TIPPS UND HINWEISE - AEG S92700CNM0 - Bedienungsanleitung - Seite 12

AEG S92700CNM0

Kühlschrank AEG S92700CNM0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

5.

TIPPS UND HINWEISE

5.1

Normale

Betriebsgeräusche

Folgende Geräusche sind während des

normalen Gerätebetriebs normal:
• Ein leichtes Gurgeln und Blubbern,

wenn das Kältemittel durch die

Leitungen gepumpt wird.

• Ein Surren und ein pulsierendes

Geräusch vom Kompressor, wenn das

Kältemittel durch die Leitungen

gepumpt wird.

• Ein plötzliches Knackgeräusch aus

dem Geräteinneren, verursacht durch

thermische Ausdehnung (eine

natürliche und nicht gefährliche

physikalische Erscheinung).

• Leises Klicken des Temperaturreglers,

wenn sich der Kompressor ein- oder

ausschaltet.

5.2

Energiespartipps

• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig,

und lassen Sie diese nicht länger

offen als notwendig.

• Wenn die Umgebungstemperatur

hoch ist, der Temperaturregler auf

eine niedrige Temperatur eingestellt

und das Gerät voll beladen ist, kann

es zu andauerndem Betrieb des

Kompressors und damit zu Reif- oder

Eisbildung am Verdampfer kommen.

Stellen Sie in diesem Fall den

Temperaturregler auf eine höhere

Einstellung ein, die ein automatisches

Abtauen und damit auch einen

niedrigeren Energieverbrauch

ermöglicht.

• Nehmen Sie die Kälteakkus (falls

vorhanden) nicht aus dem

Gefrierkorb.

5.3

Hinweise zum Einfrieren

Im Folgenden finden Sie einige wertvolle

Tipps für einen optimalen

Gefriervorgang:
• Die maximale Menge an

Lebensmitteln, die in 24 Stunden

eingefroren werden kann, ist auf dem

Typenschild angegeben.

• Der Gefriervorgang dauert 24

Stunden. Legen Sie während dieses

Zeitraums keine weiteren

einzufrierenden Lebensmittel in das

Gefrierfach.

• Frieren Sie ausschließlich frische und

gründlich gewaschene Lebensmittel

von sehr guter Qualität ein.

• Teilen Sie die Lebensmittel in kleinere

Portionen ein, damit diese schnell und

vollständig gefrieren und Sie später

nur die Menge auftauen müssen, die

Sie benötigen.

• Verpacken Sie die einzufrierenden

Lebensmittelportionen stets luftdicht

in Alufolie oder in Gefrierbeuteln und

achten Sie darauf, dass die

Verpackung so wenig Luft wie

möglich enthält.

• Achten Sie beim Hineinlegen von

frischen, noch ungefrorenen

Lebensmitteln darauf, dass sie keinen

Kontakt mit Gefriergut bekommen, da

dieses sonst antauen könnte.

• Magere Lebensmittel lassen sich

besser und länger als fetthaltige

lagern; durch Salz wird die maximale

Lagerungsdauer verkürzt.

• Wird Wassereis direkt nach der

Entnahme aus dem Gefrierfach

verzehrt, kann dies zu Frostbrand auf

der Haut führen.

• Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum

auf jeder einzelnen Packung zu

notieren, um einen genauen

Überblick über die Lagerzeit zu

haben.

5.4

Hinweise zur Lagerung

gefrorener Lebensmittel

So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit

Ihrem Gerät:
• Vergewissern Sie sich, dass die

gefrorenen Lebensmittel vom Händler

angemessen gelagert wurden.

• Achten Sie unbedingt darauf, die

eingekauften gefrorenen

Lebensmittel in der kürzest möglichen

Zeit zum Gefriergerät zu bringen.

• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig,

und lassen Sie die Tür nicht länger

offen als notwendig.

www.aeg.com

12

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - REPARATUR- UND KUNDENDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN............................................................................ 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN................................................................................ 4 3. BETRIEB............................................................

Seite 4 - SICHERHEITSANWEISUNGEN; Montage

• Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. • Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte....

Seite 6 - BETRIEB; Bedienfeld

2.4 Reinigung und Pflege WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. • Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von einer ...

Weitere Modelle Kühlschränke AEG