Seite 2 - DEUTSCH; Zeichenerklärung
2 DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1. Zum Kennenlernen ...............................................................................3 2. Wichtige Hinweise ................................................................................5 3. Gerätebeschreibung ..............................................
Seite 3 - Lieferumfang und Zubehör
3 Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grund- legenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinpro- dukte. Hersteller Effektive Ausgangswerte über 10mA gemittelt über jedes 5-Sek. Intervall können vom Gerät abgegeben werden Zertifizierungszeichen für Produkte, die in di...
Seite 5 - Wichtige Hinweise
5 2. Wichtige Hinweise Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsulta- tion und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer zunächst Ihren Arzt! WARNUNG! Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden Fällen von der Anwendung des Digital E...
Seite 7 - Gerätebeschreibung; ENTER
7 Beschädigung • Benutzen Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht und wen den Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienst- adresse. • Zur Gewährleistung der wirkungsvollen Funktion des Gerätes sollte es nicht fallengelassen oder zerlegt werden. • Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeich...
Seite 8 - MENU
8 4. Inbetriebnahme 1. Nehmen Sie den Gürtelclip, falls aufgesteckt, vom Gerät ab. 2. Drücken Sie auf die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Gerätes und schieben Sie sie nach unten. 3. Legen Sie die 3 Batterien vom Typ Alkaline AAA 1,5 V ein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien ...
Seite 9 - Programmübersicht
9 Schritt 6: Wählen Sie mit den linken und rechten ˄/˅ -Einstelltas- ten jeweils für und Ihre gewünschte Impulsintensität. Die Anzeige der Impuls intensität im Display passt sich entsprechend an. Befindet sich das Programm in einer Pause-Phase, kann die Intensi- tät nicht erhöht werden. Allgemeine...
Seite 13 - Individualisierbare Programme; Programm TENS 13
13 Eine sinnvolle Platzierung der Elektroden ist für den beabsichtigten Erfolg einer Stimulations-Anwendung wichtig. Wir empfehlen Ihnen die optimalen Elektrodenpositionen an Ihrem beabsichtig ten Anwendungsgebiet mit Ihrem Arzt abzustimmen. Das Männchen im Display dient als eine erste Hilfestellung...
Seite 15 - Doctor’s Function
15 1. Platzieren Sie die Elektroden im gewünschten Zielbereich (Plat- zierungsvorschläge siehe Elektrodenplatzierungen Kapitel 6.4) und verbinden Sie diese mit dem Gerät. 2. Wählen Sie das Programm EMS 34 wie unter Kapitel „5.2 Anwen- dung beginnen“ (Schritt 3 bis Schritt 5) beschrieben. 3. Wählen S...
Seite 16 - Therapiespeicher
16 5 Sekunden lang gedrückt, die Impulsintensität von und muss hierbei auf 00 gestellt sein. Die Löschung der Doctor’s Func- tion wird durch einen langen Signalton bestätigt. Therapiespeicher Das EM49 zeichnet die Behandlungszeit auf. Um in den Therapie- speicher zu gelangen schalten Sie das Gerät...
Seite 18 - Technische Angaben
18 Die Elektroden lösen sich vom Körper. Was tun? (1) Die klebrige Oberfläche der Elektroden mit einem feuchten, fus- selfreien Tuch reinigen. Sollten die Elektroden nach wie vor kei- nen festen Halt haben, müssen diese ausgetauscht werden. (2) Vor jeder Anwendung die Haut reinigen, auf Hautbalsam u...
Seite 20 - Beurer GmbH
20 Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt: Service Hotline: Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 E-Mail: [email protected] www.beurer.com Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden: Beurer Gm...