Seite 3 - Sicherheitshinweise und Bestimmungen; Entsorgung der
Sicherheitshinweise und Bestimmungen Entsorgung der Neugeräte-Verpackung Alle verwendeten VerpackungsmaterialienIhres neuen Gerätes können gefahrlosentsorgt werden.Der Karton kann zerkleinert der Altpapier-sammlung beigefügt werden.Die Folien sind aus Polyethylen (PE) und diePolsterteile aus FCKW-fr...
Seite 4 - Gerät aufstellen; Gerät kennenlernen
Gerät aufstellen Bitte klappen Sie vor dem Lesen die letztenSeiten mit den Abbildungen aus.Die Gebrauchsanweisung gilt für mehrereMedelle, Detailabweichungen bei denAbbildungen sind möglich. Gesamtansicht Bild a 1 Lüftungsgitter2 Bedienblende3 Traggitter4 Rückwand des Gerätes (Kälteerzeuger)5 Ablauf...
Seite 5 - Gerät ausschalten und
Einschalten und Temperaturwahl Vor der ersten Inbetriebnahme denInnenraum reinigen (siehe Reinigen). Gerät einschalten Hauptschalter Bild s /21 drücken, grüne Kontrolleuchte leuchtet auf.Das Gerät beginnt zu kühlen.Hinweise Während die Kühlmaschine läuft, bilden sichWasserperlen oder Reif an der Rüc...
Seite 6 - Lebensmittel einordnen; Veränderungsmöglichkeiten
Lebensmittel einordnen Veränderungsmöglichkeiten der Inneneinrichtung Gerät mit Traggittern Die Traggitter im Kühlraum lassen sich beiBedarf umsetzen. Zum Umsetzen, Traggitternach vorme ziehen, absenken,herausnehmen und an gewünschter Stelleneu einsetzen.(Bild d ). Zum Stellen von hohen Flasxhen kan...
Seite 7 - Lebensmittel eingefrieren, lagern und Eis bereiten
Lebensmittel eingefrieren, lagern und Eis bereiten Kältezonen im Kühlraum beachten! Durch die Luftzirkulation im Kühlraumentstehen Zonen unterschiedlicher Kälte.Die Zone für empfindliche Lebensmittel ist jenach Modell, ganz unten zwischen demseitlichen eingeprägten Pfeil und derdarunter liegenden Gl...
Seite 9 - Abtauen; Kühlraum; Gefrierfach; Abtauhilfen
Abtauen Kühlraum Der Kühlraum taut vollautomatisch ab.Das Tauwasser wird in derTauwasserablaufrinne (Bild l / 5 ) aufgefangen, zur Kühlmaschine geleitet unddort verdunstet. Ablaufrinne und Ablaufloch(Bild l / 6 ) stets sauber halten damit das Tauwasser ungehindert abfließen kann. Gefrierfach Das Gef...
Seite 11 - Kleine Störungen selbst beheben; Störungen; Mögliche Ursachen
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie bitte, ob Sie aufgrund der nachfolgendenAufstellung die Störung selbst beheben können.Bei Beratungsfällen müssen Sie, auch während der Garantiezeit, die vollen Kosten fürden Monteureinsatz übernehmen. DE 11 Störungen Bei un...
Seite 12 - Sicherheitshinweise
Kleine Störungen selbst beheben Entsorgung des Altgerätes Kann die Störung anhand der zuvorgenannten Hinweise nicht beseitigt werden,rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiterenArbeiten, vor allem an den elektrischenTeilen des Gerätes, selbst aus. Öffnen Sie die Tür nic...
Seite 13 - Typenschild; Kundendienst
Typenschild Bild w Bitte geben Sie schon bei der Anforderungdes Kundendientes die Gerätenummer (24) und die Fertigungsnummer (25) an Beide Ziffern finden Sie imschwarz-umrandeten Feld desTypenschildes unten links im Kühlraum,neben der Gemüseschale. Die Anschrift und die Telefonnummer desKundendienst...