Beko CN 232220 X - Bedienungsanleitung - Seite 26

Beko CN 232220 X

Kühlschrank Beko CN 232220 X – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen






































































30

Gefrieren

Einfrieren von Lebensmitteln

Der Gefrierbereich ist mit dem Symbol

gekennzeichnet.

In Ihrem Gerät können Sie frische Nahrungsmittel

einfrieren und auch bereits gefrorene Lebensmittel

lagern. Bitte beachten Sie dazu die Empfehlungen

auf der Verpackung der Lebensmittel.

Achtung

Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke

ein: Die Flaschen können beim Einfrieren platzen.

Gehen Sie umsichtig mit gefrorenen Produkten

wie farbigen Eiswürfeln um.

Überschreiten Sie die Tiefkühlkapazität Ihres

Geräts innerhalb von 24 Stunden nicht. Beachten

Sie dazu die technische Broschüre.

Um eine hohe Qualität der Lebensmittel zu

bewahren, müssen Nahrungsmittel so schnell wie

möglich eingefroren werden.

Dadurch sollte die Gefrierkapazität nicht

überschritten werden und die Innentemperatur des

Kühlgerätes nicht ansteigen.

Achtung

Trennen Sie bereits gefrorene Lebensmittel

grundsätzlich von Nahrungsmitteln, die gerade

erst in des Kühlgerät gegeben wurden.

Beim Einfrieren heißer Speisen arbeitet der

Kompressor so lange, bis die Lebensmittel

komplett gefroren sind. Dies kann vorübergehend

zu einer stärkeren Abkühlung des Kühlbereiches

führen.

Machen Sie sich keine Sorgen, falls sich die

Gerätetüren kurz nach dem Schließen nur mit

Mühe öffnen lassen sollten. Dies liegt daran, dass

sich die Druckunterschiede zwischen Innenraum

und Umgebung erst einmal ausgleichen müssen.

Nach ein paar Minuten lässt sich die Tür ganz

normal öffnen.

Nach dem Schließen der Tür hören Sie ein

Vakuumgeräusch. Dies ist völlig normal.

Herstellung von Eiswürfeln

Füllen Sie die Eiswürfelschale zu etwa 3/4 mit

Wasser und stellen Sie diese ins Tiefkühlfach.

Sobald sich das Wasser in Eis verwandelt hat,

können Sie die Eiswürfel herausnehmen.

Benutzen Sie niemals scharfe Gegenstände wie

Messer oder Gabeln zum Herauslösen der

Eiswürfel. Es besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie die Eiswürfel lieber etwas antauen

oder tauchen Sie den Boden der Schale einen

Moment lang in Wasser.

Abtauen des Gerätes

Ihr Gerät ist ein Kühlschrank ohne Reifbildung.

Das bedeutet, dass sich kein Eis im

Lebensmittelbereich anlagert.

Das Gerät taut sich daher bei Bedarf automatisch

über eine Verdunstungsvorrichtung ab. Das

Wasser sammelt sich in einem Reservoir an der

Rückseite des Gerätes und verdunstet durch die

Kompressorwärme automatisch.

Achten Sie darauf, dass das Reservoir richtig

oberhalb des Kompressors angebracht ist.

Warnung!

Die Lüfter sorgen für die Zirkulation kalter Luft

innerhalb des Gerätes. Schieben Sie niemals

Gegenstände durch die Schutzabdeckung. Achten

Sie darauf, dass Kinder nicht mit den Lüftern

spielen.

Lagern Sie niemals Behälter mit entflammbaren

Treibgasen (z. B. Sahnespender, Spraydosen,

usw.) oder explosiven Stoffen.

Decken Sie niemals Ablagen mit Folien oder

ähnlichen Materialien ab; dies behindert die

Luftzirkulation.

Gestatten Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder

den Bedienelementen zu spielen.

Verhindern Sie ein Blockieren der Lüfter und ihrer

Abdeckungen, damit das Gerät stets optimal

arbeiten kann.

(Abbildungen 9 und 10)

Warnung!

Ihr Gerät ist mit zwei Kühlkreislüftern ausgestattet,

die für die gute Kühlleistung des Gerätes sehr

wichtig sind. Achten Sie darauf, dass die Lüfter

nicht blockiert werden und dadurch anhalten; dies

kann zum Beispiel geschehen, wenn Lebensmittel

dagegen stoßen. Ein blockierter Lüfter kann zum

Ansteigen der Innentemperatur und zum Auftauen

führen.

D

Bedienungsanleitung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 21 - Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit!; • AustrОtОnНОs KüСХmТttОХ ФКnn IСrО AuРОn ЛОТ KontКФt ЯОrХОtгОn.; Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Produktes, das Ihnen ganz sicher viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch. Sie enthält wichtige Informationen zum Betrieb Ihres neuen Gerätes. Wenn Sie sich nich...

Seite 22 - Klimaklasse Umgebungstemperaturen; Elektrischer Anschluss; Warnung

26 Transporthinweise Das Gerät sollte nur in aufrechter Position transportiert werden. Vergewissern Sie sich vor einem Probelauf im Geschäft, dass die Produktverpackung unversehrt ist. Falls das Gerät in horizontaler Lage transportiert wird, darf es erst in Betrieb genommen werden, nachdem es nach ...

Seite 23 - Vor der ersten Inbetriebnahme; КuМС Тn НОn AЛsМСnТtt „RОТnТРunР unН PПХОРО“.); Einstellen der Betriebstemperatur; Doppeltes Kühlsystem

27 Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen Warnung Die nachstehenden Angaben über Zubehörteile werden nur zu Ihrer Information erwähnt. Die aufgeführten Zubehörteile müssen nicht exakt mit den Zubehörteilen Ihres Gerätes übereinstimmen. Abbildung 1 1. Bedienfeld 2. Innenbeleuchtung 3. Frischleben...

Weitere Modelle Kühlschränke Beko

Alle Beko Kühlschränke