Seite 4 - Generelle Sicherheitshinweise; Verletzungsgefahr; Grundgerät niemals in Flüssigkeit tauchen und unter fließendes; Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge!
4 Zu Ihrer Sicherheit de Generelle Sicherheitshinweise A Stromschlag-Gefahr Dieses Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kinder fernzuhalten. Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel ...
Seite 5 - Verletzungsgefahr durch scharfe Messer!; im Deckel aus. Maximal 0,5 Liter heiße oder schäumende Flüssigkeit; Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör
5 Zu Ihrer Sicherheit de Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes wechseln – nach dem Ausschalten läuft der Antrieb kurze Zeit nach und bleibt in der Werkzeugwechselposition stehen. Schwenkarm erst nach Stillstand des Werkzeugs bewegen. Das Gerät kann aus Sicherheitsgründen nur betrieben werden, we...
Seite 6 - Sicherheitssysteme; Einschaltsicherung; Auf einen Blick
6 Sicherheitssysteme de Sicherheitssysteme Einschaltsicherung Siehe Tabelle „Arbeitspositionen“. Das Gerät lässt sich in Position 1 und 3 nur einschalten: ■ wenn die Schüssel (11) eingesetzt und bis zum Einrasten gedreht wurde und ■ der Mixerantriebsschutzdeckel (8) aufge- setzt ist. Wiedereinschalt...
Seite 7 - Arbeitspositionen; Bild; Einstellen der Arbeitsposition:
7 Arbeitspositionen de 7 Antrieb für Werkzeuge (Rührbesen, Schlagbesen, Knethaken) und Fleischwolf (Sonderzubehör *) 8 Mixerantriebsschutzdeckel9 Antrieb für Mixer (Sonderzubehör *) Bei Nichtgebrauch Mixerantriebsschutz- deckel aufsetzen. 10 Kabelaufbewahrung MUM52../MUM54../MUM58..: Kabel im Kabelf...
Seite 8 - Bedienen; Wichtiger Hinweis; Vorbereiten; Verletzungsgefahr durch rotierende
8 Bedienen de Bedienen W Verletzungsgefahr! Netzstecker erst einstecken, wenn alle Vorbereitungen zum Arbeiten mit dem Gerät abgeschlossen sind. W Achtung! Gerät nur mit Zubehör / Werkzeug in Arbeitsstellung betreiben. Gerät nicht leer betreiben. Gerät und Zubehörteile keinen Hitzequellen aussetzen....
Seite 9 - Durchlaufschnitzler
9 Bedienen de Rührbesen (13) zum Rühren von Teigen, z. B. Rührteig Schlagbesen (14) zum Schlagen von Eischnee, Sahne und zum Schlagen von leichten Teigen, z. B. Biskuitteig Knethaken (15) zum Kneten von schweren Teigen und zum Unterheben von Zutaten, die nicht zerkleinert werden sollen (z. B. Rosine...
Seite 10 - Wende-Schneidscheibe –; Reibscheibe – mittelfein
10 Bedienen de Wende-Schneidscheibe – dick / dünn zum Schneiden von Obst und Gemüse. Verarbeitung auf Stufe 5 (3). Bezeichnung auf der Wende-Schneid- scheibe: „1“ für die dicke Schneidseite „3“ für die dünne Schneidseite Achtung! Die Wende-Schneidscheibe ist nicht geeignet zum Schneiden von Hartkäse...
Seite 11 - Mixer; Verletzungsgefahr durch scharfe; Nach der Arbeit; Grundgerät reinigen; Schüssel und Werkzeug reinigen
11 Reinigen und Pflegen de Mixer W Verletzungsgefahr durch scharfe Messer / rotierenden Antrieb! Nie in den aufgesetzten Mixer greifen! Mixer nur bei Stillstand des Antriebes abnehmen / aufsetzen! Den Mixer nur im zusammen- gesetzten Zustand und mit aufgesetztem Deckel betreiben. W Verbrühungsgefahr...
Seite 12 - Mixer reinigen; Aufbewahrung
12 Aufbewahrung de Mixer reinigen W Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Mixermesser nicht mit bloßen Händen berühren.Mixerbecher, Deckel und Trichter sind spülmaschinenfest. Tipp: Nach der Verarbeitung von Flüssig- keiten reicht es oft, den Mixer zu reinigen, ohne ihn vom Gerät abzunehmen. Dazu ...
Seite 13 - Anwendungsbeispiele
13 Anwendungsbeispiele de Störung Mixer beginnt nicht zu arbeiten oder bleibt während der Benutzung stehen, der Antrieb „brummt“. Das Messer ist blockiert. Abhilfe ■ Gerät abschalten und Netzstecker ziehen. ■ Mixer abnehmen und das Hindernis entfernen. ■ Mixer wieder aufsetzen. ■ Gerät einschalten. ...
Seite 14 - Nudelteig; Brotteig; Grundrezept; Mayonnaise; Mayonnaise bald verbrauchen, nicht; Entsorgung
14 Entsorgung de ■ Alle Zutaten ca. ½ Minute auf Stufe 1, dann ca. 3-6 Minuten auf Stufe 3 (2) mit dem Knethaken verarbeiten. Höchstmenge: 2 x Grundrezept Nudelteig Grundrezept 300 g Mehl 3 Eier nach Bedarf 1-2 EL (10-20 g) kaltes Wasser ■ Alle Zutaten ca. 3 bis 5 Minuten auf Stufe 3 (2) zu einem Te...
Seite 15 - Sonderzubehör
15 Sonderzubehör de Sonderzubehör MUZ5ZP1 Zitruspresse Zum Auspressen von Orangen, Zitronen und Grapefruit. MUZ5CC1 Würfelschneider Zum Schneiden von Obst und Gemüse in gleichmäßig große Würfel MUZ5FW1 Fleischwolf Zum Zerkleinern von frischem Fleisch für Tartar oder Hackbraten. MUZ45LS1 Lochscheiben...
Seite 19 - Kundendienst – Customer Service
11/14 DE Deutschland, Germany BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Strasse 6-8 90431 Nürnberg Online Auftragsstatus, Filterbeutel- Konfigurator und viele weitere Infos unter: www.bosch-home.com Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produkt-Informa...
Seite 22 - Garantiebedingungen
Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehen...