Seite 5 - Inhaltsverzeichnis; Verwendung
D - 5 - Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung7. Austausch der Netzanschlussleitung8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lage...
Seite 6 - Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske.; Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
D - 6 - Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Sp...
Seite 8 - fl; Geräusch und Vibration; Tragen Sie einen Gehörschutz.
D - 8 - 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine ist zum Sprühen für lösemittelhalti- ge und wasserverdünnbare Lackfarben, Lasuren, Grundierungen, Klarlacke, Kraftfahrzeug-Deck- lacke, Beizen und Holzschutzmittel geeignet. Laugen und säurehaltige Sto ff e, partikelhaltige Sprühsto ff e, Latexfarbe...
Seite 9 - Vor Inbetriebnahme
D - 9 - Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten: 1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub- schutzmaske ge...
Seite 10 - Einstellung des gewünschten Spritzbil-; Netzanschlussleitung
D - 10 - Ansonsten besteht Kippgefahr! • Abzugshebel (5) betätigen. Die Farbsprühpis- tole hat einen 2-stufigen Abzugshebel. In der ersten Stufe wird die Turbine gestartet. Wird der Abzugshebel (5) weiter gedrückt, wird der Stoff gefördert. • Ziehen Sie nach jeder Reinigung (s. 8.1) oder Änderung de...
Seite 11 - Ersatzteilbestellung
D - 11 - 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung Gefahr! Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker. 8.1 Reinigung • Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutz- frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blase...
Seite 12 - Wiederverwertung
D - 12 - 8.2 Kohlebürsten Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über- prüfen. Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden. 8.3 Wartung Im Geräteinneren be fi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile. 8.4 Ersat...
Seite 13 - Viskositätstabelle; Spritzmaterial Beispiele. Herstellerangaben bechten!
D - 13 - 11. Viskositätstabelle Spritzmaterial Beispiele. Herstellerangaben bechten! Auslaufzeit in Sekunden (DIN-sec) Lösemittelverdünnbare Grundierungen 25-30 Lösemittelverdünnbare Lackfarben 15-30 Wasserverdünnbare Grundierungen 25-30 Wasserverdünnbare Lackfarben 20-25 Holzschutzmittel, Beizen, Ö...
Seite 15 - Service-Informationen; rialien zur Verfügung.; Kategorie; Fehlteile
D - 15 - Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den B...
Seite 16 - Garantieurkunde
D - 16 - Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekart...