Seite 2 - INHALT
2 Hinweise zurVerpackungsentsorgung 2 Warnungen und wichtige Hinwese 3 Für den Benutzer Gerätebeschreibung 4 Gebrauch 5 Reinigung der Innenteile 5 Bedienungsblende 5 Inbetriebnahme 5 Temperatureinstellung 5 Schnellgefriervorgang 6 Alarmlampe/Temperaturalarm 6 Gefrierkalender 6 Einfrieren der frische...
Seite 4 - Umweltnormen; GERÄTEBESCHREIBUNG
4 ■ In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich imLaufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einerReif bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nachModell automatisch oder mit der Hand abgetaut.Die Reifschicht niemals mit Metallgegenständenabkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden.Dazu nur d...
Seite 5 - GEBRAUCH; Reinigung der Innenteile
M A X min GEBRAUCH D Dieses Gerät ist mit dem «Viersterne» Symbol versehen, was bedeutet, daß darin sowohl frische Lebensmittel eingefroren als auch Tiefkühlkost langfristig gelagert werden können. Reinigung der Innenteile Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigenSie den typischen «Neugeruch...
Seite 6 - Temperaturalarm
Schnellgefriervorgang Schalter ➀ drücken, um auf Position SUPER zu stellen. Die Kontrollampe ➁ leuchtet auf. Zum Ausschalten den Schnellgefriervorgang die Taste ➀ erneut drücken. Alarmlampe Die Alarmlampe ➂ leuchtet auf, wenn die Temperatur im Geräteinneren steigt, und dadurch dierichtige Lagertempe...
Seite 7 - TIPS; Auftauen; Tips für das Einfrieren
TIPS D Auftauen Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittelsollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indemman sie am besten im Kühlschrank oder je nach derzur Verfügung stehenden Zeit bei Raumtemperaturauftaut. Kleine Stücke können gleich und nochgefroren gekocht werden. Selbstverständlichver...
Seite 8 - WARTUNG; Abtauen
8 WARTUNG Vor jeder Reinigungsarbeit immer denNetzstecker aus der Steckdose ziehen. Achtung Dieses Gerät erhält im KaltekreislaufKohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darfdie Wartung und das Nachfüllenausschließlich von autorisiertenFachpersonal durchgeführt werden. Abtauen Im Gefrierschrank muß die R...
Seite 9 - Stillstandszeiten; KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE; TECHNISCHE ANGABE; Regelmäßige Reinigung
Stillstandszeiten Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssenSie folgendermaßen vorgehen:den Stecker aus der Steckdose ziehen; alle Lebensmittel herausnehmen; Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile reinigen; die Tür offen lassen, um im Inneren eine guteLuftzirkulation zu gewährleisten und somitGe...
Seite 10 - INSTALLATION; Türanschlagwechsel
10 INSTALLATION Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie Nr.87/308 vom 2.6.87 (Deutschland-Ausführung) bzw.der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84 (ÖsterreichAusführung) bezüglich Funkentstörung. Dieses Gerät entspricht der folgende EWGRichtlinie: - 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und folgende Ände...