Seite 4 - Bedienungsanleitung; Informationen zu dieser Anleitung
9 1 Bedienungsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr Stabmixer HB 2400 Pro XL dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie ihn sachgerecht behandeln und pflegen. W...
Seite 5 - Haftungsbeschränkung; Sicherheit
10 Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. ...
Seite 7 - Gefahrenquellen
12 ► Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden. ► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäde...
Seite 9 - Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise
14 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 3.1 Sicherheitshinweise ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. 3....
Seite 10 - Elektrischer Anschluss; Aufbau und Funktion
15 Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank vorgesehen. Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf. Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären Aufstellungso...
Seite 11 - Bedienung und Betrieb; Vor dem Erstgebrauch
16 4.1 Übersicht und Zusammenbau 1 Motorgerät mit Mixstab Klingen: 2 Multimesser 3 Quirlscheibe 4 Fleischmesser 5 Edelstahlgabel zum Tauschen der Klingen 4.2 Typenschild Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. 5 Bedienung und Betrieb ...
Seite 12 - Gebrauch; Reinigung und Pflege; Sicherheitshinweise
17 5.3 Zusammenbau Drehen Sie das Gerät um, so dass die Klingen nach oben zeigen. Hebeln Sie die Klingen mit der Edelstahlgabel wie auf dem Foto zu sehen nach oben ab. Stecken Sie die gewünschte Klinge auf und drücken Sie diese mit der Gabel nach unten, bis diese einrastet ► Gehen Sie vorsichtig ...
Seite 13 - Störungsbehebung; Sicherheitshinweise
18 6.2 Reinigung Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose. Entfernen Sie die Klingen und reinigen Sie diese unter fließendem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Trocken Sie diese gründlich ab und bewahren Sie die Klingen in der Aufbewahrung im Fuß auf. Wischen Sie das Hauptgerät mit Mixs...