Seite 3 - Das Gerät erfüllt die Vorgaben der; Technische Daten; Spannungsversorgung:
Bitte lesen Sie zunächst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Danke, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Beko entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und der modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergeb...
Seite 4 - Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung; Wichtige Anweisungen zu Sicherheit; elektrischen Strom
21 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen S i c h e r h e i t s b e s t i m m u n g e n . Ein unsachgemäßer Gebrauch...
Seite 5 - Sicherheitshinweise
22 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.3 Grundlegende Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise: • Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. ...
Seite 7 - Bestimmungsgemäße; Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße; Haftungsbeschränkung
24 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Kaffeevollautomat Beko ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen genutzt zu werden, beispielsweise in Mit arbeiterküchen, Läden, Büros und vergleichbare...
Seite 8 - Informationen zur
25 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.8 Informationen zur Verpackung Die Verpackung des Produkts wurde gemäß unserer nationalen Gesetzgebung aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nicht mit de...
Seite 9 - Anzeige; Leuchtet: Entkalkung erforderlich Blinkt: Entkalkung läuft
26 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 2 Anzeige 2.1 Control Panel Blinkt: Geringer Wasserstand / Wassertank fehlt Keine oder zu wenig Bohnen Leuchtet: Kaffeesatzbehälter ist voll Blinkt: Interne Tropfschale / Kaffeesatzbehälter fehlt Leuchtet: Brühgruppe fehlt / falsch installiert Blinkt: ...
Seite 10 - Vorbereitung; Wassertank füllen; Wasser nachgefüllt werden.
27 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 3 Vorbereitung 3.1 Montage Entfernen Sie jegliche Schutzfolien, Aufkleber und andere Verpackungsmaterialien am Gerät. 150mm 150mm 150mm 150mm 150mm . Wählen Sie einen sicheren und stabilen Untergrund mit einer leicht erreichbaren Steckdose und halten S...
Seite 11 - Wassertank überlaufen.
28 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung Geben Sie nicht direkt mit einem anderen Behälter Wasser in das Gerät; andernfalls könnte der Wassertank überlaufen. Warnung: Füllen Sie den Wassertank niemals mit warmem, heißem, oder kohlensäurehaltigem Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die Wasserta...
Seite 12 - Bedienung; Die Punkte am Einstellknopf zeigen den Mahlgrad.; Bohnenbehälter auffüllen; Wenn
29 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 4 Bedienung Warnung: Nehmen Sie niemals Änderungen an der Mahleinstellung vor, wenn das Mahlwerk nicht in Betrieb ist. Andernfalls könnte das Mahlwerk beschädigt werden. Die Punkte am Einstellknopf zeigen den Mahlgrad. 4.2 Bohnenbehälter auffüllen Wenn...
Seite 13 - Kaffee zubereiten; Heißwassertaste drücken.
30 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 4.3 Kaffee zubereiten Schalten Sie das Gerät über die Ein-/Aus- taste ein. Das Gerät befindet sich dann im Bereitschaftsmodus. Stellen Sie eine Tasse unter die Kaffee- düse und passen Sie die Höhe der Düse entsprechend der Tasse an. Betätigte Espresso-...
Seite 14 - Menge an Kaffee/heißem Wasser anpassen; Standardeinstellung wählen.
31 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 4 Bedienung 4.4 Menge an Kaffee/heißem Wasser anpassen Sie können die gewünschte Menge (25 bis 250 ml) für starken sowie schwachen Espresso und heißes Wasser speichern. 2x bipp! Halten Sie bei der Kaffeezubereitung (starker oder schwacher Espresso) ode...
Seite 15 - Milchschaum für Kaffee zubereiten; Taste und Leuchte erlöschen, ist das Wasser servierbereit.
32 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 4 Bedienung 4.5 Milchschaum für Kaffee zubereiten Da die Temperatur von Dampf höher als die Temperatur des Espressos ist, sollte der Espresso vor dem Milchschaum zubereitet werden. Andernfalls könnte der Espresso verbrennen. Bereiten Sie den Espresso i...
Seite 16 - Aromas der gemahlenen Bohnen unterstützt.
33 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 4 Bedienung 4.7 Modusauswahl Das Gerät hat zwei verschiedene Einstellungen: Standardeinstellung, Ökomodus und Geschwindigkeitsmodus. Im Ökomodus hilft Ihnen das Gerät dabei, mehr Energie zu sparen. Im Geschwindigkeitsmodus erhalten Sie Ihren Kaffee sch...
Seite 17 - Reinigung; Lieferumfang enthaltenen Entkalkungsmitteln.
34 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 5 Reinigung 5.1 Gerät reinigen 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.2. Gießen Sie das gesamte Wasser in der internen und externen Tropfschale weg.3. Entfernen Sie Wasserflecken am Gerät mit einem angefeuchteten Tuch oder einem nicht scheuern...
Seite 20 - Fehlerbehebung
37 / DE Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung 6 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Gerät funktioniert nicht. Gerät ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen. Anschließen und einschalten. Kabel und Stecker prüfen. Keine oder verzögerte Reaktion bei mehreren Betätigungen einer Funktionstaste...