Seite 9 - Haftungsbeschränkung; Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung
11 1.3 Haftungsbeschränkung Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wisse...
Seite 10 - Allgemeine Sicherheitshinweise
12 Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. ► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. ► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. A...
Seite 12 - Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
14 ► Lassen Sie das Gerät vor der Demontage/Montage von Teilen sowie vor der Reinigung abkühlen. ► Halten Sie Kinder vom Gerät fern, da sich die Oberflächen des Gerätes bei Betrieb erhitzen und auch danach noch einige Zeit heiß bleiben können. ► Entfernen Sie eingeklemmte Toastscheiben nicht, we...
Seite 13 - Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise
15 ► Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen oder beschädigt worden ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Steckers, müssen diese durch den Hersteller od...
Seite 15 - Elektrischer Anschluss; Aufbau und Funktion
17 • Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank vorgesehen. • Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf. • Das Gerät benötigt einen ausreichenden Luftstrom, um ordnungsgemäß zu funkt...
Seite 17 - Bedienung und Betrieb; Vor dem Erstgebrauch
19 4.2 Typenschild Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befindet sich an der Unterseite des Gerätes. 5 Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. ► Das G...
Seite 18 - Brötchenaufsatz
20 4. Wenn der Toastvorgang abgeschlossen ist werden die Toast- oder Brotscheiben automatisch wieder nach oben befördert. 5. Sie können den Vorgang jederzeit über die Abbrechen-Taste abbrechen. 5.4 Auftau-Funktion Mit der Funktion können Sie gefrorene Toast- oder Brotscheiben auftauen. 1. Schließ...
Seite 19 - Reinigung und Pflege; Sicherheitshinweise
21 3. Legen Sie (z.B.) Brötchen auf den Aufsatz und drücken Sie den Hebel bis dieser einrastet. Wir empfehlen den Röstgrad auf eine mittlere Stufe umzustellen. Je nach Belieben kann die Röst-Intensität höher oder tiefer gestellt werden. 4. Wenn der Röstungsvorgang abgeschlossen ist erlischt die LED...
Seite 20 - Entsorgung des Altgerätes
22 Gehäuse 1. Wischen Sie das Gehäuse des abgekühlten und vom Strom getrennten Toasters mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm ab und trocknen Sie es mit Küchenpapier. 2. Verwenden Sie keine aggressiven oder scharfkantigen Reinigungsmittel, da sie die Oberfläche zerkratzen. Niemals Reinigungs...
Seite 21 - Technische Daten
23 9 Technische Daten Gerät Toaster Classico T 2 Artikel-Nr. 1916 Anschlussdaten 220 V - 240 V; 50 Hz / 60 Hz Leistungsaufnahme 900 W - 1050 W Außenabmessungen (B/H/T) 400 x 185 x 115 mm Mit Brötchenaufsatz:400 x 235 x 115 mm Nettogewicht 1,5 kg