Seite 3 - Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde.; INHALTSVERZEICHNIS
36 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns gewährt haben, indem Sie unser lnduktionskochfeld gewählt haben. Um dieses Gerät kennen zu lernen, empfehlen wir Ihnen, die Gebrauchsanweisung vollständig und aufmerksam zu lesen. Wir wünschen Ihnen viel S...
Seite 4 - SICHERHEIT; Vorsichtsmaßnahme vor der Inbetriebnahme
37 SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahme vor der Inbetriebnahme • Alle Teile der Verpackung abnehmen. • Das Gerät darf nur von einem Elektrofachmann eingebaut und angeschlossen werden. Der Hersteller kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch Fehler beim einbauen oder anschließen verur...
Seite 6 - Schütz vor Beschädigung
39 Schütz vor Beschädigung • Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit ungeschliffenem oder beschädigtem Boden (z.B. aus Guß). Diese können die Glaskeramikscheiben verkratzen. • Beachten Sie, daß auch Sandkörner Kratzer verursachen können. • Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschocks...
Seite 7 - Vorsichtsmaßnahmen bei Geräteausfall
40 • Es dürfen keine brennbaren Gegenstände (z.B. Spraydosen) in dieser Schublade aufbewahrt werden. Die möglichen Besteckkästen in der Schublade müssen aus hitzebeständigem Material sein. • Erhitzen Sie keine geschlossenen Behälter (z.B. Konservendosen) auf den Kochzonen. Durch den entsprechenden...
Seite 9 - GERÄTEBESCHREIBUNG; Technische Beschreibung; Bedienfeld
42 GERÄTEBESCHREIBUNG Technische Beschreibung Typ P302IB2NE Gesamt Leistung 3400 W Energieverbrauch der Kochmulde EC hob ** 179.2 Wh/kg Kochzone vorne Ø 175 mm Minimal Topfboden Durchmesser Ø 90 mm Nominal Leistung* 1400 W Booster Leistung* - Standardisiertes Kochgeschirr Kategorie** B Energieverb...
Seite 13 - Verriegelung der Kochmulde
46 • Zeitschaltuhr ausschalten: Betätigung Bedienfeld Anzeige Auswählen der Kochzone Auf Auswahltaste drücken [ 0 ] Zeitschaltuhr auswählen Auf [ - ] und [ + ] drücken Restliche Zeit Zeitschaltuhr ausschalten Auf [ - ] [ 00 ] dann « aus » Wenn mehrere Zeitschaltuhren in Betrieb sin...
Seite 14 - KOCH EMPFEHLUNGEN; Kochgeschirr; Geschirrgröße
47 KOCH EMPFEHLUNGEN Kochgeschirr Geeignete Materialien: Stahl, emaillierter Stahl, Gußeisen, Edelstahl mit magnetischem Boden, Aluminium mit magnetischem Boden Nicht geeignete Materialien: Aluminium und Edelstahl ohne magnetischem Boden, Kupfer, Messing, Glas, Steingut, Porzellan Die Topfherstelle...
Seite 15 - Einstellbereiche; REINIGUNG UND PFLEGE
48 Einstellbereiche (diese Angaben sind Richtwerte) 1 bis 2 Schmelzen, Auflösen, Zubereitung Saucen, Butter, Schokolade GelatineYoghurt , 2 bis 3 Quellen, Auftauen, Warmhalten Reis, Gefrorene Gerichte, Fisch, Gemüse 3 bis 4 Dampfgaren, Dünsten Fisch, Gemüse, Obst 4 bis 5 Dünsten, Quellen, Auf...
Seite 17 - UMWELTSCHUTZ
50 In der Anzeige erscheint [ E2 ] oder [ E H ]: • Das Kochfeld ist überhitzt, lassen Sie es zuerst abkühlen, und dann schalten Sie es wieder ein In der Anzeige erscheint [ E3 ]: • Der Topf passt nicht, wechseln Sie den Topf. In der Anzeige erscheint [ E6 ]: • Fehlerhaftes elektrisches Netz. Übe...
Seite 18 - MONTAGEHINWEISE
51 MONTAGEHINWEISE Montage und Anschluß dürfen nur durch einen autorisierten Fachmann vorgenommen werden. Der Benutzer muß darauf achten daß die in seinem Wohnsitz geltenden Normen eingehalten werden. Dichtung Einbau : Einbau : Die Dichtung (2) nach Abnehmen der Schutzfolie (3) mit 2 m...
Seite 20 - ELEKTROANSCHLUSS
53 ELEKTROANSCHLUSS • Zum Anschluß des Gerätes an das Elektronetz beauftragen Sie einen Elektrofachmann, der die landesüblichen Vorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. • Der Berührungsschutz betriebsisolierter Teile muß nach der Montage sicherg...