Seite 2 - Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.; Inhalt
Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes dieseBenutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgängeperfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benut...
Seite 5 - Gerätebeschreibung
Gerätebeschreibung 1 Oberkorb 2 Einstellung der Wasserhärtestufe 3 Salzbehälter 4 Behälter für Reinigungsmittel 5 Dosiergerät für Klarspülmittel 6 Typenschild 7 Filter 8 Unterer Sprüharm 9 Oberer Sprüharm 10 Arbeitsplatte Gerätebeschreibung 5
Seite 6 - Bedienblende
Bedienblende 1 Ein-/Aus-Taste 2 RESET Taste 3 Programmwahltasten 4 NIGHT CYCLE Taste 5 MULTITAB Taste 6 Zeitvorwahl-Taste 7 Digital-Display 8 Funktionstasten 9 Kontrolllampen 10 Programmanzeigen Kontrolllampen MULTITAB Zeigt an, ob die Funktion MULTITAB (siehe Funktion MULTITAB) ein-oder ausgeschalt...
Seite 9 - Manuelle Einstellung
Wasserhärte Einstellung der Wasserhärte - stufe Zusatz von Salz °dH °TH mmol/l Manuell Elektronisch 4 - 10 7 - 18 0,7 - 1,8 1 Stufe 2 Ja < 4 < 7 < 0,7 1 Stufe 1 Nein Manuelle Einstellung Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Härtestufe 2 eingestellt. 1. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspüle...
Seite 11 - Einstellung der Klarspüldosierung
1. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste (A), um den Behälter zu öffnen. 2. Füllen Sie das Klarspülmittel in den Behäl - ter. Der maximale Füllstand wird durch dieMarkierung "max" angezeigt.Das Dosiergerät fasst ca. 110 ml Klarspül - mittel; die Menge reicht je nach der Do - siereinstellung...
Seite 12 - • Beachten Sie beim Laden des Geschirrs und Bestecks folgendes:
Täglicher Gebrauch • Kontrollieren Sie, ob der Geschirrspüler mit Salz oder Klarspülmittel aufgefüllt werden muss. • Laden Sie das Besteck und Geschirr in den Geschirrspüler.• Füllen Sie Reinigungsmittel ein.• Wählen Sie ein für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm.• Starten Sie das Spülprog...
Seite 13 - Laden von Besteck und Geschirr
Unterkorb Der Unterkorb ist zur Aufnahme von Kochtöpfen,Deckeln, Tellern, Salatschüsseln, Besteck usw. be - stimmt. Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel umden Korbrand an; achten Sie darauf, dass dieSprüharme nicht behindert werden. Die zwei Stachelreihen des Unterkorbs könnenzum Laden von Töp...
Seite 14 - Oberkorb
Damit alle in den Besteckkorb eingestellten Teile vom Wasser umspült werden können,beachten Sie bitte:1. Stecken Sie das Besteckgitter auf den Be - steckkorb. 2. Gabeln und Löffel mit dem Griff nach un - ten in den Besteckkorb stellen.Für größere Gegenstände wie Schneebe - sen eine Hälfte des Bestec...
Seite 17 - Ein-/Abschalten des Klarspülmitteldosierers
Funktion "Multitab" Dieses Gerät ist mit der " Multitab Funktion" ausgestattet. Sie ermöglicht die Verwendungvon " Multitab" Kombi-Reinigungstabletten.Bei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Reinigungs-, Klarspül-und Salzfunktionen. Je nach Art der v...
Seite 18 - ohne Geschirr auszuführen.; Spülprogramme
5. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den Geschirrspüler aus, um die ausgewählten Op - tionen zu speichern. Wenn Sie wieder zu normalen Reinigungsmitteln zurückkehren möchten, vergessen Sienicht:1. Die " Multitab Funktion" auszuschalten.2. Den Klarspüler- und Salzbehälter wieder zu füllen.3...
Seite 21 - Filterreinigung
Nach dem Ende des Spülprogramms sollten Sie das Gerät ausschalten. Wird das Gerät nichtausgeschaltet, erlöschen automatisch alle Kontrolllampen circa 3 Minuten nach dem Endedes Programms. Im Digital-Display erscheint 1 horizontale Linie.Dies reduziert den Energieverbrauch, wenn Sie es vergessen soll...
Seite 22 - Reinigung der Sprüharme
2. Das Filtersystem des Geschirrspülers um - fasst einen Grobfilter ( A ), einen Mikro - filter ( B ) und ein Filtersieb. Entriegeln Sie das Filtersystem mit dem Griff des Mikro - filters. 3. Drehen Sie den Griff um 1/4 Umdrehung nach links und ziehen Sie das Filtersystemheraus. 4. Fassen Sie den Gr...
Seite 25 - Technische Daten
Serien-Nr. (S.N.). : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nicht sauber • Wahl eines falschen Spülprogramms.• Geschirr falsch geladen, so dass das Spülwas - ser nicht alle Teile des Geschirrs erreicht hat.Die Körbe dürfen nicht ...
Seite 28 - dendienst ersetzt werden.; Anschluss des Ablaufschlauchs
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn der Wasserschlauch oder das Sicherheitsventil beschädigt ist. • Ein Wasserschlauch mit Sicherheitsventil darf nur von einer Fachkraft oder dem Kun - dendienst ersetzt werden. WARNUNG! Warnung! Gefährliche Spannung. Anschluss des Ablaufschlauchs Das Ende des ...
Seite 30 - Verpackungsmaterial; und gefährden können.
Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit in - ternationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie dasVerpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der städtischen Müllabfuhr. WARNUNG!...