Sicherheit; Mixer; Deutsch - Kenwood FPP210 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Kenwood FPP210

Küchenmaschine Kenwood FPP210 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Vor Gebrauch Ihres Kenwood Geräts

Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch und bewahren
Sie sie zur späteren Bezugnahme auf.

Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber.

Sicherheit

Vorsicht - die Messer und Scheiben sind sehr scharf.

Bei

Gebrauch und Reinigung immer oben am
Fingergriff, weg von den Klingen, anfassen.

Die Küchenmaschine nicht am Griff heben oder tragen – der
Griff kann sonst abbrechen und zu Verletzungen führen.

Vor Entleeren der Schüssel immer das Schlagmesser
herausnehmen.

Hände und Utensilien nicht in die Schüssel oder den
Mixbecher halten, während das Gerät an den Netzstrom
angeschlossen ist.

Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen:

vor dem Anbringen oder Abnehmen von Teilen,

wenn das Gerät nicht gebraucht wird,

vor dem Reinigen.

Schnittgut niemals mit den Fingern durch den Füllschacht
drücken. Stets den/die mitgelieferten Stopfer verwenden.

Den Messereinsatz niemals ohne angebrachten
Mixbecher oder Mahlbehälter auf die
Antriebseinheit schrauben.

Vor dem Abnehmen des Deckels von der Schüssel oder des
Mixers/der Mühle von der Antriebseinheit:

das Gerät ausschalten;

warten, bis das Zubehörteil/die Messer völlig zum
Stillstand gekommen sind;

auf keinen Fall den Mixbecher oder Mahlbehälter von der
Messereinheit abschrauben.

VERBRENNUNGSRISIKO:

Heiße Zutaten vor dem Mixen

auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Zum Betreiben der Küchenmaschine niemals den Deckel
verwenden, sondern stets den Betriebs-
/Geschwindigkeitsschalter.

Das Gerät wird beschädigt und kann Verletzungen
verursachen, wenn der
Verriegelungsmechanismus mit zu viel
Kraftaufwand betätigt wird.

Stets den Netzstecker ziehen, wenn die
Küchenmaschine nicht in Gebrauch ist.

Niemals unzulässiges Zubehör verwenden.

Das Gerät im Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen.

Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen. Lassen Sie es
überprüfen oder reparieren: siehe „Kundendienst und
Service“.

Antriebseinheit, Netzkabel und Netzstecker niemals nass
werden lassen.

Überschüssiges Netzkabel nicht über die Tischkante oder
Arbeitsplatte herabhängen oder mit heißen Oberflächen in
Berührung kommen lassen.

Niemals die in der Empfehlungstabelle angegebenen
Höchstmengen überschreiten.

Dieses Gerät darf nicht von physisch oder geistig
behinderten oder in ihren Bewegungen eingeschränkten
Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden. Das
Gleiche gilt für Personen, die weder Erfahrung noch
Kenntnis im Umgang mit dem Gerät haben, es sei denn, sie
werden dabei von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder angeleitet.

Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.

Das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck im Haushalt
verwenden. Kenwood übernimmt keine Haftung bei
unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Nichteinhaltung
dieser Anleitungen.

Unsachgemäßer Gebrauch Ihrer Küchenmaschine/Ihres
Mixers kann zu Verletzungen führen.

Der maximale Leistungswert wird anhand des Aufsatzes mit
der größten Leistungsaufnahme berechnet. Bei anderen
Aufsätzen ist die Leistungsaufnahme u.U. geringer.

Lesen Sie weitere Sicherheitshinweise für die einzelnen
Zubehörteile im Kapitel „Verwendung des Zubehörs“.

Vor dem Netzanschluss

Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
der Unterseite des Geräts übereinstimmt.

Das Gerät entspricht der europäischen EMV-Richtlinie
2004/108/EG und der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 vom
27.10.2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu
bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.

Vor dem ersten Gebrauch

1 Entfernen Sie den Kunststoff-Schutz vom Schlagmesser.

Vorsicht! Die Messer sind sehr scharf.

Diese

Abdeckungen sollten entsorgt werden, da sie lediglich zum
Schutz der Messer bei Herstellung und Transport dienen.

2 Waschen Sie die Teile ab; siehe „Pflege und Reinigung“.

Schlüssel
Küchenmaschine

Stopfer

Füllschacht

Deckel

Abnehmbare Antriebswelle

Schüssel mit Antriebswelle

Antriebseinheit

Geschwindigkeits-/Pulsregler

Sicherheitsverriegelungen

Kabelfach (hinten)

Mixer

(wenn im Lieferumfang)

Messereinsatz

Dichtungsring

Mixbecher

Einfüllkappe

Deckel

Multimühle mit Glasbehälter

(wenn im

Lieferumfang)

Mahlbehälter

Dichtungsring

Messereinsatz

20

Vor dem Lesen bitte die Titelseite mit den Illustrationen auseinanderfalten

Deutsch

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Sicherheit; Mixer; Deutsch

Vor Gebrauch Ihres Kenwood Geräts ● Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch und bewahrenSie sie zur späteren Bezugnahme auf. ● Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber. Sicherheit ● Vorsicht - die Messer und Scheiben sind sehr scharf. Bei Gebrauch und Reinigung immer oben amFingergrif...

Seite 5 - Verwendung Ihres Mixers

Zubehör Es kann sein, dass nicht alle der unten aufgeführtenZubehörteile im Lieferumfang Ihrer Küchenmaschineenthalten sind. Dies hängt vom jeweiligen Modell ab. Schlagmesser Knetwerkzeug (wenn im Lieferumfang) EmulsionsaufsatzRaspel-/Schneidescheibe, grobZitruspresse (wenn im Lieferumfang)Spatel Ve...

Seite 9 - Fehlerbehebung

25 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Küchenmaschine funktioniert nicht. Kein Strom. Prüfen, ob der Stecker der Küchenmaschine in der Steckdose steckt. Schüssel nicht richtig auf Antriebseinheit Prüfen, ob Schüssel richtig aufgesetzt ist angebracht. und Griff nach rechts weist. Schüsseldecke...

Weitere Modelle Küchenmaschinen Kenwood