Bedienen; Vorbereiten - Bosch MUM 58K20 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Bosch MUM 58K20

Küchenmaschine Bosch MUM 58K20 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8 

de

Bedienen 

Bedienen

W

Verletzungsgefahr!

Netzstecker erst einstecken, wenn alle 

Vorbereitungen zum Arbeiten mit dem Gerät 

abgeschlossen sind.

Achtung!

Gerät nur mit Zubehör / Werkzeug in 

Arbeitsstellung betreiben. Gerät nicht leer 

betreiben. Gerät und Zubehörteile keinen 

Hitzequellen aussetzen. Teile sind nicht 

mikrowellengeeignet.

■ Gerät und Zubehör vor dem ersten 

Gebrauch gründlich reinigen, siehe 

„Reinigen und Pflegen“.

Wichtiger Hinweis

In dieser Gebrauchsanleitung empfohlene 

Richtwerte für die Arbeitsgeschwindigkeit 

beziehen sich auf die Geräte mit 7-stufigem 

Drehschalter. Für Geräte mit 4-stufigem 

Drehschalter finden Sie die Werte in Klam-

mern jeweils dahinter. 

In dieser Gebrauchsanleitung befindet sich 

ein Aufkleber mit Richtwerten für die Arbeits-

geschwindigkeit des Gerätes bei Verwen-

dung der Werkzeuge bzw. des Zubehörs. 

Wir empfehlen, diesen Aufkleber am Gerät 

anzubringen 

(Bild

C

)

.

Vorbereiten

■ Grundgerät auf glatten und sauberen 

Untergrund stellen.

■ Kabel herausziehen 

(Bild

D

)

. 

MUM52../MUM54../MUM58..

Kabelstaufach: 

Kabel auf die gewünschte 

Länge herausziehen. 

MUM55../MUM56..

Kabelaufrollautomatik: 

Kabel in einem Zug bis zur 

gewünschten Länge 

(max. 100 cm) herausziehen 

und langsam Ioslassen; das Kabel ist 

 arretiert. 

Kabel-Arbeitslänge vermindern: Leicht am 

Kabel ziehen und bis zur gewünschten 

Länge aufrollen lassen. Dann erneut leicht 

am Kabel ziehen und langsam Ioslassen; 

das Kabel ist arretiert.

Achtung!

Kabel beim Einschieben nicht verdrehen. Bei 

Geräten mit Kabelaufroll-Automatik Kabel 

nicht von Hand einschieben. Wenn sich das 

Kabel verklemmt, Kabel ganz herausziehen 

und dann aufrollen lassen.

■ Netzstecker einstecken.

Schüssel und Werkzeuge

W

Verletzungsgefahr durch rotierende

Werkzeuge

Während des Betriebes nie in die Schüssel 

greifen. Nur mit aufgesetztem Deckel (12) 

arbeiten! 

Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes 

wechseln – nach dem Ausschalten läuft der 

Antrieb kurze Zeit nach und bleibt in der 

Werkzeugwechselposition stehen. 

Schwenkarm erst nach Stillstand des Werk-

zeugs bewegen. 

Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen 

nur betrieben werden, wenn nicht genutzte 

Antriebe mit Antriebsschutzdeckeln (5, 8) 

bedeckt sind.

Achtung!

Schüssel nur für Arbeiten mit diesem Gerät 

verwenden.

Rührbesen (13)

zum Rühren von Teigen, 

z. B. Rührteig

Schlagbesen (14)

zum Schlagen von Eischnee, Sahne 

und zum Schlagen von leichten 

Teigen, z. B. Biskuitteig

Knethaken (15)

zum Kneten von schweren Teigen 

und zum Unterheben von Zutaten, 

die nicht zerkleinert werden sollen 

(z. B. Rosinen, Schokoladenplättchen)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Zu Ihrer Sicherheit; Inhalt

  3 de   Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch, um wichtige  Sicherheits- und Bedienhinweise für dieses Gerät zu erhalten.  Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung  des Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für dar...

Seite 4 - Generelle Sicherheitshinweise

4  de Zu Ihrer Sicherheit  Generelle Sicherheitshinweise A Stromschlaggefahr! Dieses Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kindern fernzuhalten.  Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,  sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder ...

Seite 5 - Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge!

  5 de   Zu Ihrer Sicherheit A Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge! Nicht in rotierende Teile greifen. Während des Betriebes nie in die  Schüssel greifen. Nur mit aufgesetztem Deckel arbeiten! Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes wechseln – nach dem  Ausschalten läuft der Antrieb kur...

Weitere Modelle Küchenmaschinen Bosch

Alle Bosch Küchenmaschinen