Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln; Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, feuchtigkeitsbeständig,
3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des Gerätes schließt eine Haftung des Hersteller...
Seite 4 - Sicherheitshinweise; Stromschlaggefahr und Brandgefahr; mit den Händen in den Füllschacht oder in die Auslassöffnung
4 de Sicherheitshinweise Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden. Sicherheitshinweise W Stromschlaggefahr und Brandgefahr Ge...
Seite 5 - Achtung! Gefahr von Geräteschäden; Löffel) im Füllschacht oder in der Auslassöffnung hantieren.; Inhalt
5 de Sicherheitshinweise W Achtung! Gefahr von Geräteschäden Darauf achten, dass sich keine Fremdkörper im Füllschacht oder in den Aufsätzen befinden. Nicht mit Gegenständen (z. B. Messer, Löffel) im Füllschacht oder in der Auslassöffnung hantieren. Vor Änderung der Drehrichtung (Umkehrlauf) den vol...
Seite 6 - Auf einen Blick; Vor dem ersten Gebrauch
6 de Auf einen Blick Auf einen Blick X Bild A 1 Grundgerät a Antrieb für Aufsätze b Taste ä oder k * c Taste ö oder + * d Betriebsanzeige e Sicherungs-Taste f Tragegriff g Aufbewahrungsfach mit Deckel h Netzkabel i Kabelstaufach 2 Basis-Aufsatz a Gehäuse b Füllschacht c Einfüllschale d Stopfer e Sch...
Seite 7 - Anzeigeelemente; Alle Modelle; Überlastsicherung; Mitnehmer auswechseln
7 de Bedien- und Anzeigeelemente ■ Zusammengebaute Teile in die Einzelteile zerlegen. Dabei in umgekehrter Reihenfolge vorgehen, wie unter „Vorbereitung“ beschrieben. ■ Alle Teile auf Vollständigkeit prüfen. X Bild A / C ■ Alle Teile auf sichtbare Schäden überprüfen. ■ Vor dem ersten Gebrauch alle T...
Seite 8 - Einstellung; Grundgerät; Vorbereitung
8 de Geschwindigkeits-Einstellung Geschwindigkeits- Einstellung NUR MFW3X... Mit der Geschwindigkeitseinstellung kann die Drehzahl auf 1 (langsam) oder 2 (schnell) eingestellt werden. Achtung! Bestimmte Anwendungen erfordern unbe- dingt die Geschwindigkeit 1 (langsam). Geschwindigkeitsempfehlungen b...
Seite 9 - Vorbereitung Fleischwolf; Vorbereitung Wurstfüller; Verwendung
9 de Raspel-Aufsatz Vorbereitung Fleischwolf W Verletzungsgefahr! Nicht in das scharfe Messer greifen. Achtung! Stets nur eine Lochscheibe verwenden. X Bild D 1. Die Schnecke mit dem Mitnehmer voran in das Gehäuse einsetzen. 2. Zuerst das Messer, dann die gewünschte Lochscheibe auf die Schnecke setz...
Seite 10 - Zitruspressen-Aufsatz
10 de Zitruspressen-Aufsatz X Bildfolge G 1. Die Verschlussklappe öffnen. Den gewünschten Einsatz in das Gehäuse setzen. 2. Die Verschlussklappe schließen, bis diese hörbar einrastet. Der Raspel-Aufsatz ist vorbereitet. Verwendung W Verletzungsgefahr! – Nicht mit den Händen in den Füllschacht greife...
Seite 11 - Getreidemühlen-Aufsatz
11 de Getreidemühlen-Aufsatz Achtung! Die Antriebswelle muss sich mit dem Finger leicht nach unten drücken lassen. Sie darf nicht von Saftrückständen verklebt sein oder von Kernen oder Fremdkörpern blockiert werden. 3. Die Sammelschale schräg auf den Antrieb setzen. 4. Die Sammelschale gegen den Uhr...
Seite 12 - Fruchtpressen-Aufsatz
12 de Fruchtpressen-Aufsatz Verwendung W Verletzungsgefahr! ■ Nicht mit den Händen in den Füllschacht greifen. ■ Während des Betriebs nicht in den Füllschacht schauen. Herausgeschleuderte Teilchen können zu Augenverletzungen führen. Achtung! Wenn die Getreidemühle aufgesetzt ist, niemals die Umkehrl...
Seite 13 - Pflege und tägliche
13 de Pflege und tägliche Reinigung 6. Die Trester-Düse in den Siebträger einschrauben. Der Fruchtpressen-Aufsatz ist vorbereitet. Verwendung W Warnung Verletzungsgefahr! Nicht mit den Händen in den Füllschacht greifen. Achtung! – Harte Obstschalen, -kerne und -stiele entfernen. – Beeren wie z. B. J...
Seite 14 - Rezepte
14 de Rezepte W Verletzungsgefahr! Nicht in die scharfen Messer und Kanten der Raspel- und Schneid-Einsätze greifen. Zum Reinigen eine Bürste benutzen. Achtung! – Metallteile nicht im Geschirrspüler reinigen! – Keine alkohol- oder spiritushaltigen Reinigungsmittel verwenden. – Keine scharfen, spitze...
Seite 15 - Entsorgung
15 de Entsorgung Wurstfüller ■ Naturdarm vor der Verarbeitung ca. 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. ■ Wursthülle nicht zu „prall“ befüllen, da die Würste sonst beim Kochen oder Braten platzen könnten. Raspel-Aufsatz Vorsicht! (MFW3X...) – Die Raspel- und Schneid-Einsätze unbedingt mit Gesch...
Seite 17 - Hilfe bei Störungen
17 de Hilfe bei Störungen Hilfe bei Störungen Problem Ursache Abhilfemaßnahmen Das Gerät läuft beim Einschalten nicht an. Gerät hat keinen Strom. Den Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät läuft normal, aber die Lebensmittel werden nicht verarbeitet. Das Gerät wurde überlastet und der Mitne...