www.aeg-automotive.com 4 EINLEITUNG Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden: Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts. Lebens- und Unfallgefahr für Kinder! Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise! Stro...
www.aeg-automotive.com 6 Verätzungsgefahr! • Batterien enthalten Säure, welche Augen und haut schädigt. Beim Laden der Batterie entstehen zudem Gase und Dämpfe, welche die Gesundheit gefährden. • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit ätzender Batteriesäure. Waschen Sie hautstellen und Gegenstände, die...
www.aeg-automotive.com 8 PRODUKtüBERSIcht Nr. Bezeichnung Funktion 1 Display zur Anzeige der Parameter. 2 LED „V / A / %“ Anzeige des ausgewählten Ladeparameters (nur im Lademodus).Umschaltbar über Taste (3). 3 Taste „V / A / %“ zum Umschalten der Parameter im Display (nur im Lademodus). 4 Netzkabel...
Deutsch 9 Gerät anschließen 1. Schließen Sie das rote (+) Polanschlusskabel mit Klemme (6) am positiven Pol der Batterie an. 2. Schließen Sie das schwarze (-) Polanschlusskabel mit Klemme (5) am negativen Pol der Batterie an. hinweis: Das schwarze Polanschlusskabel kann auch an die Fahrzeug-Karosser...
www.aeg-automotive.com 10 4. Stellen Sie sicher, dass die am Ladegerät eingestellte Ladespannung (6 V oder 12 V) der angeschlossenen Batterie entspricht. Eine zu hoch eingestellte Ladespannung kann zu Beschädigung/Zerstörung der angeschlossenen Batterie führen. 5. Während des Ladevorgangs können Sie...
Deutsch 11 FEhLERSUChE Fehler/Problem Mögliche Ursache Abhilfe Im Display (1) wird „---“ angezeigt. Keine Batterie angeschlossen.Batteriespannung unter 0,5 V. Batterie anschließen (siehe „Gerät anschlie-ßen“). Laden der Batterie nicht möglich. Im Display (1) wird „Er1“ angezeigt. Nicht kompatible Ba...
www.aeg-automotive.com 4 EINLEITUNG Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden: Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts. Lebens- und Unfallgefahr für Kinder! Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise! Stro...
www.aeg-automotive.com 6 Verätzungsgefahr! • Batterien enthalten Säure, welche Augen und haut schädigt. Beim Laden der Batterie entstehen zudem Gase und Dämpfe, welche die Gesundheit gefährden. • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit ätzender Batteriesäure. Waschen Sie hautstellen und Gegenstände, die...
www.aeg-automotive.com 8 PRODUKtüBERSICht Nr. Bezeichnung Funktion 1 Display zur Anzeige der Parameter. 2 LED „V / A / %“ Anzeige des ausgewählten Ladeparameters (nur im Lademodus).Umschaltbar über Taste (3). 3 Taste „V / A / %“ zum Umschalten der Parameter im Display (nur im Lademodus). 4 Netzkabel...
Deutsch 9 Gerät anschließen 1. Schließen Sie das rote (+) Polanschlusskabel mit Klemme (6) am positiven Pol der Batterie an. 2. Schließen Sie das schwarze (-) Polanschlusskabel mit Klemme (5) am negativen Pol der Batterie an. hinweis: Das schwarze Polanschlusskabel kann auch an die Fahrzeug-Karosser...
www.aeg-automotive.com 10 4. Stellen Sie sicher, dass die am Ladegerät eingestellte Ladespannung (6 V oder 12 V) der angeschlossenen Batterie entspricht. Eine zu hoch eingestellte Ladespannung kann zu Beschädigung/Zerstörung der angeschlossenen Batterie führen. 5. Während des Ladevorgangs können Sie...
Deutsch 11 FEhLERSUChE Fehler/Problem Mögliche Ursache Abhilfe Im Display (1) wird „---“ angezeigt. Keine Batterie angeschlossen.Batteriespannung unter 0,5 V. Batterie anschließen (siehe „Gerät anschlie-ßen“). Laden der Batterie nicht möglich. Im Display (1) wird „Er1“ angezeigt. Nicht kompatible Ba...