Seite 29 - Allgemeine Sicherheit
1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn die...
Seite 32 - Reinigung und Pflege
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. • Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Flecken, die dauerhaft sein können. • Koc...
Seite 33 - GERÄTEBESCHREIBUNG
3.2 Befestigung des Ofens am Möbel 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht 8 7 11 9 10 5 4 1 2 3 3 3 6 4 1 5 2 1 Bedienfeld 2 Einstellknopf für die Ofenfunktionen 3 Betriebskontrolllampe / -symbol 4 Display 5 Einstellknopf (für die Temperatur) 6 Temperaturanzeige / -symbol 7 Heizelement 8 Lampe 9 Ve...
Seite 35 - TÄGLICHER GEBRAUCH
1. , - zum Einstellen der Zeit drücken. Nach etwa 5 Sek.hört die Anzeige auf zu blinkenund das Display zeigt die Zeitan. 1. Entfernen Sie alle Zubehörteile und die herausnehmbaren Ein‐hängegitter aus dem Backofen. 2. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör nur mit einem Mik‐rofasertuch, warmem Wasser...
Seite 37 - VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS; Einsetzen des Zubehörs
Einstellung: Dauer Schritt 1 Stellen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur ein. Schritt 2 – wiederholt drücken. – beginnt zu blinken. Schritt 3 , – zum Einstellen der Dauer drücken. Im Display wird Folgendes angezeigt: . – blinkt, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Signalton ertönt, u...
Seite 38 - Sicherheitsthermostat; TIPPS UND HINWEISE
Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 10. ZUSATZFUNKTIONEN 10.1 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet s...
Seite 39 - Kuchen backen; Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör
Kuchen backen Öffnen Sie die Backofentür nicht, bevor 3/4 der eingestellten Garzeit abgelaufen ist.Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig verwenden, lassen Sie eine Zwischenebene frei.Garen von Fleisch und Fisch Verwenden Sie für sehr fetthaltige Speisen eine tiefe Pfanne, um den Backofen vor Flecken...
Seite 40 - Informationen für Prüfinstitute
(°C) (Min.) Soufflé, 6 Stück Keramikförmchen auf Kombi‐ rost 190 3 45 - 55 Biskuitboden Biskuitform auf Kombirost 180 2 35 - 45 Englischer Sandwich‐ kuchen à la Victoria Backform auf Kombirost 170 2 35 - 50 Fisch, pochiert, 0,3 kg Backblech oder tiefes Blech 180 2 35 - 45 Fisch, ganz, 0,2 kg Backble...
Seite 41 - REINIGUNG UND PFLEGE
( °C) (Min) Törtchen, 20 pro Blech Heißluft Backblech 2 und 4 150 - 160 20 - 35 - Apfelku‐ chen, 2 Formen à Ø 20 cm Ober- / Unter‐ hitze Kombirost 2 180 70 - 90 - Apfelku‐ chen, 2 Formen à Ø 20 cm Heißluft Kombirost 2 160 70 - 90 - Fettfreier Biskuit, Ku‐ chenform Ø 26 cm Ober- / Unter‐ hitze Kombir...
Seite 42 - Hinweise zur Reinigung
12.1 Hinweise zur Reinigung Reinigungsmittel Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts nur mit einem Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen und überprüfen Sie die Türdichtung um den Garraumrahmen. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer geeigneten Reinigungsl...
Seite 44 - Hintere Lampe
Schritt 7 Halten Sie die Oberkante der Türglasscheibe fest und ziehen Sie sie vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, dass die Glasscheiben vollständig aus den Halterungen gezogen werden. Schritt 8 Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorgfäl‐ tig. Rei...
Seite 45 - Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung
13. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 13.1 Was zu tun ist, wenn … In allen Fällen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Kundendienst. Störung Prüfen Sie, ob Fol‐ gendes zutrifft ... Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung...