Longines L81164876 - Bedienungsanleitung - Seite 37

Longines L81164876

Uhr Longines L81164876 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

182

SPLIT-Funktion (Zwischenzeiten)

Mit dieser Funktion lassen sich die Gesamtzeit und die Zwischenzeiten
eines einzelnen Ereignisses während des Ablaufs erfassen.

ACHTUNG!

Während der Anzeige einer Zwischenzeit läuft die

Zeitmessung für das Gesamtergebnis weiter.
• Betätigen Sie den Drücker

A

am Anfang des Ereignisses, das

Sie messen wollen (z. B. eines Skirennens).

• Betätigen Sie den Drücker

B

, um die erste Zwischenzeit zu

stoppen. Die Zeiger des 60-Sekunden-, 30-Minuten– und

12-Stundenzählers stoppen und der Zeiger des 1/100stel-Sekun-
denzählers bewegt sich auf die gemessene Hundertstelsekunde.

• Betätigen Sie erneut den Drücker

B

. Die Chronographenzeiger

holen jetzt wieder zu der seit Beginn des Wettlaufs verstrichenen

Zeit auf.

Gehen Sie für die zweite Zwischenzeit genauso vor:

• Betätigen Sie erneut den Drücker

B

, um die zweite Zwischen-

zeit auf die Hundertstelsekunde genau anzuzeigen, und dann
nochmals

B

, so dass die Chronographenzeiger wieder die

Gesamtzeit anzeigen.

• Betätigen Sie am Ende des Wettlaufs den Drücker

A

. Der

Chronograph zeigt jetzt die Gesamtzeit des Wettlaufs an.

• Betätigen Sie den Drücker

B

, um den Chronographen auf null

zurückzustellen.

HINWEIS:

Die Funktion Split/Zwischenzeiten kann auch genutzt

werden, um nacheinander die Zeiten verschiedener Teilnehmer
eines Wettlaufs zu ermitteln.

Reinitialisieren der Chronographenzeiger

Falls die Chronographenzeiger sich einmal nicht genau in der

Nullstellung befinden, ist wie folgt vorzugehen:

• Entschrauben Sie gegebenenfalls die Krone.
• Ziehen Sie die Krone auf Position

2

heraus. Die 4 Zeiger

der Zähler der 1/100stel-CHRONOSEKUNDE, zentralen
60-CHRONOSEKUNDEN, 30-CHRONOMINUTEN bei 2 Uhr
und 12-CHRONOSTUNDEN bei 10 Uhr werden auf ihren
Ausgangspunkt bzw. auf Mittag zurückgestellt.

Wenn sich die Uhr im RESET-Zustand befand, befinden sich die

Zeiger bereits auf null. Bei einer laufenden Zeitmessung werden die
Zeiger auf ihren Ausgangspunkt zurückgestellt. Danach führen alle
eine Schnellumdrehung durch.
Durch Betätigen des Drückers

A

wird der ausgewählte Zeiger

bewegt, damit klar ist, welcher Zeiger durch Betätigen des Drückers

B

verschoben wird.

Bei jedem Betätigen des Drückers

A

wird der nächste Zeiger

ausgewählt.
Ein kurzes Drücken auf den Drücker

B

lässt den Zeiger des

ausgewählten Zählers einen Schritt im Uhrzeigersinn vorrücken.
Ein langes Drücken während mehr als einer Sekunde auf den Drücker

B

versetzt den Zeiger in ein rasches Drehen.

L440

Quarzchronographen

Book_I.indb 182

13.08.19 10:57

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Uhren Longines

Alle Longines Uhren