Seite 2 - Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.; Inhalt
Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes dieseBenutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgängeperfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benut...
Seite 3 - Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; dendienststellen und verlangen Sie stets Original -Ersatzteile.; Allgemeine Sicherheitshinweise; Spülmittelrückstände vorhanden sein.
Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installationund dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung vonFehlern u...
Seite 4 - Kindersicherung; darf nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzt werden.; Aufstellung; von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.
Kindersicherung • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Der Geschirrspüler darf nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzt werden. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Erstickungsgefahr.• Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren.• Halten Sie Kin...
Seite 5 - Gerätebeschreibung
Gerätebeschreibung 1 Oberkorb 2 Einstellung der Wasserhärtestufe 3 Salzbehälter 4 Behälter für Reinigungsmittel 5 Dosiergerät für Klarspülmittel 6 Typenschild 7 Filter 8 Unterer Sprüharm 9 Oberer Sprüharm 10 Arbeitsplatte Gerätebeschreibung 5
Seite 6 - Bedienblende
Bedienblende 1 Ein-/Aus-Taste 2 RESET Taste 3 Programmwahltasten 4 NIGHT CYCLE Taste 5 MULTITAB Taste 6 Zeitvorwahl-Taste 7 Digital-Display 8 Funktionstasten 9 Kontrolllampen 10 Programmanzeigen Kontrolllampen MULTITAB Zeigt an, ob die Funktion MULTITAB (siehe Funktion MULTITAB) ein-oder ausgeschalt...
Seite 7 - Im Digital-Display wird Folgendes angezeigt:; NIGHT CYCLE Taste; Das Gerät befindet sich im Einstellmodus, wenn; ALLE; Kontrolllampen der Programmtasten; MUSS
Kontrolllampen Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss. 1) Klarspüler Leuchtet auf, sobald Klarspülmittel nachgefüllt werden muss. 1) 1) Die Salz- und Klarspülmittel-Kontrolllampen leuchten nie während eines Spülprogramms auf, selbst wenn Salz oder Klarspülmittel nachgefüllt we...
Seite 8 - Löschen eines eingestellten oder laufenden Programms; RESET; Erste Inbetriebnahme
Löschen eines eingestellten oder laufenden Programms Drücken und halten Sie die RESET Taste so lange, bis alle Kontrolllampen der Programm - wahltasten leuchten. Das Programm ist gelöscht und das Gerät befindet sich wieder imEinstellmodus. Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Benutzung Ihres Geschirr...
Seite 9 - Manuelle Einstellung
Wasserhärte Einstellung der Wasserhärte - stufe Zusatz von Salz °dH °TH mmol/l Manuell Elektronisch 4 - 10 7 - 18 0,7 - 1,8 1 Stufe 2 Ja < 4 < 7 < 0,7 1 Stufe 1 Nein Manuelle Einstellung Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Härtestufe 2 eingestellt. 1. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspüle...
Seite 10 - Gebrauch von Salz für Geschirrspüler; (dies ist nur vor dem ersten Befüllen; Gebrauch von Klarspülmittel
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler WARNUNG! Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspüler. Alle anderen Salzarten, dienicht eigens für Geschirrspüler bestimmt sind, insbesondere Speisesalz, führen zu Schädendes Wasserenthärters. Füllen Sie den Salzbehälter erst kurz vor dem Start ein...
Seite 11 - Einstellung der Klarspüldosierung
1. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste (A), um den Behälter zu öffnen. 2. Füllen Sie das Klarspülmittel in den Behäl - ter. Der maximale Füllstand wird durch dieMarkierung "max" angezeigt.Das Dosiergerät fasst ca. 110 ml Klarspül - mittel; die Menge reicht je nach der Do - siereinstellung...
Seite 12 - • Beachten Sie beim Laden des Geschirrs und Bestecks folgendes:
Täglicher Gebrauch • Kontrollieren Sie, ob der Geschirrspüler mit Salz oder Klarspülmittel aufgefüllt werden muss. • Laden Sie das Besteck und Geschirr in den Geschirrspüler.• Füllen Sie Reinigungsmittel ein.• Wählen Sie ein für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm.• Starten Sie das Spülprog...
Seite 13 - Laden von Besteck und Geschirr
Unterkorb Der Unterkorb ist zur Aufnahme von Kochtöpfen,Deckeln, Tellern, Salatschüsseln, Besteck usw. be - stimmt. Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel umden Korbrand an; achten Sie darauf, dass dieSprüharme nicht behindert werden. Die zwei Stachelreihen des Unterkorbs könnenzum Laden von Töp...
Seite 14 - Oberkorb
Damit alle in den Besteckkorb eingestellten Teile vom Wasser umspült werden können,beachten Sie bitte:1. Stecken Sie das Besteckgitter auf den Be - steckkorb. 2. Gabeln und Löffel mit dem Griff nach un - ten in den Besteckkorb stellen.Für größere Gegenstände wie Schneebe - sen eine Hälfte des Bestec...
Seite 15 - Höhenverstellung des Oberkorbs; So bringen Sie den Korb in die obere Position:; Gebrauch von Spülmittel
Für größere Gegenstände können die Tassenabla - gen umgeklappt werden. Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Tür,dass die Sprüharme beim Drehen nicht durch Ge - schirr behindert werden. Höhenverstellung des Oberkorbs Sehr große Platten können zum Spülen in den Unterkorb geladen werden, nachdem...
Seite 16 - Füllen Sie Reiniger ein; Füllen Sie den Behälter für Reinigungs; Reinigertabletten
Die Verwendung der richtigen Dosierung der Reiniger trägt zum Schutz der Umwelt bei. Füllen Sie Reiniger ein 1. Öffnen Sie den Deckel. 2. Füllen Sie den Behälter für Reinigungs - mittel (1) mit Reiniger. Achten Sie auf dieDosiermarkierungen:20 = ca. 20 g Reiniger30 = ca. 30 g Reiniger. 3. Bei Progra...
Seite 17 - Ein-/Abschalten des Klarspülmitteldosierers
Funktion "Multitab" Dieses Gerät ist mit der " Multitab Funktion" ausgestattet. Sie ermöglicht die Verwendungvon " Multitab" Kombi-Reinigungstabletten.Bei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Reinigungs-, Klarspül-und Salzfunktionen. Je nach Art der v...
Seite 18 - ohne Geschirr auszuführen.; Spülprogramme
5. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den Geschirrspüler aus, um die ausgewählten Op - tionen zu speichern. Wenn Sie wieder zu normalen Reinigungsmitteln zurückkehren möchten, vergessen Sienicht:1. Die " Multitab Funktion" auszuschalten.2. Den Klarspüler- und Salzbehälter wieder zu füllen.3...
Seite 19 - Auswählen und Starten eines Spülprogramms; Tür ein. Bis dahin können die Einstellungen noch geändert werden.; nicht behindert werden.
Programm Grad der Ver - schmut - zung Spülgut Programmbeschreibung Verbrauchswerte 1) Vo rs pü lg an g H aup tsp ül ga ng Zwi sc he nk la rsp ül ga ng Kl ar sp ül ga ng Tr oc kn en D aue r (in M inut en ) 2) En er gi e (k W h) W asse r (in Li te r) Beliebig Teilweisebeladen(weiteresSpülgutsoll im La...
Seite 20 - Einstellen und Starten des Programms mit der Zeitvorwahl; Sekunden; startet das gewählte Programm automatisch.; nen Sie die Tür vorsichtig.; In diesem Fall müssen Sie erneut ein Spülprogramm einstellen.; Unterbrechen eines laufenden Spülprogramms
Wenn Sie das Programm NIGHT CYCLE einstellen möchten, drücken Sie die Taste NIGHTCYCLE, und die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. 5. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers; das Programm startet automatisch. Einstellen und Starten des Programms mit der Zeitvorwahl 1. Drücken Sie nach Auswa...
Seite 21 - Filterreinigung
Nach dem Ende des Spülprogramms sollten Sie das Gerät ausschalten. Wird das Gerät nichtausgeschaltet, erlöschen automatisch alle Kontrolllampen circa 3 Minuten nach dem Endedes Programms. Im Digital-Display erscheint 1 horizontale Linie.Dies reduziert den Energieverbrauch, wenn Sie es vergessen soll...
Seite 22 - Reinigung der Sprüharme
2. Das Filtersystem des Geschirrspülers um - fasst einen Grobfilter ( A ), einen Mikro - filter ( B ) und ein Filtersieb. Entriegeln Sie das Filtersystem mit dem Griff des Mikro - filters. 3. Drehen Sie den Griff um 1/4 Umdrehung nach links und ziehen Sie das Filtersystemheraus. 4. Fassen Sie den Gr...
Seite 25 - Technische Daten
Serien-Nr. (S.N.). : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nicht sauber • Wahl eines falschen Spülprogramms.• Geschirr falsch geladen, so dass das Spülwas - ser nicht alle Teile des Geschirrs erreicht hat.Die Körbe dürfen nicht ...
Seite 26 - Aufstellanweisung; Gerät aufstellen; Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:; Entfernen Sie die Arbeitsplatte des Ge
Aufstellanweisung Gerät aufstellen WARNUNG! Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nurvon qualifizierten Elektrikern und Installateuren ausgeführt werden. Entfernen Sie vor dem Aufstellen der Maschine das gesamte Verpackungsmaterial.Das Gerät möglichst ...
Seite 27 - Ausrichten; Wasseranschluss; BENUTZEN Sie KEINE Anschlussschläuche von Altgeräten.; Wasserschlauch mit Sicherheitsventil; Wasseranschluss
Soll der Geschirrspüler nicht mehr als Einbauvariante genutzt werden, ist die Arbeitsplattewieder anzubringen.Der Sockel solcher Geräte ist nicht einstellbar. Ausrichten Korrektes Ausrichten ist die Voraussetzung dafür, dass die Tür wasserdicht schließt. Beirichtiger Ausrichtung darf die Tür beim Öf...
Seite 28 - dendienst ersetzt werden.; Anschluss des Ablaufschlauchs
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn der Wasserschlauch oder das Sicherheitsventil beschädigt ist. • Ein Wasserschlauch mit Sicherheitsventil darf nur von einer Fachkraft oder dem Kun - dendienst ersetzt werden. WARNUNG! Warnung! Gefährliche Spannung. Anschluss des Ablaufschlauchs Das Ende des ...
Seite 29 - . Wird die Membran nicht vollständig ent; schrift entstehen sollten.; Umwelttipps; Elektrischer Anschluss
Wenn der Ablaufschlauch an einen Siphon untereinem Becken angeschlossen wird, muss die ge - samte Kunststoffmembran (A) entfernt wer - den . Wird die Membran nicht vollständig ent - fernt, setzt sich der Ablaufschlauch im Laufe derZeit durch Ablagerungen von Speiseresten im Si - phon zu. Unsere Gerä...
Seite 30 - Verpackungsmaterial; und gefährden können.
Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit in - ternationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie dasVerpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der städtischen Müllabfuhr. WARNUNG!...