Seite 5 - BESCHREIBUNG; Bildschirm
20 DE DE MIKROWELLENOFEN BR2502 Der Mikrowellenofen dient zum Zubereiten und Erhitzen von Nahrungsmitteln und Getränken. BESCHREIBUNG 1. Mikrowellenofentürverschlüsse 2. Mikrowellenofentür 3. Glasplattenhalterung 4. Rollenhalterung 5. Bedienungsplatte 6. Mikrowellenaustrittsstelle 7. Glasplatte 8. B...
Seite 7 - Betreiben Sie den Ofen bei geöffneter Tür nicht, da; SICHERHEITSHINWEISE UND; feuchten Tuch, das Erhitzen von Wärmflaschen,
22 DE SICHERHEITSMASSNAHMEN ZUM MIKROWELLENSTRAHLENSCHUTZ • Betreiben Sie den Ofen bei geöffneter Tür nicht, da die Mikrowellenstrahleneinwirkung gefährlich ist. • Es ist verboten, Stromkreise der Ofentürschutzverriegelungen zu ändern. • Stellen Sie keine Fremdgegenstände zwischen dem Ofengehäuse un...
Seite 9 - Um das Brandrisiko in der Mikrowellenofenkammer
24 DE Ofentüraußenoberfläche kann während des Betriebs auch heiß sein. Berühren Sie keine heißen Ofenoberflächen, um Verbrennungen zu vermeiden. Um das Brandrisiko in der Mikrowellenofenkammer zu vermeiden: - Verwenden Sie den Mikrowellenofen zur Aufbewahrung verschiedener Gegenstände oder Nahrungsm...
Seite 10 - Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das
25 DE Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr! selbständig auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen Kundendienst. WARNUNG: We...
Seite 11 - ANWEISUNGEN ZUR GESCHIRRWAHL; Das Mikrowellenofengeschirrstoff muss für
26 DE • Legen Sie dickere Nahrungsmittelstücke näher an den Geschirrändern zur gleichmäßigeren Erwärmung. • Zu schnellerer Zubereitung drehen Sie Schnellkochnährmittel wie Hamburger oder große Fleischstücke ein- oder mehrmals um. • Wenn Sie Bacon zubereiten, legen Sie ihn nicht direkt auf die Glaspl...
Seite 13 - der Gehäuseoberfläche.
28 DE Pergamentpapier Verwenden Sie das Pergamentpapier, um Fettverspritzen zu verhindern oder als Umschlag Kunststoff Verwenden Sie entsprechend markierte Kunststofferzeugnisse. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Einige Kunststoffbehälter können durch Erhitzen der darin enthaltenen Nahru...
Seite 14 - ANWEISUNG ZUR ERDUNG DES
29 DE AUFSTELLEN DES MIKROWELLENOFENSWARNUNG: - Vor dem Aufstellen des Mikrowellenofens müssen mögliche Beschädigungen, z. B. verbogene Tür, beschädigte Dichtungsflächen, gebrochene oder gelöste Türscharniere und Absperrsystemverriegelungen, sowie Einbeulungen in der Ofenkammer und an der Ofentür, ü...
Seite 15 - Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker,; FUNKSTÖRUNGEN
30 DE Erdungskontakt anschließen, kann es zu einem Stromschlag führen.• Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, wenn Sie die Ofenerdungsanweisungen nicht verstehen oder wenn Sie Zweifel daran haben, dass der Mikrowellenofen ordnungsgemäß geerdet ist. • Die Netzkabelleitung ist wie folgt ...
Seite 20 - der äußeren und inneren Oberflächen des
35 DE VOR DER ANWENDUNG AN EINEN KUNDENDIENST • Wenn der Mikrowellenofen nicht eingeschaltet wird, sind folgende Handlungen empfohlen: - bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose unter Spannung ist, indem Sie ein gewißlich funktionsfähiges Elektrogerät anschließen;- bitte stellen Sie sicher, das...
Seite 21 - AUFBEWAHRUNG; Reinigen Sie die Ofenkammer und die Außenfläche; LIEFERUMFANG
36 DE • Vermeiden Sie Krümeln und Speiserestenansammlung zwischen der Tür und der Vorderplatte, da dies das normale Ofentürschließen verhindern kann. • Entfernen und reinigen Sie regelmäßig die Glasplatte und ihre Rollenhalterung; wischen Sie den Ofenkammerboden ab. • Waschen Sie die Glasplatte und ...
Seite 22 - Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussenden; Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
37 DE Betriebsbedingungen: • Lufttemperatur: von +10°C bis +35°C • Relative Luftfeuchtigkeit: 35- 80% • Atmosphärendruck: 86-106 kPa (650 – 800 mmHg) Hauptparameter • Stromversorgung: 220-240 V, ~ 50 Hz • Nennleistungsaufnahme im Mikrowellenbetrieb: 1200 W • Mikrowellennennausgangsleistung : 700 W •...