Kuppersbusch IKE 2480-1 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Kuppersbusch IKE 2480-1

Kühlschrank Kuppersbusch IKE 2480-1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Bei einer eventuellen Beschädigung des
Kältekreislaufs:
– Offene Flammen und Zündfunken ver-

meiden

– Den Raum, in dem das Gerät installiert

ist, gut lüften

• Technische und anderweitige Änderun-

gen am Gerät sind gefährlich. Ein defek-
tes Netzkabel kann Kurzschlüsse und ei-
nen Brand verursachen und/oder zu
Stromschlägen führen.

Warnung!

Elektrische Bauteile (Netz-

kabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur
Vermeidung von Gefahren nur vom
Kundendienst oder einer Fachkraft aus-
gewechselt werden.

1. Das Netzkabel darf nicht verlängert

werden.

2. Vergewissern Sie sich, dass der

Netzstecker nicht von der Geräte-
rückseite gequetscht oder beschä-
digt wird. Ein gequetschter oder be-
schädigter Netzstecker überhitzt und
kann einen Brand verursachen.

3. Vergewissern Sie sich, dass der

Netzstecker des Geräts frei zugäng-
lich ist.

4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie in

eine lockere Steckdose. Es besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.

6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne

Lampenabdeckung

13)

der Innenbe-

leuchtung.

• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim

Transport.

• Entnehmen oder berühren Sie nie mit

nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da
dies zu Hautverletzungen oder Kältever-
brennungen führen kann.

• Das Gerät nicht über eine längere Zeit di-

rekter Sonneneinstrahlung aussetzen.

• Die Leuchtmittel

14)

für dieses Gerät sind

Speziallampen, die ausschließlich für
Haushaltsgeräte geeignet sind. Sie eig-
nen sich nicht zur Raumbeleuchtung.

Täglicher Gebrauch

• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die

Kunststoffteile des Gerätes.

• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase

oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosi-
onsgefahr.

• Die Lagerempfehlungen des Gerätehers-

tellers sind strikt einzuhalten. Halten Sie
sich an die betreffenden Anweisungen.

Reinigung und Pflege

• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer

das Gerät ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.

• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metall-

gegenständen.

• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss

im Kühlraum in regelmäßigen Abständen.
Reinigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei
verstopftem Wasserabfluss sammelt sich
das Wasser auf dem Boden des Geräts
an.

Montage

Wichtig!

Halten Sie sich für den

elektrischen Anschluss strikt an die
Anweisungen der betreffenden Abschnitte.

• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken

das Gerät auf eventuelle Beschädigun-
gen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Be-
trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie
die Schäden umgehend dem Händler,
bei dem Sie es erworben haben. Bewah-
ren Sie in diesem Fall die Verpackung
auf.

• Lassen Sie das Gerät mindestens vier

Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch
anschließen, damit das Öl in den Kom-
pressor zurückfließen kann.

• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulati-

on um das Gerät lassen; anderenfalls be-
steht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich
für die Belüftung an die Installationsan-
weisungen.

• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Ver-

brennungen durch Berührung von heißen
Bauteilen (Kompressor, Kondensator)
möglichst mit der Rückseite gegen eine
Wand aufgestellt werden.

• Das Gerät darf nicht in der Nähe von

Heizkörpern oder Kochern installiert wer-
den.

13) Falls Lampenabdeckung vorhanden.
14) Falls Lampe vorhanden.

33

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Allgemeine Sicherheitshinweise

Inhalt Sicherheitshinweise 32 Bedienfeld 34 Erste Inbetriebnahme 36 Täglicher Gebrauch 36 Praktische Tipps und Hinweise 37 Reinigen und Pflegen 38 Was tun, wenn … 39 Technische Daten 40 Montage 41 Hinweise zum Umweltschutz 41 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Si...

Seite 4 - Bedienfeld; Display

• Vergewissern Sie sich, dass der Netzste- cker des Gerätes nach der Installation freizugänglich ist. • Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer Trinkwasserzuleitung. 15) Kundendienst • Sollte die Wartung des Gerätes elektri- sche Arbeiten verlangen, so dürfen diesenur von einem qualifiziert...

Seite 6 - Erste Inbetriebnahme; Reinigen des Innenraums; Täglicher Gebrauch; Verstellbare Ablagen/Einsätze

meiden, dass die bereits im Kühlschrankbefindlichen Lebensmittel erwärmt werden.Zum Einschalten der Funktion:1. Drücken Sie die Taste Functions, bis das entsprechende Symbol angezeigtwird.Die Anzeige Intensive Cooling blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.Die Anzeige Intensive Cooling ...

Weitere Modelle Kühlschränke Kuppersbusch