckel (o...
Seite 11 - MONTAGE; Bohren der Wand und Befestigung der Bügel
DE 3 31 MONTAGE Bohren der Wand und Befestigung der Bügel 11a 1 1 2 2 140 11 12a 164 164 788 540 450 140 X 1÷2 7.2.1 An der Wand anzeichnen: • eine senkrechte Linie bis zur Decke oder zum oberen Rand in der Mitte des Installationsbereichs der Haube, • eine waagrechte Linie mindestens 788 mm oberhalb...
Seite 12 - Montage des Haubenkörpers; Anschluss im Abluftbetrieb
DE 3 32 Montage des Haubenkörpers • Die Klappen öffnen/ Die Klappe öffnen (siehe Ab- schnitt Öffnung Panel). • Die Fettfilter an den speziellen Griffen herausziehen. • Die beiden Schrauben Vr der Bügel 11a auf den Hubbeginn regulieren. • Den Haubenkörper an den 2 Bügeln 11a einhaken. • Vom Haubeninn...
Seite 13 - ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION; Kaminmontage
DE 3 33 ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION Für die Installation in Umluftversion muss das optionale Kit „Ak-tivkohle-Filtereinsatz“ erworben werden. • Den Filterdeckel am Luftausgang mit den vier Schrauben 12c (2,9 x 6,5) fixieren. • Das Luftleitgitter 8 mit Hilfe von 2 der mitgelieferten Schrau- ben 12d (2...
Seite 14 - BEDIENUNG; Schalttafel
DE 3 34 BEDIENUNG Schalttafel T1 T2 T3 T4 L Taste Funktion T1 Stellt den Motor ab. - T2 Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsge-schwindigkeit ein. Die Tasten T1 + T2 leuchten. T3 Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsge-schwindigkeit ein Die Tasten T1 + T3 leuchten. Aktiviert durch 2 Sekun...
Seite 15 - Öffnen des Paneels; Fettfilter
DE 3 35 WARTUNG Öffnen des Paneels • Das Paneel herausziehen. • Das Paneel ist in jeder beliebigen Position arretierbar. • Die Außenflächen mit einem feuchten Lappen und einem neutralen Flüssigreiniger säubern. • Auch Innen mit einem feuchten Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel säubern; kein...
Seite 16 - Beleuchtung
DE 3 36 Aktivkohle-Geruchsfilter (Umluftversion) Der Aktivkohlefilter ist nicht wasch- oder regenerierbar und muss mindestens alle 4 Monate oder bei sehr intensiver Nutzung auch häufiger ersetzt werden. AUSWECHSELN • Das Absauge paneel öffnen. • Die Fettfilter entfernen. • Die verbrauchten Aktivkohl...