Beurer LR220 - Bedienungsanleitung - Seite 5
Luftreiniger Beurer LR220 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
5
• Ziehen Sie immer den Netzstecker des Luftreinigers, bevor Sie ihn bewegen, den Gehäuseboden öffnen,
die Filter wechseln oder reinigen oder wenn der Luftreiniger nicht verwendet wird.
• Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen oder in die rotierenden Teile. Achten Sie darauf, dass
die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können. Lassen Sie niemals Gegenstände in die Geräte-
öffnungen fallen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Blockieren Sie niemals die Luftöffnungen oder Gitter/Auslässe und stellen Sie das Gerät nicht auf eine wei-
che Oberfläche wie z. B. ein Bett oder ein Sofa, da das Gerät sonst umkippen und die Lufteinlass- oder
Luftauslassöffnung blockiert werden könnte.
• Legen Sie KEINE Gegenstände auf das Gerät.
• Verlegen Sie das Kabel NICHT unter dem Teppich.
• Decken Sie das Kabel NICHT mit Teppichen, Läufern oder dergleichen ab.
• Verlegen Sie das Kabel NICHT unter Möbeln oder Geräten.
• Verlegen Sie das Kabel NICHT in stark frequentierten Bereichen.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolperfalle darstellt.
• Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechanische Funktionen an diesem Gerät zu reparieren oder zu
verstellen. Andernfalls erlischt Ihre Garantie. Innerhalb des Geräts gibt es keine Teile, die vom Benutzer ge-
wartet werden können. Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
• Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, verwenden Sie dieses Gerät nicht mit ei-
nem Festkörper-Drehzahlregler.
• Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen des Geräts und die Netzleitung nicht mit Wasser, Dampf oder an-
deren Flüssigkeiten in Berührung kommen.
• Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisung besteht
unter Umständen Brandgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, etc.
• Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
• Legen Sie das Kabel nicht in die Nähe von Heizregistern, Heizkörpern, Öfen oder Heizstrahlern, um die
Brandgefahr zu verringern.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern, da das Gehäuse schmelzen und ein Feuer auslösen könnte.
Reparatur
WARNUNG
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen
an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
• Die Ventilatoreinheit darf nicht geöffnet werden.
Handhabung
ACHTUNG
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
• Schützen Sie das Gerät vor Sonnenstrahlen und Stößen und lassen Sie es nicht fallen.
• Schütteln Sie niemals das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, waagerechte und trockene Unterlage.
• Verlegen Sie das Kabel stolpersicher.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. DEUTSCH WARNUNG • Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich...
3 1. Lieferumfang .............................................. 32. Zeichenerklärung ...................................... 33. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 44. Warn- und Sicherheitshinweise ............... 45. Gerätbeschreibung .................................... 66. Inbetriebnahme ....
4 Anweisung lesen Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die Russische Föderation und in die Länder der GUS exportiert werden Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) "Geprüfte Sicherheit"-Sicherheitszei- chen Nur ...
Weitere Modelle Luftreiniger Beurer
-
Beurer LR 200
-
Beurer LR405
-
Beurer LR500