Seite 2 - Deutsch
74 Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den Kauf einer Motorsense/eines Motor Rasentrimmers von MAKITA entschieden haben. Motorsensen/Motor Rasentrimmer von MAKITA sind das Ergebnis unserer jahrelangen Erkenntnisse, Erfahrungen und eines detaillierten Entwicklungsprogramms. Lesen Sie diese Gebr...
Seite 3 - Sicherheitsanweisungen
75 Allgemeine Sicherheitsregeln – Für die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs müssen Sie diese Betriebsanleitung durchlesen und vollständig verstanden haben, damit Sie mit der Verwendung der Motorsense/des Motor Rasentrimmers vertraut sind. Die Verwendung des Motorgeräts, ohne die Handhabu...
Seite 4 - Betanken
76 – Starten Sie die Motorsense/den Motor Rasentrimmer immer nur gemäß der Anleitungen. Starten Sie den Motor auf keine andere Weise! – Verwenden Sie die Motorsense/den Motor Rasentrimmer und die Werkzeuge nur für die angegebenen Zwecke. – Starten Sie den Motor der Motorsense/des Motor Rasentrimmers...
Seite 5 - Schneidwerkzeuge
77 – Nehmen Sie das Betanken niemals in einem geschlossenen Raum vor. Andernfalls kann eine Explosion aufgrund der Ansammlung von Kraftstoffdampf auf dem Boden verursacht werden. – Transportieren und lagern Sie Kraftstoff ausschließlich in dafür zugelassenen Behältern. Stellen Sie sicher, dass Kinde...
Seite 7 - Technische Daten; Modell
79 \ Technische Daten Modell EM2600U EM2600L U-Griff Bügelgriff Abmessungen: Länge x Breite x Höhe (ohne Schneidblatt) 1.770 x 610 x 410 mm 1.770 x 330 x 185 mm Nettogewicht 5 kg 5 kg Motor-Hubraum 25,7 cm 3 Maximale Motorleistung 0,83 kW Maximale Drehzahl der Welle 8.800 min -1 Schneidwerkzeug Eint...
Seite 8 - Bezeichnung der Bauteile; Bügelgriff
80 Bezeichnung der Bauteile Bezeichnung der Bauteile 1 Kraftstofftank 2 Seilspulstarter 3 Luftfilter 4 I-Stopp-Schalter (Ein/Aus)/Start-Stopp-Schalter 5 Zündkerze 6 Abgasschalldämpfer 7 Kupplungsgehäuse 8 Hinterer Griff 9 Einhänger 10 Griff 11 Gashebel 12 Seilzug 13 Achse 14 Schutz (Schutz für Schne...
Seite 9 - Für Modelle mit U-Griff; Montieren des Griffs
81 ACHTUNG: Stoppen Sie vor allen Arbeiten mit der Motorsense den Motor und trennen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe! ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie die Motorsense vor dem Start wieder vollständig montiert haben. Für Modelle mit U-Griff – Setzen S...
Seite 10 - Für Modelle mit Bügelgriff; Montieren des Schutzes
82 Für Modelle mit Bügelgriff – Führen Sie das Gewinde (1) auf der Griffhalterung in die Befestigungsöffnung (2) auf dem Rohr. – Befestigen Sie den Hilfsgriff (3) am Absperrstab.– Befestigen Sie die 4 Schrauben (4) M5 × 30. Zur Erfüllung der geltenden Sicherheitsstandards dürfen Sie nur die in diese...
Seite 12 - Umgang mit Kraftstoff
84 Umgang mit Kraftstoff Beim Umgang mit Kraftstoffen ist äußerste Vorsicht geboten. Kraftstoffe können Substanzen enthalten, die wie Lösungsmittel wirken. Tanken Sie nur in einem gut belüfteten Raum oder im Freien auf. Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein und vermeiden Sie jeglichen Kontakt des...
Seite 13 - Befestigen des Schultergurts; Korrekter Umgang
85 Befestigen des Schultergurts – Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass das Schneidblatt parallel zum Boden ist. Abtrennung – Drücken Sie im Notfall die Einrastungen (1) an beiden Seiten und trennen Sie die Anlage.Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, damit Sie die Kontrolle über das Werkzeug behalten....
Seite 15 - Schärfen des Schneidwerkzeugs
87 Vorsichtsmaßnahmen bei Betrieb: Falls der Gashebel während des lastlosen Betriebs vollständig geöffnet ist, erreicht die Motordrehzahl über 10.000 U/min -1 . Betreiben Sie den Motor nie mit einer höheren Geschwindigkeit als notwendig und bei etwa 6.000 - 8.000 U/min -1 . ACHTUNG: Reduzieren Sie d...
Seite 17 - Wartungsanweisungen
89 – Fädeln Sie die Fäden durch die Ösen aus dem Gehäuse heraus. Montieren Sie die Unterlegscheibe, Feder und Spule im Gehäuse. – Richten Sie die Haken auf der Abdeckung mit dem Gehäuse aus. Drücken Sie dann die Abdeckung fest auf das Gehäuse, um sie zu sichern. Wartungsanweisungen ACHTUNG: Schalten...
Seite 19 - Aufbewahrung
91 – Wenn Sie das Werkzeug über einen längeren Zeitraum lagern, lassen Sie den gesamten Kraftstoff aus den Tank und dem Vergaser ab. Lassen Sie dazu einfach den Kraftstoff aus dem Tank ab. Entsorgen Sie den abgelassenen Kraftstoff gemäß den örtlichen Bestimmungen. – Entfernen Sie die Zündkerze und g...