Makita ELM4620 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Makita ELM4620

Rasenmäher Makita ELM4620 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

29

DEUTSCH

25.

Falls der Rasenmäher auf einen Fremdkörper

stößt, gehen Sie folgendermaßen vor:

- Stellen Sie den Mäher ab, lassen Sie den

Schalthebel los, und warten Sie, bis das

Messer zum vollständigen Stillstand kommt.

- Ziehen Sie das Netzkabel von der

Stromversorgung ab.

- Überprüfen Sie den Mäher gründlich auf
etwaige Beschädigung.

- Tauschen Sie das Messer aus, falls es in

irgendeiner Weise beschädigt ist. Reparieren

Sie etwaige Schäden, bevor Sie den Mäher

wieder in Betrieb nehmen und weiter benutzen.

26.

Überprüfen Sie den Graskorb oft auf

Verschleiß oder Verschlechterung.

Vergewissern Sie sich vor der Lagerung stets,

dass der Graskorb leer ist. Tauschen Sie einen

verschlissenen Graskorb zur Sicherheit gegen

ein neues Original-Ersatzteil aus.

27.

Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Sie

den Mäher rückwärts betreiben oder auf sich

zu ziehen.

28.

Halten Sie das (die) Messer an, wenn der

Mäher zum Transportieren gekippt werden

muss, wenn andere Flächen als Rasen über

-

quert werden müssen, und wenn der Mäher zu

und vom Arbeitsbereich transportiert werden

muss.

29.

Betreiben Sie den Mäher niemals mit defekten

Schutzklappen oder Abschirmungen oder

ohne Sicherheitsvorrichtungen, wie z. B.

Abweiser und/oder Graskorb.

30.

Schalten Sie den Mäher gemäß den

Anweisungen vorsichtig ein, während Ihre

Füße einen ausreichenden Sicherheitsabstand

von dem (den) Messer(n) haben.

31.

Neigen Sie den Mäher nicht, wenn Sie den

Motor einschalten, außer wenn der Mäher

zum Starten geneigt werden muss. Neigen

Sie den Mäher in diesem Fall nicht mehr als

absolut notwendig, und heben Sie nur den

vom Bediener abgewandten Teil an. Achten

Sie stets darauf, dass sich beide Hände an der

Arbeitsposition befinden, bevor Sie das Gerät

wieder auf den Boden stellen.

32.

Starten Sie den Mäher nicht, wenn Sie vor der

Auswurföffnung stehen.

33.

Halten Sie Ihre Hände oder Füße nicht in die

Nähe von rotierenden Teilen oder darunter.

Bleiben Sie stets von der Auswurföffnung fern.

34.

Transportieren Sie den Mäher nicht in einge-
schaltetem Zustand.

35.

Stellen Sie den Mäher ab, und ziehen Sie den

Stecker von der Steckdose ab. Vergewissern

Sie sich, dass alle beweglichen Teile zum

vollständigen Stillstand gekommen sind,

- wann immer Sie den Mäher verlassen,

- bevor Sie Blockierungen beseitigen oder den

Auswurf frei machen,

- bevor Sie den Mäher überprüfen, reinigen

oder daran arbeiten,

- nach dem Auftreffen auf einen Fremdkörper.

Überprüfen Sie den Mäher auf Beschädigung,

und führen Sie Reparaturen durch, bevor

Sie den Mäher wieder starten und in Betrieb
nehmen.

36.

Falls der Mäher beginnt, ungewöhnlich heftig

zu vibrieren (sofort überprüfen),

- auf Beschädigung überprüfen,

- beschädigte Teile austauschen oder

reparieren,

- prüfen, ob lose Teile vorhanden sind, und

diese festziehen.

37.

Lassen Sie während der Einstellung des Mähers

Vorsicht walten, um Einklemmen der Finger

zwischen den beweglichen Messern und den

feststehenden Teilen des Mähers zu verhüten.

38.

Mähen Sie Hänge nur seitwärts, niemals auf

und ab. Gehen Sie bei Richtungsänderungen

auf Hängen äußerst vorsichtig vor. Mähen Sie

keine sehr steilen Hänge.

39.

Waschen Sie den Mäher nicht mit einem

Schlauch, um das Eindringen von Wasser in

Motor und elektrische Anschlüsse zu vermeiden.

40.

Überprüfen Sie die

Messerbefestigungsschraube in regelmäßigen

Abständen auf festen Sitz.

41.

Achten Sie auf festen Sitz aller Muttern, Bolzen

und Schrauben, um sicherzugehen, dass sich

das Gerät in einwandfreiem Arbeitszustand

befindet.

42.

Lassen Sie Vorsicht walten, da durch Drehen

eines Messers auch andere Messer in Drehung

versetzt werden können.

43.

Lassen Sie den Mäher vor der Lagerung stets

abkühlen.

44.

Wenn Sie die Messer warten, bedenken Sie,

dass sich die Messer immer noch bewegen

können, selbst wenn die Stromquelle abge

-

schaltet ist.

45.

Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte

Teile zur Sicherheit aus. Verwenden Sie nur

Original-Ersatzteile und -Zubehör.

46.

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur unter

Verwendung identischer Ersatzteile von einem

qualifizierten Wartungstechniker warten.

Dadurch wird die Aufrechterhaltung der Sicherheit

des Elektrowerkzeugs gewährleistet.

47.

Befolgen Sie die Anweisungen für die

Schmierung und den Austausch von Zubehör.

48.

Halten Sie Bügelgriffe trocken, sauber und frei

von Öl und Fett.

49.

Vergewissern Sie sich, dass die Spannung

und Netzfrequenz der Stromversorgung

mit den auf dem Typenschild angegebe-

nen Spezifikationen übereinstimmen.

Wir

empfehlen die Verwendung eines Fehlerstrom-
Schutzschalters (FI-Schutzschalter) mit einem

Auslösestrom von maximal 30 mA, oder eines

Erdschlussstrom-Schutzschalters.

50.

Diese Maschine kann von Kindern ab 8 Jahren

und Personen mit verminderten körperlichen,

sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder

Mangel an Erfahrung und Kenntnissen benutzt

werden, sofern sie eine Beaufsichtigung oder

Anweisung bezüglich des sicheren Gebrauchs

der Maschine erhalten haben und die damit

verbundenen Gefahren verstehen. Reinigung

und Benutzerwartung dürfen nicht von

Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - TECHNISCHE DATEN; Symbole

26 DEUTSCH DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: ELM4121 ELM4620 ELM4621 Leerlaufdrehzahl 3.400 min -1 2.950 min -1 Schnitthöhe 20 mm - 75 mm Schnittbreite 410 mm 460 mm Teilenummer des Ersatz-Mähermessers YA00000734 YA00000742 Abmessungen (L x B x H) Während des Betriebs (mit Grask...

Seite 11 - Geräusch; Schwingungen; EG-Konformitätserklärung

27 DEUTSCH Für öffentliche Niederspannungs-Verteilungssysteme mit einer Spannung zwischen 220 V und 250 V Schaltvorgänge von Elektrogeräten verursachen Spannungsschwankungen. Der Betrieb dieses Gerätes unter ungünstigen Netzstrombedingungen kann sich nachteilig auf den Betrieb anderer Geräte auswir ...

Seite 12 - SICHERHEITSWARNUNGEN; WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

28 DEUTSCH SICHERHEITSWARNUNGEN WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und Anweisungen durch. Eine Missachtung der unten aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Wa...

Weitere Modelle Rasenmäher Makita

Alle Makita Rasenmäher