„Reinigung“ - Gorenje IMC1200B - Bedienungsanleitung - Seite 7

Gorenje IMC1200B

Kühlschrank Gorenje IMC1200B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

4


Dieses Gerät ist gemäß der Richtlinie
2012/19/EU über elektrische und elektronische
Altgeräte (Waste Electrical and Electronic
Equipment - WEEE
) gekennzeichnet. Diese
Richtlinie legt die Anforderungen für das
Sammeln und den Umgang mit elektrischen
und elektronischen Altgeräten fest, die für die
gesamte Europäische Union gültig sind.

Vor der Inbetriebnahme

1. Entfernen Sie die Verpackung

.

2.

Reinigen Sie das Gerät gemäß den
Anweisungen in Kapitel

„Reinigung“

.

3.

Füllen Sie in den Wassertank (9) sauberes
Trinkwasser bis zur Markierung MAX. Das
Wasser im Wassertank darf nicht bis zum
Eiswürfelkorb reichen.

Füllen Sie in den Wassertank Wasser mit
Zimmertemperatur ein.

Gebrauch

Wir empfehlen, dass Sie die beim ersten
Gebrauch

hergestellten

Eiswürfel

aus

hygienischen Gründen verwerfen.

= POWER

= SELECT

= L (groß)

= S (klein)

= ICE FULL

= ADD WATER

Beim Anschluss des Geräts an das Stromnetz
blinkt das Indikatorlämpchen der Taste POWER in
roter Farbe. Dieses Blinken besagt, dass das
Gerät betriebsbereit ist. Nach Betätigung der
Taste beginn

t das Gerät mit der Herstellung der

Eiswürfel und das Indikatorlämpchen leuchtet
ununterbrochen. Falls Sie während des Betriebs
die taste POWER erneut drücken

,

geht das Gerät

in

den

Standby-

Zustand

über

(das

Indikatorlämpchen blinkt).


Wählen Sie die Größe der Eiswürfel
mit der Taste „SELECT“. Das
Indikatorlämpchen über dem Symbol
S (klein) und L (groß) zeigt an, welche

Option ausgewählt wurde.

Das leuchtende Indikatorlämpchen
oberhalb des Symbols „ICE FULL“
bedeutet, dass die maximale Menge

der Eiswürfel ausgewählt wurde. Nachdem die
maximale Menge der Eiswürfel produziert wurde,
schaltet sich das Gerät in den Standby-Zustand
um. Um die Eiswürfelherstellung erneut zu starten,
müssen Sie zuerst alle Eiswürfel aus dem
Behälter entfernen.

Das

leuchtende

Indikatorlämpchen

oberhalb des Symbols ADD WATER
bedeutet, dass im Wassertank zu
wenig

Wasser

ist.

Wenn

im

Wassertank zu wenig Wasser ist,

schaltet sich das Gerät auf den Standby-Zustand
um. Um das Gerät erneut zu starten, entfernen Sie
den Eiswürfelkorb, füllen Sie Wasser bis zur
Markierung MAX und drücken Sie die Taste
POWER.

Die ersten Eiswürfel können in Abhängigkeit
von der Umgebungstemperatur und der
Wassertemperatur etwas kleiner sein.

Wegen des schnellen Gefrierens können die
Eiswürfel trüb aussehen. Diese Erscheinung
entsteht

wegen

Lufteinschlüssen

und

beeinflusst ni

cht die Qualität der Eiswürfel.

Warten Sie vor dem Umschalten aus dem
Standby-Zustand

in

den

Betriebszustand

mindestens drei Minuten. Bei Nichtbeachtung
dieses Hinweises kann der Kompressor
beschädigt werden.


Tauschen Sie das Wasser im Wassertank alle 24
Stunden aus.
Um die Entwicklung von Schimmelpilzen und
Bakterien zu verhindern, lassen Sie den Deckel
nach dem Gebrauch des Geräts offen (7).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - „Reinigung“

4 Dieses Gerät ist gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über elektrische und elektronische Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment - WEEE) gekennzeichnet. Diese Richtlinie legt die Anforderungen für das Sammeln und den Umgang mit elektrischen und elektronischen Altgeräten fest, die für di...

Seite 8 - Reinigung

5 Reinigung Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und trennen Sie es vom Stromnetz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Reinigungsschwämmen, ätzenden oder aggressiven Reinigungsmitteln, Alkohol, Benzin oder Aceton. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und feuchten Tuch. Tauchen Sie das G er...

Seite 9 - Beseitigung von Störungen; Umweltschutz; oder

6 Beseitigung von Störungen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Indikatorlämpchen oberhalb der Taste POW ER leuchtet nicht auf. Das Gerät steht nicht unter Stromspannung. Das Gerät ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Prüfen Sie, ob das Stromnetz unter Spannung steht. Schließen Sie das Gerä...