Krups EA819N10 Arabica - Bedienungsanleitung - Seite 19

Krups EA819N10 Arabica

Kaffeemaschine Krups EA819N10 Arabica – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Das Mahlwerk erzeugt ungewöhnliche
Geräusche.

Es befinden sich Fremdkörper im Mahlwerk.

Unter dem Gerät befindet sich Kaffee oder
Wasser.

Der Abtropfbehälter ist übergelaufen: Entleeren Sie den Behälter
und reinigen Sie den Kaffeesatzbehälter. Prüfen Sie, ob der
Abtropfbehälter korrekt positioniert ist.
Entnehmen Sie den Wasserbehälter erst, wenn der Zyklus beendet
ist.

Das Gerät bereitet keinen Kaffee zu.

Während der Zubereitung wurde eine Fehlfunktion erkannt.
Das Gerät wird automatisch reinitialisiert und ist für einen neuen
Zyklus bereit.

Sie haben gemahlenen Kaffee anstatt
Kaffeebohnen verwendet.

Saugen Sie mit Ihrem Staubsauger den gemahlenen Kaffee aus
dem Kaffeebohnenbehälter.

Der Knopf zur Einstellung des Mahlgrades
lässt sich nur schwer drehen.

Stellen Sie das Mahlwerk nur ein, wenn dieses in Betrieb ist.
Es befinden sich Fremdkörper im Mahlwerk: Setzen Sie sich mit
dem KRUPS Kundendienst in Verbindung.

Es kommt ungewöhnlich viel Wasser bzw.
Dampf aus der Dampfdüse.

Bei wiederholten Benutzungen können einige Tropfen aus der
Dampfdüse laufen.

Der Dampfauslass Ihres Cappuccino-
Systems scheint teilweise bzw. komplett
verstopft zu sein.

Aktivieren Sie den Spülzyklus des Cappuccino-Systems, um die
restlichen Ablagerungen zu beseitigen.
Reinigen Sie den Dampfauslass und vergewissern Sie sich, dass
die Düsenöffnung nicht durch Milch- oder Kalkreste blockiert
wird. Verwenden Sie bei Bedarf die Reinigungsnadel.

Kaffeemehl befindet sich in dem
Abtropfbehälter.

Dies kann vorkommen, wenn das Kaffeemehl neben die
Brühkammer fällt: Es dient dazu, das Innere der Maschine
sauber zu halten.

Nachdem der Kaffeesatzbehälter geleert
wurde, wird der Warnhinweis weiterhin auf
dem Display angezeigt.

Warten Sie mindestens 6 Sekunden, bevor Sie den
Kaffeesatzbehälter wieder korrekt einsetzen.

Nach dem Füllen des Wasserbehälters wird
der Warnhinweis weiter auf dem Display
angezeigt.

Prüfen Sie, ob der Wasserbehälter korrekt im Gerät eingesetzt
ist. Der Schwimmer am Boden des Behälters muss sich frei
bewegen können. Prüfen Sie den Schwimmer und befreien Sie
ihn gegebenenfalls.

Das Gerät fordert nicht zum Entkalken auf.

Für eine Anzahl wichtiger Anwendungen des Dampfkreislaufs
fordert das Gerät zum Entkalken auf.

51

DE

BENUTZUNG

INST

ANDHAL

TUNG

KR_ARABICA-LATTE_EA819_8020002251_DE.qxp_Mise en page 1 17/08/2018 14:02 Page51

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - BEDIENFELD; BEDEUTUNG DER SYMBOLE

BEDIENFELD Tasten und allgemeine Funktionen Ein-/Aus-TasteEin- und Ausschalten des Gerätes NavigationstasteVon einer Funktion zu einer anderennavigieren Rezeptauswahltaste Auswahl zwischen Kaffee und Cappuccino + oder – TasteErhöhen oder Verringern Favoritentaste Speichern Ihrer Lieblingsrezepte Sta...

Seite 9 - GERÄTEÜBERSICHT

Warnung: Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit 230 V und Erdung an. Bei Nichteinhaltung kann eszu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag kommen. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Heft „Sicherheitshinweise“. Vorbereitung des Gerätes Denken Sie daran, den Abtropfbehälter einzusetze...

Seite 10 - Wasserhärte; VOR DER ZUBEREITUNG DER GETRÄNKE

- Stellen Sie das Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 600 ml unter die Kaffeeausläufe (7) . - Drücken Sie die Taste Start (7) ; der Entlüftungszyklus beginnt nun. Das Einsetzen der Filterpatrone ist beendet, das Kaffeerezeptmenü wird angezeigt und Sie können Ihre Maschine wiederbenutzen (8) . Wasse...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Krups

Alle Krups Kaffeemaschinen