Seite 5 - Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske.; Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
D - 10 - Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen. Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, ...
Seite 6 - Sicherheitshinweise; Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-; Gerätebeschreibung und; fl
D - 11 - Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzei...
Seite 8 - Vor Inbetriebnahme
D - 13 - • Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäuben bei Verwendung in geschlosse- nen Räumen. 4. Technische Daten Wechselstrommotor ..................220-240V ~ 50HzLeistung P ....................................... S1 1800 Watt................................................ S6 40% 2050 Wat...
Seite 10 - Anschluss für Staubabsaugung
D - 15 - ständig lösen. • Den Spaltkeil (5) zusammen mit dem Säge- blattschutz (2) in den Spalt einführen, ganz nach unten schieben und danach mittels Be- festigungsschraube (19) fixieren. Stellen Sie sicher, dass der Spaltkeil gerade und nicht wacklig montiert ist. • Der Spaltkeil (5) muss sich zen...
Seite 11 - Entgegen dem Uhrzeigersinn:
D - 16 - das Zwischenstück (b) mit dem Absaug- schlauch (a). • Am Durchmesser 100mm des Zwischen- stücks (b) kann nun eine Absauganlage an- geschlossen werden. 7. Bedienung 7.1. Ein/Aus-Schalter (Abb. 1, 16 / Pos. 11) • Durch Drücken der grünen Taste „I“ kann die- Säge eingeschaltet werden. Vor Begi...
Seite 12 - Ausführen von Längsschnitten; Schneiden sehr schmaler Werkstücke
D - 17 - in Richtung Sägeblatt schieben. Der Abstand zwischen Anschlagschiene (24) und Säge- blatt (4) sollte ca. 2 cm betragen. • Falls notwendig die beiden Rändelschrauben (34) lockern und Anschlagschiene (24) ein- stellen. • Rändelschrauben (34) wieder festziehen. 7.5 Winkeleinstellung Sägeblatt ...
Seite 13 - ergebnis empfehlen wir; Wiederverwertung
D - 18 - (21) des Sägetisches schieben und auf das gewünschte Winkelmaß einstellen. (siehe 7.4.) Sollte das Sägeblatt (4) zusätzlich schräg gestellt werden, dann ist die Nut (21) zu verwenden, welche Ihre Hand und den Queranschlag nicht mit dem Sägeblattschutz in Kontakt kommen läßt. • Werkstück fes...
Seite 16 - Service-Informationen; Kategorie
D - 21 - Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den B...
Seite 17 - Garantieurkunde
D - 22 - Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekart...