Seite 9 - EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE; FÜR DEN KÜCHENMÖBEL-MONTEUR; FÜR DEN BENUTZER; WARTUNG
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE 29 EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist mög- lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. FÜR DEN KÜCHENMÖBEL-MONTEUR • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die a...
Seite 11 - Komponenten
CHARAKTERISTIKEN 31 Komponenten Pos. St. Produktkomponenten 1 1 Haubenkörper komplett mit: Steuerungen, Beleuch-tung, Filter 2 1 Teleskopkamin, bestehend aus: 2.1 1 Oberer Kaminteil 2.2 1 Unterer Kaminteil 7.1 1 Teleskopgitter komplett mit Sauggerät, bestehend aus: 7.1a 1 Oberes Gitterteil 7.1b 1 Un...
Seite 12 - MONTAGE; Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts
MONTAGE 32 MONTAGE Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts • Mit Hilfe eines Lots den Kochmulden-Mittelpunkt an der Decke oder Trägerplatte ermitteln und kennzeichnen. • Die mitgelieferte Bohrschablone 21 so auf die Decke/Trägerplatte legen, dass die Schablo-nen- mitte mit dem ...
Seite 13 - MONTAGE DES TELESKOPGERÜSTS
MONTAGE 33 MONTAGE DES TELESKOPGERÜSTS • Die beiden Schrauben lösen, die den unteren Gerüstteil fixieren und diesen aus dem Gerüst ziehen (an der Unterseite) • Die beiden Schrauben lösen, die den oberen Gerüstteil fixieren und diesen aus dem Gerüst ziehen (an der Oberseite). Für eine eventuelle Regu...
Seite 14 - ANSCHLUSS IN ABLUFTVERSION
MONTAGE 34 ANSCHLUSS IN ABLUFTVERSION Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø150 oder 120mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen wer- den. Anschlussrohres ø 150 • Den Flansch mit Ruckstauklappe 10 anbringen. • Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen f...
Seite 16 - BEDIENUNG
BEDIENUNG 36 Taste Funktion LED A Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an Schaltet den Saugmotor ein und aus. B Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an Vermindert die Geschwindigkeit des Motors V3 - V2 - V1 C Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an Erhöht die Geschwindigkeit des Motors V1 - V2...
Seite 17 - Metallfettfilter; REINIGUNG DER SELBSTTRAGENDEN METALLFETTFILTER
WARTUNG 37 WARTUNG Metallfettfilter REINIGUNG DER SELBSTTRAGENDEN METALLFETTFILTER Die Fettfilter sind spülmaschinengeeignet und müssen gewaschen werden, sobald am Display die Aufschrift F erscheint oder mindestens alle 2 Monate, oder auch öfter, je nach Intensität des Gebrauchs. Rückstellen der Sät...
Seite 18 - Beleuchtung
WARTUNG 38 Aktivkohle-geruchsfilter (Filterversion) Der Aktivkohlefilter ist nicht waschbar oder regenerierbar und muss ausgewechselt werden, sobald am Display das Symbol C erscheint, oder nach mindestens 4 Monaten. Die Alarm- meldung wird präventiv aktiviert. Aktivierung des Alarmsignals • Bei den ...