Verunreinigungssensoren; LAGERUNG - Rowenta PU3080F0 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Rowenta PU3080F0

Luftreiniger Rowenta PU3080F0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

27

DE

Der Vorfilter ist das einzige Filterelement, das wiederverwendet und mit Wasser ausgewaschen werden

kann. Der 2-in-1 Aktivkohle- & Allergy+ Filter kann nicht gereinigt und wiederverwendet werden. Nie mit

Wasser auswaschen. Der 2-in-1 Aktivkohle- & Allergy+ Filter muss am Ende der Lebensdauer ausgewechselt

werden. Optimale Leistung erzielen Sie mit dem Gerät, wenn Sie nur Filter von Rowentaeinsetzen. Wenn

das Nanocaptur+ Filtergranulat milchig-weiß oder krümelig wird, muss der Filter gewechselt werden.

Bitte beachten: Bestimmte Filter verbreiten vorübergehend einen leichten Geruch, der auf die Transport-

und Lagerbedingungen zurückzuführen ist. Der Geruch ist nicht schädlich für Menschen und wird sich

verflüchtigen.

Verunreinigungssensoren

Der Partikelsensor muss regelmäßig (alle 2 Monate) und ordnungsgemäß gereinigt werden.

Schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie es aus, bevor Sie die Verunreinigungssensoren reinigen.

Befolgen Sie dazu die Anweisungen unten:

1. Reinigen Sie den Lufteinlass und -auslass mit einer weichen Bürste oder einem Tuch.

2. Öffnen Sie die Sensorabdeckung auf der linken Geräteseite.

3. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen leicht und wischen Sie Staub von der Linse und vom Ein- und Auslass ab.

Wischen Sie mit einem trockenen Wattestäbchen nach.

4. Reinigen Sie den Sensor mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.

WICHTIG:

Zum Reinigen der Sensoren nie einen Reiniger oder einen Metallgegenstand benutzen.

Die Effizienz der Sensoren kann sich verringern, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden.

Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Betriebsumgebung des Geräts ab. Wird es in einer staubigen

Umgebung benutzt, müssen die Sensoren häufiger gereinigt werden.

LAGERUNG

Bewahren Sie das Gerät bei Nichtbenutzung an einem kühlen, trockenen Ort mit Umgebungstemperaturen von

höchstens 35°C und 70 % relative Luftfeuchte auf.

BEI EINEM PROBLEM

• Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst. Ein schlecht repariertes Gerät kann für den Benutzer gefährlich werden.

• Sehen Sie in der nachfolgenden Störungstabelle nach, bevor Sie einen qualifizierten Kundendienst beauftra-

gen:

Problem

Kontrollieren

Lösung

Das Gerät lässt sich nicht

einschalten.

Ist das Netzkabel angeschlossen?

Schließen Sie das Netzkabel an eine

Steckdose mit der richtigen

Spannung an.

Sind alle Anzeigeelemente aus?

Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter und

wählen Sie die gewünschte Funktion.

Ist der Strom ausgefallen?

Sobald der Strom wieder anliegt,

können Sie den Luftreiniger wieder

verwenden.

Die Luftströmung ändert

sich nicht automatisch.

Steht das Gerät auf manuellen

Modus?

Wählen Sie den richtigen Betriebs-

modus.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - INHALTSVERZEICHNIS; AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT

20 INHALTSVERZEICHNIS PRODUKTÜBERSICHT 21SICHERHEITSHINWEISE 21SEHR WICHTIG 22 FUNKTIONSPRINZIP 22FILTER AUS-/EINBAUEN AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT 23 AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT 23 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS 24 Betrieb 24WIE VERBINDEN SIE DEN LUFTREINIGER MIT DEM INTERNET? 25 P...

Seite 3 - PRODUKTÜBERSICHT; FÜR ANDERE LÄNDER, DIE, NICHT DEN EUROPÄISCHEN REGELUNGEN; Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, von Personen (oder; FÜR LÄNDER DIE DEN EUROPÄISCHEN REGELUNGEN UNTERLIEGEN (CE-; Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen,; SICHERHEITSHINWEISE

21 DE PRODUKTÜBERSICHT Hauptgerät Bedienschalter Anzeigen A Luftauslass 1 Ein-/Aus-Taste 5 Kindersicherungsanzeige B Bedienfeld 2 Modus/Filter Reset-Taste 6 Wi-Fi-Verbindungsanzeige C Frontblende 3 Kindersicherung 7 Filterwechselanzeige D Rückwand 4 Wi-Fi-Taste 8 Autom. Tageszeit-Anzeige E Sensorabd...

Seite 5 - « SO WIRD IHRE RAUMLUFT SAUBERER »; FILTER AUS-/EINBAUEN AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT

23 DE « SO WIRD IHRE RAUMLUFT SAUBERER » Abgesehen von der Benutzung des Pure Air Geräts sollen die folgenden Tipps dabei helfen, die Raumluft zu verbessern: • Lüften Sie die Räume jeden Tag mindestens 10 Minuten lang, ob im Sommer oder im Winter. • Warten Sie das Belüftungssystem Ihrer Wohnung. • S...

Weitere Modelle Luftreiniger Rowenta