Seite 4 - BESCHREIBUNG; Tragegriff
12 DE THERMOPOT BR1092 Mit dem Thermopot können Sie Wasser kochen und seine Temperatur eingestellt zu halten. BESCHREIBUNG 1. Wasserstandsskala 2. Wasserablauftülle 3. Bedienungsplatte 4. Abnehmbarer Deckel 5. Deckelauftaste 6. Handpumpe 7. Dampfablasslöcher 8. Mechanische Handpumpenverriegelung 9. ...
Seite 6 - Bevor Sie den Thermopot benutzen, lesen Sie; das Netzkabel aus der Steckdose heraus und treffen
14 DE SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANLEITUNG Bevor Sie den Thermopot benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Verwenden Sie den Thermopot nur bestimmungsgemäß, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. • Nicht ordnu...
Seite 8 - verantwortlich ist, nicht befinden oder entsprechende
16 DE ACHTUNG! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr! selbständig auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen Kundendienst. • Transport...
Seite 9 - THERMOPOTINBETRIEBNAHME UND -BETRIEB; und ebenen Oberfläche so auf, dass ein Abstand
17 DE • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgungsparameter am Zettel und die Netzstromparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz- Stromnetz-Thermopotbetrieb sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. • Wischen Sie die Außenoberfläche des Gehäuses (10) mit einem sauberen, leicht angefeuchteten ...
Seite 10 - Heißwasserverbrühungen zu vermeiden.
18 DE • Um sich mit heißem Dampf nicht zu verbrühen, beugen Sie sich über keinen Dampfablasslöchern (7) im Thermopotdeckel (4). Decken Sie die Dampfablasslöcher (7) mit keinen Gegenständen ab. • Gießen Sie Wasser nach dem ersten Kochen ab. Das beim ersten Kochen erhaltene Heißwasser ist nicht zum Tr...
Seite 11 - Wischen Sie die Außenoberfläche des; Flecke an der Innenseite des Thermopotbehälters
19 DE Zusatzinformation • Das Thermopot hat einen Drehuntersatz (12), Sie können das Thermopotgehäuse (10) in die gewünschte Richtung drehen. • Prüfen Sie den Wasserstand im Thermopot anhand der Skala (1). • Gießen Sie Wasser ins Thermopot rechtzeitig hinzu. • Wenn die Wassertemperatur viel niedrige...
Seite 12 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
20 DE zu beseitigen, kochen Sie Wasser und gießen Sie es ab. • Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Geruch oder Fremdgeschmack von Wasser vollständig beseitigt ist. Entfernung von Mineralablagerungen (Kalkstein) • Die im Thermopotbehälter gebildeten Kalkablagerungen beeinträchtigen den Wassergeschma...
Seite 13 - ENTSORGUNG; Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussenden; Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
21 DE ENTSORGUNG Um mögliches Schaden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, werfen Sie das Gerät und die Batterien (falls mitgeliefert) nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht weg, geben Sie d...