Seite 4 - INHALT
DE 3 INHALT Umweltschutz 4 Gerätebeschreibung 5 Sicherheitshinweise 6 Installation 7 Verwendung der warmhaltelade Allgemeine informationen 9 Bedienungselemente 9Bedienungsprinzip 9Auswahl der temperatur 10 Aufwärmzeit 11 Pflege und reinigung 12
Seite 5 - UMWELTSCHUTZ
DE 4 UMWELTSCHUTZ Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts können recycelt werden. Bitte recyceln Sie und tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie die Materialien in den passenden Abfallcontainer oder Müllsack werfen. Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten Die Europäische Richtlinie...
Seite 6 - GERÄTEBESCHREIBUNG
DE 5 GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 1. Lüfter und Erwärmung 2. Anzeigeleuchte • Blinkt, wenn das Gerät eingeschaltet ist • Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet und die Schublade geschlossen ist 3. Drehknopf zum Einstellen der Temperatur Bei der eingestellten Temperatur handelt es sich um die Temperatur ...
Seite 7 - SICHERHEITSHINWEISE
DE 6 SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die gesonderten Sicherheits-vorschriften bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen! Bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe des Geräts auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder an jemanden weitergeben, sorgen Sie bitte dafür, dass die Anleitung beim Gerät bleibt. L...
Seite 10 - VERWENDUNG DER WARMHALTELADE; Allgemeine Informationen
DE 9 VERWENDUNG DER WARMHALTELADE Allgemeine Informationen Ein Schutzgitter verhindert Kontakt mit den Widerständen und dem Lüfter. Bedienungselemente Sie verfügen über einen Drehknopf zum EIN/AUS-Schalten und für die Temperatureinstellung. Der Drehschalter ist nur bei geöffneter Schublade sichtbar....
Seite 11 - Auswahl der Temperatur; Symbol Temperatur
DE 10 VERWENDUNG DER WARMHALTELADE Auswahl der Temperatur Mit dem Temperaturschalter können Sie eine Temperatur zwischen 30 und 80 °C einstellen. Symbol Temperatur Funktion Verwendung 0 0 Aus - 30 °C Auftauen Zum Auftauen von Lebensmitteln.Aufgehen lassen von Teig. - 40 °C Auftauen 50 °C Vorwärmen ...
Seite 12 - Aufwärmzeit
DE 11 VERWENDUNG DER WARMHALTELADE Aufwärmzeit Die Aufwärmzeit für Geschirr hängt von mehreren Faktoren ab: dem Material und der Materialstärke des Geschirrs; dem Füllstand; der Verteilung und Belastung; der Temperaturregelung. Es ist somit nicht möglich, im Vorhinein genaue Angaben zu m...
Seite 13 - PFLEGE UND REINIGUNG
DE 12 PFLEGE UND REINIGUNG Vor der Pflege des Geräts müssen Sie es ausschalten und abkühlen lassen. Reinigen Sie alle Oberflächen nur mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser. Trocknen Sie diese anschließend mit einem weichen Tuch ab. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger. Von der Ver...