Seite 8 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG; Arbeitsplatzsicherheit
Deutsch | 9 Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...
Seite 9 - Sicherheitshinweise für Gehrungskappsägen
10 | Deutsch Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elekt...
Seite 11 - Symbole; Symbole und ihre Bedeutung; Tragen Sie eine Staubschutzmaske.; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
12 | Deutsch u Lassen Sie Kinder das Elektrowerkzeug nicht unbeauf-sichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden u Ist der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Lan-dessprache, dann überkleben Sie ihn vor der erstenInbetriebnahme mit dem mitgelieferten A...
Seite 12 - Technische Daten; Kapp- und Gehrungssäge; Geräuschinformation; Montage
Deutsch | 13 (15) Feststellknauf für beliebige Gehrungswinkel (hori-zontal) (16) Hebel für Gehrungswinkelvoreinstellung (horizon-tal) (17) Winkelanzeiger für Gehrungswinkel (horizontal) (18) Skala für Gehrungswinkel (horizontal) (19) Bohrungen für Montage (20) Griffmulden (21) Verlängerungsbügel (22...
Seite 13 - Verlängerungsbügel montieren (siehe Bild A); Stationäre oder flexible Montage; Montage auf eine Arbeitsfläche (siehe Bild B1−B2); Montage auf einen Bosch-Arbeitstisch
14 | Deutsch beiten an dem Elektrowerkzeug darf der Netzsteckernicht an die Stromversorgung angeschlossen sein. Lieferumfang Beachten Sie dazu die Darstellung des Liefe-rumfangs am Anfang der Betriebsanleitung. Prüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme des Elektrowerk-zeugs, ob alle unten aufgeführten T...
Seite 14 - Betrieb; Arbeitsvorbereitung
Deutsch | 15 Eigenabsaugung (siehe Bild C) Zum einfachen Auffangen der Späne verwenden Sie den mit-gelieferten Staubbeutel (1) . – Stecken Sie den Staubbeutel (1) auf den Spanauswurf (31) . Der Staubbeutel darf während des Sägens nie mit den be-weglichen Geräteteilen in Berührung kommen.Leeren Sie d...
Seite 15 - Inbetriebnahme
16 | Deutsch – Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene (23) ganz nach außen. – Ziehen Sie die Flügelschraube (43) wieder fest. Nach dem Sägen der vertikalen Gehrungswinkel schiebenSie die verstellbare Anschlagschiene (23) wieder zurück (Flügelschraube (43) lösen; Anschlagschiene (23) ganz nach i...
Seite 16 - Arbeitshinweise; rungswinkel
Deutsch | 17 Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Siedas Sägeblatt keinem seitlichen Druck aus.Sägen Sie nur Werkstoffe, die im bestimmungsgemäßen Ge-brauch zugelassen sind.Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke. Das Werk-stück muss immer eine gerade Kante zum Anlegen an die An...
Seite 17 - Profilleisten bearbeiten; Bodenleiste; Grundeinstellungen prüfen und einstellen; Anschlagschiene ausrichten; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Bosch; Zubehör; Sachnummer
18 | Deutsch Profilleisten bearbeiten Profilleisten können Sie auf zwei verschiedene Arten bear-beiten: Positionierungdes Werkstücks Bodenleiste Deckenleiste – gegen die An- schlagschieneangestellt – flach liegend auf dem Säge-tisch Probieren Sie den eingestellten Gehrungswinkel (horizontalund/oder ...
Seite 18 - Kundendienst und Anwendungsberatung; English; Safety instructions; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
English | 19 Sachnummer Staubbeutel 1 619 PB6 246 Sägeblätter für Holz und Plattenmaterialien, Paneeleund Leisten Sägeblatt 216 x 30 mm, 48 Zähne 2 608 640 432 Sägeblätter für Kunststoff und Nichteisenmetalle Sägeblatt 216 x 30 mm, 60 Zähne 2 608 640 446 Sägeblätter für alle Laminatfußbodenarten Säg...